• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 3 von 3

  • RSS
    • 16. 4. 2010
    • Öko
    • Wissenschaft

    Gehirndoping

    Pillen für Karriereköpfe

    Heute schon sind leistungssteigernde Psychopharmaka weit verbreitet. Dabei ist über deren Wirkung und Nebenwirkung nur sehr wenig bekannt.  Verena Weustenfeld

      ca. 213 Zeilen / 6361 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 16. 4. 2010
      • Wissenschaft, S. 18
      • PDF

      Pillen für Karriereköpfe

      GEHIRNDOPING Heute schon sind leistungssteigernde Psychopharmaka weit verbreitet. Dabei ist über deren Wirkung und Nebenwirkung nur sehr wenig bekannt. Langfristig wird Neuroenhancement nicht aufzuhalten seinVERENA WEUSTENFELD

      • PDF

      ... Neuroenhancement nicht aufzuhalten sein VON VERENA WEUSTENFELD Haben Sie heute schon gedopt...

      ca. 225 Zeilen / 6705 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wissenschaft

      • 13. 10. 2006
      • Wissenschaft, S. 18
      • PDF

      Ozean der Zukunft

      Ein internationales Forschungsnetzwerk versucht zu ergründen, welche Auswirkungen die Klimaveränderung auf die Ozeane hat. Auf ihrer ersten Tagung in Kiel ging es auch darum, wie die Meere als neue Rohstoffquelle genutzt werden können  VERENA WEUSTENFELD

      • PDF

      ... Rohstoffquelle genutzt werden können VON VERENA WEUSTENFELD Die Ozeane, die mit ihren...

      ca. 203 Zeilen / 6032 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wissenschaft

    Suchformular lädt …

    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

    Nachdruckrechte

    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

    • taz
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • Neue App
        • Bewegung
        • Kantine
        • Blogs & Hausblog
        • taz Talk
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Nord
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • LE MONDE diplomatique
        • Recherchefonds Ausland
        • Archiv
        • taz lab 2021
        • Christian Specht
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Impressum
        • Leichte Sprache
        • Redaktionsstatut
        • RSS
        • Datenschutz
        • Newsletter
        • Informant
        • Kontakt
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln