• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 13 von 13

  • RSS
    • 29. 8. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    Politikerinnen über NSU-Ausschuss

    „Man hielt sich das rechte Auge zu“

    Petra Pau (Linke) will V-Leute und den Verfassungsschutz abschaffen. Eva Högl (SPD) hält eine Radikalreform für falsch. Ein Streitgespräch.  

      ca. 316 Zeilen / 9460 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Interview

      • 29. 8. 2013
      • Politik
      • Deutschland

      NSU-Bericht als Wortwolke

      Von „Akten“ bis „Zschäpe“

      Mehr als 6 Millionen Zeichen hat der Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschusses. Die häufigsten Begriffe sind nicht immer die erwartbaren.  Wolf Wiedmann-Schmidt

        ca. 176 Zeilen / 5273 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 23. 8. 2013
        • Inland, S. 06
        • PDF

        Desaster auf 1.357 Seiten

        NSU Der Untersuchungsausschuss legt seinen Abschlussbericht vor – und fordert, dieser solle Stoff in der Polizeiausbildung werdenWOLF WIEDMANN-SCHMIDT

        • PDF

        ... der Polizeiausbildung werden AUS BERLIN WOLF WIEDMANN-SCHMIDT Die letzten Änderungen wurden noch...

        ca. 71 Zeilen / 2070 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        • 22. 8. 2013
        • Politik
        • Deutschland

        Bericht des NSU-Ausschusses

        Desaster auf 1.357 Seiten

        Die Bilanz des Untersuchungsauschusses im Bundestag ist verheerend. Immerhin einigen sich die Fraktionen auf 47 gemeinsame Empfehlungen.  Wolf Wiedmann-Schmidt

          ca. 156 Zeilen / 4669 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 22. 8. 2013
          • Politik
          • Deutschland

          Schlussbericht zum NSU-Ausschuss

          „Ein nicht vorstellbares Versagen“

          Nie wieder. Ein Satz mit historischer Dimension. Nach 19 Monaten kommt der NSU-Ausschuss im Bundestag zu einem vernichtenden Urteil.  Wolf Wiedmann-Schmidt

            ca. 226 Zeilen / 6780 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 22. 8. 2013
            • Politik
            • Deutschland

            NSU-Abschlussbericht

            Das Parlament lebt doch

            Kommentar 

            von Wolf Wiedmann-Schmidt 

            Der Untersuchungsausschuss zum NSU war der erfolgreichste in der Geschichte der BRD. Die Parteien haben damit ein Versprechen gegeben.  

              ca. 59 Zeilen / 1750 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 17. 8. 2013
              • NACHRICHTEN, S. 03
              • PDF

              Daten nicht sicher

              DEUTSCHLAND Innenministerium schließt NSA-Zugriff auf innerdeutsche Kommunikation doch nicht ausWOLF WIEDMANN-SCHMIDT

              • PDF

              ... – und die Ausspähaffäre geht weiter. WOLF WIEDMANN-SCHMIDT

              ca. 51 Zeilen / 1550 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              • 16. 8. 2013
              • Politik
              • Deutschland

              Antwort auf SPD-Anfrage

              Deutsche Daten doch unsicher

              Das Innenministerium schließt einen Zugriff ausländischer Geheimdienste auf „innerdeutsche Kommunikation“ nun doch nicht mehr aus.  Wolf Wiedmann-Schmidt

                ca. 108 Zeilen / 3234 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 8. 8. 2013
                • Politik
                • Deutschland

                Verfassungsschutzchef Maaßen zu Prism

                „Keine Spionage im eigentlichen Sinn“

                Das Programm der NSA verstößt nicht gegen deutsche Interessen, sagt der oberste Verfassungsschützer. Einen Ausspähpakt mit den USA gibt es nicht, sagt Maaßen.  

                  ca. 313 Zeilen / 9362 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 8. 8. 2013
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Parteienstreit zur NSA

                  Ende der Aufklärung

                  Kommentar 

                  von Wolf Wiedmann-Schmidt 

                  Union und SPD haben es geschafft, die Spähaffäre zum popeligen Parteienstreit verkommen zu lassen. Die großen Fragen gehen dabei unter.  

                    ca. 58 Zeilen / 1718 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 7. 8. 2013
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Chronologie BND statt NSA

                    Das Daten-Durcheinander

                    Die NSA speichere pro Monat 500 Millionen Verbindungsdaten in Deutschland, hieß es. Die Geschichte eines Missverständnisses.  Wolf Wiedmann-Schmidt

                      ca. 104 Zeilen / 3109 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 5. 8. 2013
                      • Politik
                      • Deutschland

                      BND-Kooperation mit der NSA

                      Undurchsichtiger Datenhandel

                      Erst jetzt wird bekannt: Nach 9/11 haben die Deutschen eine Vereinbarung mit der NSA getroffen. Das Ausmaß des Austauschs schockt die Kontrolleure.  Wolf Wiedmann-Schmidt

                        ca. 102 Zeilen / 3034 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 5. 8. 2013
                        • der tag * Thema des Tages, S. 02
                        • PDF

                        BND enttarnt sich als NSA-Spitzel

                        AFFÄRE Schon seit 2002 gibt es eine bisher unbekannte Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit dem US-Geheimdienst. BND beteuert: Es werden keine Informationen Deutscher an die Amerikaner weitergeleitetWOLF WIEDMANN-SCHMIDT

                        • PDF

                        ... an die Amerikaner weitergeleitet VON WOLF WIEDMANN-SCHMIDT BERLIN taz | Wie kommt die...

                        ca. 137 Zeilen / 4069 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln