AFFÄRE Schon seit 2002 gibt es eine bisher unbekannte Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit dem US-Geheimdienst. BND beteuert: Es werden keine Informationen Deutscher an die Amerikaner weitergeleitet
... an die Amerikaner weitergeleitet VON WOLF WIEDMANN-SCHMIDT BERLIN taz | Wie kommt...
ca. 137 Zeilen / 4069 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
NSU-PROZESS Mit Carsten S. sagt der erste Angeklagte aus. Er berichtet über seine Kontakte mit dem NSU-Trio
... dem NSU-Trio AUS MÜNCHEN WOLF SCHMIDT Bis 15.44 Uhr dauerte...
ca. 131 Zeilen / 3802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
VERZÖGERUNG Verteidiger von Beate Zschäpe beklagen, dass wegen der vielen V-Leute kein faires Verfahren möglich sei
... Zschäpe-Verteidiger wird später entschieden. WOLF SCHMIDT
ca. 82 Zeilen / 2464 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
JUSTIZ Die Presseplätze für das NSU-Verfahren sind ausgelost. Während türkischsprachige Medien nun mit dabei sein dürfen, hatten fast alle überregionalen Zeitungen Lospech
... alle überregionalen Zeitungen Lospech VON WOLF SCHMIDT BERLIN taz | Nach wochenlangen Streitereien...
ca. 137 Zeilen / 5401 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Sowohl Islamisten als auch Maoisten benutzten für Anschläge Bomben wie die in Boston. Anleitungen findet jeder im Internet.
ca. 79 Zeilen / 2358 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Er wollte es nochmal wissen, aber jetzt ist FDP-Mann Walter Döring endgültig raus aus der Politik. Vielleicht trifft man ihn jetzt in einer schwäbischen Disco?
ca. 74 Zeilen / 2211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Warten auf Karlsruhe: In den kommenden Tagen wird die Bundesanwaltschaft die mutmaßliche NSU-Terroristen Beate Zschäpe anklagen.
ca. 124 Zeilen / 3713 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
AFFÄRE Thüringen schickt Aktenberge nach Berlin – aus Angst, eigene Leute könnten Teile verschwinden lassen
... könnten Teile verschwinden lassen VON WOLF SCHMIDT BERLIN taz | Abenteuerlich. Anders kann...
ca. 117 Zeilen / 3416 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Thüringens Innenminister Geibert verteidigt die Lieferung ungeschwärzter Akten an den NSU-Ausschuss. Seine Kritiker hätten „nicht verstanden, worum es geht“.
ca. 117 Zeilen / 3493 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Interview
Jürgen Schubert wurde von Innenminister Friedrich zum neuen Bundespolizei-Vize ernannt. Dabei war er vor zehn Jahren in eine Vorteilsannahme-Affäre verwickelt.
ca. 72 Zeilen / 2136 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der Verfassungsschutz sammelt weiter Informationen zu Petra Pau. Zum Beispiel kritische Kommentare der Linken-Politikerin über die Bundesregierung.
ca. 71 Zeilen / 2115 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Zum letzten Mal stellt der scheidende Verfassungsschutzchef Heinz Fromm den jährlichen Bericht vor. Der Termin ist überschattet von seinem umstrittenen Nachfolger.
ca. 128 Zeilen / 3840 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Reform ja, Abschaffung nein: Der Linken-Geheimdienstexperte und frühere Richter Wolfgang Neskovic will einen Verfassungsschutz ohne V-Leute.
ca. 109 Zeilen / 3244 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Interview
Nach dem Rücktritt von Verfassungsschutzchef Heinz Fromm wollen alle Parteien etwas ändern. Auch über eine Auflösung des Bundesamtes wird bei den Politikern nachgedacht.
ca. 128 Zeilen / 3830 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Das SPD-Mitglied Fromm stand 12 Jahre an der Spitze des Bundesamts für Verfassungsschutz in Köln. Der Löschskandal in seinem Amt kostete ihn nun den Posten.
ca. 80 Zeilen / 2381 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
SKANDAL Ein Beamter des Bundesamts für Verfassungsschutz lässt Akten zum Umfeld des NSU-Trios schreddern – am Tag, an dem die Existenz der Terrorgruppe öffentlich wurde
... Terrorgruppe öffentlich wurde AUS BERLIN WOLF SCHMIDT Es ist ein Vorgang, der... diesem Themenkomplex in den Reißwolf stecken konnte“, heißt es... Operation Reißwolf SKANDAL Ein Beamter des Bundesamts ...
ca. 151 Zeilen / 5337 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Drei Salafisten-Gruppen sind in Deutschland unter Druck der Behörden: „Millatu Ibrahim“ ist verboten, gegen „Die Wahre Religion“ und „Dawa FFM“ wird vereinsrechtlich ermittelt.
ca. 66 Zeilen / 1962 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der Innenminister verbietet erstmals eine salafistische Gruppe, zwei weitere Verbote könnten folgen. Die Polizei durchsucht Wohnungen in sieben Bundesländern.
ca. 128 Zeilen / 3830 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Bayerns Ex-Innenminister Günther Beckstein muss vor dem Untersuchungsausschuss aussagen. Fehler der bayerischen Behörden sieht er nur im Detail
ca. 120 Zeilen / 3589 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Bevor sie 1998 untertauchten, trafen sich Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt wiederholt mit bayerischen Rechtsextremen. Hätten die Ermittler die Verbindung entdecken müssen?
ca. 79 Zeilen / 2361 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.