• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 34

  • RSS
    • 8. 7. 2005
    • NRW aktuell, S. 3
    • PDF

    Ein Manager fordert die Graswurzelrevolution

    Entwicklungshilfe aus Ostwestfalen: Jörg-Stefan Knüppel führte ein Bielefelder Großunternehmen. Jetzt organisiert er weltweit Kleinkredite für arme Bauern. Seine Kollegen können seinen neuen Einsatz für Menschen in den wirtschaftlich schwachen Ländern bis heute nicht nachvollziehen  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... heute nicht nachvollziehen AUS BIELEFELD UWE POLLMANN Noch vor einem Jahr sa...

    ca. 150 Zeilen / 4510 Zeichen

    Quelle: taz NRW

    Ressort: NRW aktuell

    • 30. 6. 2005
    • NRW aktuell, S. 2
    • PDF

    Privat-Geld für Menschen mit Behinderungen

    Mehr Selbstbestimmung durch „persönliche Budgets“: Menschen mit Behinderungen erhalten in Bielefeld und Düsseldorf jetzt statt Sachleistungen ihr eigenes Geld. So entscheiden sie selbständiger über Betreuer und Freizeit  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... 50 werden, ist er zufrieden. UWE POLLMANN

    ca. 103 Zeilen / 3205 Zeichen

    Quelle: taz NRW

    Ressort: NRW aktuell

    • 11. 5. 2005
    • Ruhr regional, S. 4
    • PDF

    Windgeschäft fürchtet Wahl

    Der Ausgang der Landtagswahl ist auch für die Energiebranche entscheidend: Unter CDU und FDP wird die Förderung von Solar- und Windkraft sinken. Schon jetzt halten sich Investoren zurück  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... sich Investoren zurück aus BIELEFELD UWE POLLMANN Im neuen Energie-Technologie-Zentrum...

    ca. 137 Zeilen / 3964 Zeichen

    Quelle: taz Ruhr

    Ressort: Ruhr regional

    • 24. 3. 2005
    • beruf und bildung, S. 1002
    • PDF

    Amerikanische Verhältnisse

    Die Weiterbildungsbranche leidet unter der Kürzung staatlicher Zuschüsse und massivem Lohndumping. Auch die Zahl der Kursteilnehmer ist um bis zu 50 Prozent zurückgegangen  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... zu 50 Prozent zurückgegangen VON UWE POLLMANN „Das ist ein totaler Kahlschlag...

    ca. 109 Zeilen / 3251 Zeichen

    Quelle: taz NRW

    Ressort: Spezial

    • 9. 2. 2005
    • Wirtschaft und Umwelt, S. 3
    • PDF

    Billigjobs sollen Wohlfahrt retten

    Wohlfahrtseinrichtungen in Nordhrein-Westfalen leiden unter Schwund und verkürzten Dienstzeiten von Zivildienstleistenden. Jetzt sollen in einigen Einrichtungen Minijobs und 1-Euro-Jobs die Unterversorgung vermeiden helfen  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... Unterversorgung vermeiden helfen AUS BIELEFELD UWE POLLMANN Die Paderborner Blindenschule, eine Einrichtung...

    ca. 122 Zeilen / 3721 Zeichen

    Quelle: taz NRW

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 29. 1. 2005
    • Ruhr regional, S. 4
    • PDF

    Das 60-Minuten-Experiment

    Einige Schulen in NRW haben den Unterricht im 60-Minuten-Takt eingeführt – und das mit Erfolg. Es bleibt mehr Zeit für Gruppenarbeit und Experimente, die SchülerInnen sind ruhiger geworden  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... sind ruhiger geworden aus BIELFELD UWE POLLMANN „Wir schließen jetzt den...

    ca. 123 Zeilen / 3708 Zeichen

    Quelle: taz Ruhr

    Ressort: Ruhr regional

    • 21. 1. 2005
    • Ruhr regional, S. 4
    • PDF

    ALG II nicht akzeptieren

    Ostwestfälische Sozialberatungsstellen empfehlen Empfängern von Arbeitslosengeld II Widerspruch  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... nicht so gut wie früher.“ UWE POLLMANN

    ca. 37 Zeilen / 1130 Zeichen

    Quelle: taz Ruhr

    Ressort: Ruhr regional

    • 19. 1. 2005
    • Ruhr regional, S. 4
    • PDF

    ABM räumt Platz für Billigjob

    Ab April stellen die Arbeitsagenturen die „Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen“ (ABM) größtenteils ein. Die „Gemeinnützige Arbeit“ der Ein-Euro-Jobber kann die Lücken nur schwer schließen  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... schwer schließen aus BIELEFELD UWE POLLMANN Noch bis Ende März arbeitet...

    ca. 154 Zeilen / 4644 Zeichen

    Quelle: taz Ruhr

    Ressort: Ruhr regional

    • 29. 12. 2004
    • Ruhr regional, S. 4
    • PDF

    Bunte Särge gegen den Geiz

    Der Trend zum Sparen trifft auch Bestatter, Steinmetze und Sarghersteller. Trauerfeiern und Blumenschmuck werden kleiner und osteuropäische Särge machen harte Konkurrenz  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... machen harte Konkurrenz AUS BIELEFELD UWE POLLMANN „Dieses Jahr war sehr ungünstig...

    ca. 146 Zeilen / 4383 Zeichen

    Quelle: taz Ruhr

    Ressort: Ruhr regional

    • 24. 11. 2004
    • NRW aktuell, S. 2
    • PDF

    Im Freibad künftig Vollzahler

    Ermäßigungen für Arbeitslosengeld-II-Empfänger belasten Kommunalhaushalte in Millionenhöhe. Nun drohen aufgrund des Sparzwangs drastische Einschnitte bei den Leistungen für sozial Schwache  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... für sozial Schwache AUS BIELEFELD UWE POLLMANN Die zukünftigen Empfänger von Arbeitslosengeld...

    ca. 121 Zeilen / 3641 Zeichen

    Quelle: taz NRW

    Ressort: NRW aktuell

    • 15. 9. 2004
    • Wirtschaft und Umwelt, S. 3
    • PDF

    Behinderte unter Konkurrenzdruck

    Werkstätten für Behinderte sehen sich zunehmend dem Druck billiger produzierender Firmen in Osteuropa ausgesetzt. Zeitweise sind die Werkstätten, die Behinderte beschäftigen, wegen der Konkurrenz aus Polen oder Tschechien ohne Arbeit  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... Tschechien ohne Arbeit AUS BIELEFELD UWE POLLMANN In einer Behindertenwerkstatt der von...

    ca. 132 Zeilen / 4030 Zeichen

    Quelle: taz NRW

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 13. 9. 2004
    • Ruhr regional, S. 4
    • PDF

    Heimische Obstbauern mit neuen Tricks

    Die Apfelernte in Nordrhein-Westfalen ist in diesem Jahr so gut ausgefallen wie selten zuvor. Dennoch leiden die heimischen Bauern unter internationalem Druck. Sexualkampfstoffe sollen den Wettbewerb gegen ausländisches Pestizid-Obst verbessern  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... Pestizid-Obst verbessern AUS HIDDENHAUSEN UWE POLLMANN „Das hier ist die graue...

    ca. 147 Zeilen / 4362 Zeichen

    Quelle: taz Ruhr

    Ressort: Ruhr regional

    • 6. 9. 2004
    • Ruhr regional, S. 4
    • PDF

    Knackis hoffen auf Justizminister

    Ein seit zwei Jahren laufendes Integrationsprogramm für Häftlinge in der Ausbildung soll im Dezember auslaufen. Die EU-Förderung für das Modellprojekt wird zum Jahresende eingestellt  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... zum Jahresende eingestellt AUS BIELEFELD UWE POLLMANN Jeden Morgen um halb sieben...

    ca. 143 Zeilen / 4313 Zeichen

    Quelle: taz Ruhr

    Ressort: Ruhr regional

    • 30. 8. 2004
    • Ruhr regional, S. 4
    • PDF

    Migranten helfen Migranten

    In einem Bielefelder Modellprojekt motivieren beruflich integrierte Ausländer weniger erfolgreiche Zuwanderer zur Ausbildungs- und Jobsuche. Die ehrenamtlichen Paten werden vorher geschult  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... werden vorher geschult AUS BIELEFELD UWE POLLMANN Die 24-jährige Nermin war...

    ca. 142 Zeilen / 4258 Zeichen

    Quelle: taz Ruhr

    Ressort: Ruhr regional

    • 18. 8. 2004
    • Wirtschaft und Umwelt, S. 3
    • PDF

    Solar-Boom führt zu Engpässen

    Die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes sorgt dafür, dass der Markt für Solar-Module momentan fast leergefegt ist. Kleinere Unternehmer können die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen momentan kaum befriediegen  UWE POLLMANN

    • PDF

    ...-Anlagen momentan kaum befriediegen VON UWE POLLMANN „Es ist eine Katastrophe“, stöhnt... Module.“ Er und sein Kompagnon Uwe Frank führen seit vier Jahren...

    ca. 136 Zeilen / 4159 Zeichen

    Quelle: taz NRW

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 16. 8. 2004
    • NRW aktuell, S. 2
    • PDF

    Zu viel Arbeit frisst die Seele auf

    Psychische Krankheiten sind gerade im Dienstleistungsbereich auf dem Vormarsch. Bertelsmann-Stiftung rechnet mit Ausfällen in Milliardenhöhe. Arbeitsministerium erklärt sich für nicht zuständig  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... für nicht zuständig AUS BIELEFELD UWE POLLMANN Klaus F. ist in seiner...

    ca. 137 Zeilen / 4194 Zeichen

    Quelle: taz NRW

    Ressort: NRW aktuell

    • 1. 3. 2004
    • NRW aktuell, S. 2
    • PDF

    Ohne Hilfen bald wieder in Haft

    Immer mehr junge, aggressive Aussiedlerhäftlinge beunruhigen Gefängnispersonal und Politik. Eine nochmalige Integrationsoffensive mit zusätzlicher Sprachförderung könnte helfen  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... Sprachförderung könnte helfen AUS BIELEFELD UWE POLLMANN „Knast?“ sagt Alexander in einem...

    ca. 138 Zeilen / 4197 Zeichen

    Quelle: taz NRW

    Ressort: NRW aktuell

    • 25. 2. 2004
    • Wirtschaft und Umwelt, S. 3
    • PDF

    Weißes Papier kein unbeschriebenes Blatt

    Umweltorganisationen klären in NRW gegen den steigenden Papierkonsum auf. Gerade Schulen sollen Vorbild sein  UWE POLLMANN

    • PDF

    ... müssen unseren Papierverbrauch insgesamt reduzieren.“ UWE POLLMANN

    ca. 102 Zeilen / 3136 Zeichen

    Quelle: taz NRW

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 2. 6. 1999
    • Tagesthema, S. 4
    • PDF

    Die Ankündigungskommissare

    Groß sind die Versprechungen der EU an die Krisenregionen auf dem Balkan. Schon nach dem Bosnienkrieg versprach man viel. Eingelöst wurde fast nichts    ■ Von Uwe PollmannUwe Pollmann

    • PDF

    .... Eingelöst wurde fast nichts    ■ Von Uwe Pollmann Da kommen sie nun, die...

    ca. 125 Zeilen / 4149 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Tagesthema

    • 21. 5. 1999
    • Meinung und Diskussion, S. 13
    • PDF

    ■ Kosovo: Die Nato-Kritiker müssen sagen, was sie vorschlagen

    Bombenstopp ohne Bedingungen?

    • PDF

    ... Diskussion, kein Klima lähmender Diffamierung. Uwe Pollmann Journalist und Mitbegründer des deutsch...

    ca. 130 Zeilen / 4227 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Meinung und Diskussion

  • weitere >
Suchformular lädt …

Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

Nachdruckrechte

Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Podcast
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln