• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 44

  • RSS
    • 8. 8. 2001
    • Kultur, S. 13
    • PDF

    „Ich bin nirgendwo hingefahren“

    Von der schlimmsten Postkarte der Welt zum Geschäftserfolg mit „langweiligen Postkarten“: Der Magnum-Fotograf Martin Parr im Gespräch über das Postkartensammeln und seine Liebe zu spröden Fotos aus einer Welt voll verlorener Utopien  YVES ROSSET

    • PDF

    ... Welt voll verlorener Utopien Interview YVES ROSSET taz: Herr Parr, kaufen und...

    ca. 261 Zeilen / 7720 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 12. 6. 2001
    • Kultur, S. 16
    • PDF

    Spuren der Perfektion

    „Phantasie, Originalität und ästhetischer Geschmack“: Yva war eine der gefragtesten Fotografinnen der Weimarer Republik. Das Verborgene Museum in Berlin zeigt ihr Werk in einer Retrospektive  YVES ROSSET

    • PDF

    ... Werk in einer Retrospektive von YVES ROSSET Ein ewiges Sujet, ein wundervolles...

    ca. 205 Zeilen / 6204 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 15. 5. 2001
    • Kultur, S. 23
    • PDF

    berliner szenen

    Heimatgefühle

    Militär-Biskuits  YVES ROSSET

    • PDF

    ....158 Meter hohen Jungfrau verwechselt. YVES ROSSET

    ca. 49 Zeilen / 1328 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 13. 12. 2000
    • Kultur, S. 22
    • PDF

    village voice

    Neues von Hanayo und Barbara Morgenstern

    Die Ökonomie der Liebe  YVES ROSSET

    • PDF

    ... besseren und glücklicher machenden Wohnzimmergroove. YVES ROSSET Barbara Morgenstern: „Fjorden“ (Monika/Efa...

    ca. 107 Zeilen / 2985 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 6. 12. 2000
    • Kultur, S. 23
    • PDF

    Ich im Urlaub auf Hawaii

    Wie langweilig war das Jahr 2000? Die erste umfassende Werkschau von Martin Parr, dem englischen Starfotografen der Agentur Magnum, sorgt im ehemaligen Postfuhramt für besonnene Vorweihnachtsstimmung und liefert sogar Geschenkideen  YVES ROSSET

    • PDF

    ... und liefert sogar Geschenkideen von YVES ROSSET In nicht weniger als vierzig...

    ca. 164 Zeilen / 5024 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 20. 10. 2000
    • Kultur, S. 19
    • PDF

    Luxus und Lumpen

    International Glam: Die fünfte Ausgabe der Künstlerzeitschrift „01“ widmet sich „Kunst und Mode“. Das von Manuel Bonik und Undine Goldberg konzipierte Luxus-Medium kostet 2.500 Mark und bietet einen aktuellen Überblick über eine alte Konjunktur  YVES ROSSET

    • PDF

    ... über eine alte Konjunktur von YVES ROSSET Es ist Herbst, und wie... einem echten Mondrian-Kleid von Yves Saint-Laurent aus den 60er...

    ca. 233 Zeilen / 7016 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 12. 10. 2000
    • Kultur, S. 21
    • PDF

    Eine Planung findet nicht statt

    Trotz Kunst- und Immobilienkrise: Im Herzen des neuen Büroviertels um die Leipzigerstraße füllt Thorsten Streichardt einen leer stehenden Laden mit ausgemusterten Büromöbeln, die er zum „Wald in progress“ umarbeitet. Am Ende hilft nur die BSR  YVES ROSSET

    • PDF

    ... hilft nur die BSR von YVES ROSSET Im Wald wimmelt es von...

    ca. 115 Zeilen / 3621 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 26. 7. 2000
    • Kultur, S. 23
    • PDF

    Hören mit Augen

    Plattform zeigt Jean-Luc Godards „Histoire(s) du cinéma“ als polyphones Seherlebnis in anschmiegsamen Sesseln  YVES ROSSET

    • PDF

    ... über gut gebetteten Hintern schweben. YVES ROSSET Plattform, Chausseestr. 110, Mitte. Mi...

    ca. 104 Zeilen / 3129 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 4. 7. 2000
    • Kultur, S. 23
    • PDF

    Fänger im Zirkus

    Le cirque nouveau est arrivé, mit Musik, Kostümen, Lichteffekten und einer Trapezanlage, die sich im Lauf der Vorstellung zwölf Meter über den Boden erhebt: Die französische Compagnie „Les Arts Sauts“ mit ihrem neuen Programm im Anhalter Bahnhof  YVES ROSSET

    • PDF

    ... Programm im Anhalter Bahnhof von YVES ROSSET Trapezkunst hat in Frankreich Tradition...

    ca. 145 Zeilen / 4399 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 24. 6. 2000
    • Kultur, S. 29
    • PDF

    Konzeptionelle Fehlstellen

    Die Künstlergruppe p.t.t. red agiert seit zehn Jahren im öffentlichen Raum. Unter dem Titel„Das Ereignis findet nicht statt“ zeigt sie jetzt ihre neuesten Projekte in der museumsakademie berlin  YVES ROSSET

    • PDF

    ... in der museumsakademie berlin von YVES ROSSET „Deutschland abschalten“, lautete einer der...

    ca. 153 Zeilen / 4668 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 9. 6. 2000
    • Kultur, S. 24
    • PDF

    Filme schreiben oder Bücher filmen

    Der belgische Autor und Filmemacher Jean-Philippe Toussaint liebt TV-Sport, isst gern Aspik und schreibt köstliche Bücher. Jetzt ist er in Berlin  YVES ROSSET

    • PDF

    ... zu grillen oder zu fritieren. YVES ROSSET Jean-Pierre Toussaint liest heute...

    ca. 140 Zeilen / 4349 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 24. 5. 2000
    • Kultur, S. 23
    • PDF

    Sand im Direktionsflur

    Katzen und Blumen zwischen Xerox-Kopiergeräten, blauem Linoleum und kahlen Prüfstoffzimmern: Die Galerie de Lavoisier im Europäischen Patentamt zeigt Arbeiten der französischen Künstlerin Cécile Coiffard  YVES ROSSET

    • PDF

    ... Rossler lässt also grüßen. YVES ROSSET Bis 9. 6., Mo – Fr...

    ca. 109 Zeilen / 3437 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 9. 5. 2000
    • Kultur, S. 23
    • PDF

    Die Kunst der Beschwörung

    In der Galerie Kapinos zeigt die kalifornische Künstlerin Rachel Lachowicz mit rätselhaften Skulpturen und feinem Handwerk ihre Analyse der jüngeren Kunstgeschichte. Zu ihr zählt auch eine Dose „Schlosser Alt“  YVES ROSSET

    • PDF

    ...“ aus dem Jahr 1915 handelt. YVES ROSSET Bis 13. Mai, Di.–Fr...

    ca. 95 Zeilen / 3052 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 5. 5. 2000
    • Kultur, S. 24
    • PDF

    Projektion für alle

    Vom Guckkasten bis zum Video Home System: Die neue Dauerausstellung im Deutschen Technikmuseum blickt auf die Technikgeschichte des Films zurück  YVES ROSSET

    • PDF

    ... getanzt, Zigarre geraucht und gefegt. YVES ROSSET Deutsches Technikmuseum Berlin, Di–Fr...

    ca. 126 Zeilen / 3806 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 14. 4. 2000
    • Kultur, S. 23
    • PDF

    Welt in Not

    Bedrückend brutal: Das Postfuhramt zeigt unter dem Titel „Berlin. In einer Hundenacht“ Fotografien von Gundula Schulze Eldowy aus den Jahren 1977–87  YVES ROSSET

    • PDF

    ... Deutschland. Hart, brutal, und bedrückend.“ YVES ROSSET „Berlin. In einer Hundenacht“, Altes...

    ca. 99 Zeilen / 3028 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 5. 4. 2000
    • Kultur, S. 23
    • PDF

    beiseite

    Kurzfilme von François Rossier

    ZEIT DER LIEBE  YVES ROSSET

    • PDF

    ... er Kurzfilme so verführerisch findet. YVES ROSSET „François Rossier à la carte...

    ca. 113 Zeilen / 3164 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 4. 4. 2000
    • Kultur, S. 15
    • PDF

    james nachtwey: der schwergewichtler unter den kriegsfotografen

    • PDF

    ... haben scheint, laut zu weinen. YVES ROSSET

    ca. 27 Zeilen / 1615 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 31. 3. 2000
    • Medien, S. 16
    • PDF

    standbild

    Unfreiwilliger Schweizer Humor

    • PDF

    ... ich schon: Das apokalyptische Krabbeln. YVES ROSSET

    ca. 69 Zeilen / 1869 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Medien

    • 31. 3. 2000
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Kanadisches Wasser

    Daniel Danis träumt viel – auf Französisch. Zurzeit ist der Quebecer Dramatiker zu Besuch in Berlin. Sein Stück „Das Lied vom Sag-Sager“ hat heute Abend an der Schaubühne Premiere  YVES ROSSET

    • PDF

    ... an der Schaubühne Premiere von YVES ROSSET Erst einmal ein bisschen Erdkunde...

    ca. 137 Zeilen / 4167 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 24. 3. 2000
    • Kultur, S. 19
    • PDF

    Generation Airbag

    Allgemeine Mobilmachung zwischen Steinzeitroller und Crashtestdummy: Im Siemensforum fasst die Ausstellung „Mobilität – Die bewegte Gesellschaft“ mal eben 7.000 Jahre Verkehrsgeschichte zusammen  YVES ROSSET

    • PDF

    ... schnell zum Absturz zu bringen. YVES ROSSET Bis 16. Juni, Mo.–Fr...

    ca. 89 Zeilen / 2813 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

  • < vorige
  • weitere >
Suchformular lädt …

Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

Nachdruckrechte

Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • taz lab 2021
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • taz App
      • taz wird neu
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • LE MONDE diplomatique
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Bewegung
      • Christian Specht
      • e-Kiosk
      • Kantine
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln