EUROPA Im Wahlkampf erklären sämtliche Parteien das Problem der Jugendarbeitslosigkeit zum Kernthema. Doch was können sie wirklich tun?
ca. 71 Zeilen / 2123 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
RÜSTUNG Industrie legt Plan für europäische Drohne vor. Ministerin sieht keinen Entscheidungsbedarf
ca. 72 Zeilen / 2108 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
80 bewaffnete Soldaten pro Jahr für die Mongolei? Viele Auslandseinsätze werden ohne Parlamentsauftrag ausgeführt. Der Linken passt das nicht.
ca. 73 Zeilen / 2179 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 74 Zeilen / 2245 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
BUNDESWEHR Kommission zur Überarbeitung der Bundestagsmandate bei Auslandseinsätzen wird ohne Grüne und wohl auch ohne Linke stattfinden. SPD: „Aufweichung der Parlamentsrechte nicht geplant“
ca. 79 Zeilen / 2450 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
GRÜNE Christian Ströbele fordert Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofs
ca. 50 Zeilen / 1413 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
AUSWERTUNG Vom Militär haben die Menschen in Nordafghanistan genug, die Entwicklungshilfe kommt an, sagt Jan Koehler, der den Einsatz untersucht
ca. 98 Zeilen / 3002 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
WAS SAGT UNS DAS? Die Bundeswehr will immer noch eine Kampfdrohne. Von der Leyen könnte von einer Kollegin lernen
ca. 75 Zeilen / 2175 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Die alte Generation der Partei tritt ab. Welche Frauen und Männer sie beerben könnten, wer bleiben will – und wer schon abwinkt: Wir stellen sie vor.
ca. 189 Zeilen / 5656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
AUFARBEITUNG Grünen-Gründer Hasenclever meint, Pädophile hätten durchaus erfolgreich abgewehrt werden können. Der Parteienforscher Franz Walter fordert ein Zeitzeugen-Treffen
ca. 141 Zeilen / 4040 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die AfD haben alle verdient außer ihr selbst, zum Aus der FDP fährt ein Autokorso, und Schwarz-Gelb ist endlich wieder gut.
ca. 149 Zeilen / 4470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
ca. 22 Zeilen / 602 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Im Euro-Hawk-Untersuchungsausschuss gibt sich Stéphane Beemelmans so loyal, wie es sich für einen Topbeamten gehört. Und nimmt alle Schuld auf sich.
ca. 77 Zeilen / 2302 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
RÜSTUNGBESCHAFFUNG Grüne verlangen, dass Auftrag für 18 Marine-Helikopter ausgeschrieben wird
ca. 78 Zeilen / 2296 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
RÜSTUNG In nur zwei Juliwochen soll die Euro-Hawk-Affäre aufgeklärt werden. SPD kritisiert: Regierung habe den Bundestag „systematisch desinformiert“
ca. 48 Zeilen / 1463 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
RECHTFERTIGUNG Hätte Geld gespart werden können, wenn der Euro Hawk früher gestoppt worden wäre? Die Regierung meint nein
ca. 82 Zeilen / 2463 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
THOMAS DE MAIZIÈRE Ich kann nichts dafür, die anderen waren’s, ich hatte keine Ahnung, sagt der Selbstverteidigungsminister zum gescheiterten Rüstungsprojekt Euro Hawk, das 500 Millionen Euro gekostet hat – und schiebt die Verantwortung auf seine Staatssekretäre und Vorgänger
ca. 40 Zeilen / 1339 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
UNBEMANNT Nach dem teuren Flop der Bundeswehr wollen deutsche Politiker auch ein ähnliches Drohnenprojekt der Nato so schnell wie möglich stoppen – denn bisher gibt es keine Aussicht auf Zulassung für den europäischen Luftraum
ca. 41 Zeilen / 1509 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 48 Zeilen / 1225 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
NACHGEHAKT Wenigstens mediale Aufmerksamkeit bekam die Kampagne „Stop Killer Robots“, auf die wir vergangene Woche an dieser Stelle hinwiesen
ca. 75 Zeilen / 2301 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.