• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 44

  • RSS
    • 29. 4. 2004
    • Kultur, S. 27
    • PDF

    Blume aus Beton

    Vor der Tür zum Paradies: Mit ihren Fotografien „Im Garten II“ lädt Heidi Specker zu einer Wanderung durch die zweite Natur der Stadt ein  YVES ROSSET

    • PDF

    ... Natur der Stadt ein VON YVES ROSSET Eines macht die Ausstellung von...

    ca. 133 Zeilen / 3947 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 29. 7. 2003
    • Kultur, S. 21
    • PDF

    berliner szenen Flattergeister und Belege

    Wortschätzlis fürs Exil  YVES ROSSET

    • PDF

    ... Fährte“ oder nur ein „Flattergeist“? YVES ROSSET

    ca. 58 Zeilen / 1755 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 17. 6. 2003
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    berliner szenen German Trip

    Aral, nicht immer  YVES ROSSET

    • PDF

    ... nicht mehr BP, sondern Aral. YVES ROSSET

    ca. 58 Zeilen / 1742 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 23. 1. 2003
    • Kultur, S. 27
    • PDF

    Philosophie in der Garage

    Der Schweizer Künstler Thomas Hirschhorn spielt mit Modelleisenbahnen zwischen gigantischen Pilzen und Bildern von aktuellen Kriegsschauplätzen. Als Reiselektüre dienen explosive Texte des Berliner Philosophen Markus Steinweg  YVES ROSSET

    • PDF

    ..., die wohl Kunstsammlern gehört haben. YVES ROSSET Galerie Arndt & Partner, Zimmerstr...

    ca. 137 Zeilen / 4194 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 19. 10. 2002
    • fort... ...schritt, S. 1002-1003
    • PDF

    Der Zwang zur Beschleunigung

    • PDF

    .... Und der Reisende antwortet: „Nichts.“ YVES ROSSET, 1965 in Lausanne geboren, lebt... die Alpen. Eine Inspektion von YVES ROSSET Alles begann im Jahre 1240...-Nicole 2001. Derzeit befindet sich Yves Rosset auf einer Weltreise ...

    ca. 256 Zeilen / 9340 Zeichen

    Quelle: taz Magazin

    Ressort: Dossier

    • 19. 10. 2002
    • fort... ...schritt, S. 1002-1003
    • PDF

    Zug um Zug

    • PDF

    ... sich bereits um zwei Jahre. YVES ROSSET

    ca. 95 Zeilen / 3139 Zeichen

    Quelle: taz Magazin

    Ressort: Dossier

    • 3. 7. 2002
    • Kultur, S. 16
    • PDF

    documenta 11 spot

    Thomas Hirschhorns „Bataille Monument“

    Künstler, Arbeiter, Soldat  YVES ROSSET

    • PDF

    ... Stichwort zu Hirschhorns documenta-Beitrag. YVES ROSSET

    ca. 125 Zeilen / 3562 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 24. 5. 2002
    • Kultur, S. 17
    • PDF

    Das Omen der Plastikuhr

    Mit der Ausstellung „Expo.O2“ eröffnete vor einer Woche die größte Projektionsfläche der Schweiz. Das Megaprojekt umfasst drei Seen, vier Städte, fünf Kantone und achtunddreißig Ausstellungen  YVES ROSSET

    • PDF

    ... und achtunddreißig Ausstellungen von YVES ROSSET Auf dem Weg vom Bieler...

    ca. 197 Zeilen / 6026 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 4. 5. 2002
    • Kultur, S. 37
    • PDF

    Die Vitrine vom Rosa-Luxemburg-Platz

    Im Glaspavillon an der Volksbühne kümmert sich das Projekt „Aggregat“ ums Programm. Hochfrequent wechseln die Ausstellungen alle zwei bis vier Wochen. Heute Abend wird „Punk Collection“ von Holger Emil Bange eröffnet  YVES ROSSET

    • PDF

    ... nie. Punk is not dead. YVES ROSSET Holger Emil Bange: „Punk collection...

    ca. 207 Zeilen / 5937 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 30. 4. 2002
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    berliner szenen Altbau, Alter!

    Lärm kriecht hoch  YVES ROSSET

    • PDF

    ..., Achtzigern und Neunzigern Revue passieren. YVES ROSSET

    ca. 58 Zeilen / 1728 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 26. 3. 2002
    • literatur, S. 17
    • PDF

    triton sei dank: august sander in sieben bänden

    • PDF

    ... €, Schirmer/Mosel Verlag, München 2002) YVES ROSSET

    ca. 12 Zeilen / 1245 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 18. 2. 2002
    • Kultur, S. 25

    Atemlos, ruppig

    Princess Superstar, HipHop-Queen, Songsschreiberin und Produzentin aus New York, zeigte im Sage ihre sexy Show  YVES ROSSET

      ... Abends im Sage-Klub passt. YVES ROSSET

      ca. 110 Zeilen / 3388 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 5. 2. 2002
      • Kultur, S. 25
      • PDF

      berliner szenen

      Bild lügt nicht

      Seitenspringer  YVES ROSSET

      • PDF

      ... vielleicht sogar als V-Männer. YVES ROSSET

      ca. 58 Zeilen / 1763 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 30. 1. 2002
      • Kultur, S. 16
      • PDF

      Gelobt, aber gut geschützt

      Eine merkwürdige Position zwischen der Spitze des Matterhorns und dem Schokoladenmodell von Toblerone: Der Neue Berliner Kunstverein zeigt zeitgenössische Fotokunst aus der Schweiz  YVES ROSSET

      • PDF

      ... von Berlusconi helfen tüchtig mit. YVES ROSSET bis 24. 2, Chausseestraße...

      ca. 184 Zeilen / 5575 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 24. 12. 2001
      • Kultur, S. 33
      • PDF

      berliner szenen

      Oratorium in Lausanne

      Funktionieren  YVES ROSSET

      • PDF

      ... Rollen, die sie wollen/ Funktionierst.“ YVES ROSSET

      ca. 58 Zeilen / 1732 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 14. 12. 2001
      • Kultur, S. 25
      • PDF

      Meditativ verbindend

      Kleine Ausstellung mit großer emotionaler Aussagekraft: In der AGB sind Urlaubsfotos zu sehen, die die Berliner vor den Anschlägen auf das WTC in New York gemacht haben  YVES ROSSET

      • PDF

      ... ganz bestimmt auch gelächelt haben. YVES ROSSET Bis 11. 01. 02., Mo...

      ca. 92 Zeilen / 2802 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 13. 11. 2001
      • Kultur, S. 28
      • PDF

      Archipel der Künste

      Mit der Ausstellung „4FREE-Art, politics, science & esthetic survival strategies“ eröffnet das BüroFriedrich seine neuen Räume an der Jannowitzbrücke. Dort soll ein „Kontrastprogramm zu den etablierten Galerien“ präsentiert werden  YVES ROSSET

      • PDF

      ... Kunstarchipel: den der Züricher Undergroundszene. YVES ROSSET „4FREE“, Di–Fr 13–19...

      ca. 183 Zeilen / 5604 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 26. 9. 2001
      • Kultur, S. 23
      • PDF

      Vom Schatten des Todes in der Fotografie

      Nur die Falten leuchten: Mit einer Großbildkamera und einem speziellen System lichthauerischer Beleuchtung porträtierte Tom Fecht ein Jahr vor ihrem Tod Gisèle Freund. Seine „en face“-Studien der Grande Dame der französischen Fotografie zeigt jetzt das Museum der Dinge im Martin-Gropius-Bau  YVES ROSSET

      • PDF

      ... im Martin-Gropius-Bau von YVES ROSSET Das Bild zeigt eine alte...

      ca. 149 Zeilen / 4694 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 25. 9. 2001
      • Berlin, S. 24
      • PDF

      Brücken bauen

      Just do it for the kids: Zwei Tage lang übten sich Kinder unter dem Banner von Nike im sportlichen Wettbewerb  YVES ROSSET

      • PDF

      ... exklusives T-Shirt von Nike. YVES ROSSET Viel Skepsis bezüglich der Mischung...

      ca. 114 Zeilen / 3399 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      • 6. 9. 2001
      • Kultur, S. 27
      • PDF

      berliner szenen

      Prinzip Diskokugel

      Saugut  YVES ROSSET

      • PDF

      ... von Sisley einfach saugut aussieht? YVES ROSSET

      ca. 66 Zeilen / 1800 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

    • weitere >
    Suchformular lädt …

    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

    Nachdruckrechte

    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

    • taz
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • Neue App
        • Bewegung
        • Kantine
        • Blogs & Hausblog
        • taz Talk
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Nord
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • LE MONDE diplomatique
        • Recherchefonds Ausland
        • Archiv
        • taz lab 2021
        • Christian Specht
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Impressum
        • Leichte Sprache
        • Redaktionsstatut
        • RSS
        • Datenschutz
        • Newsletter
        • Informant
        • Kontakt
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln