• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘U. Rada’

Suchergebnis 1 - 20 von 20

  • RSS
    • 13. 1. 2015, 18:26 Uhr
    • Berlin

    Berliner Mietspiegel mit Fragezeichen

    Zu schnell für Mieter

    Bausenator Andreas Geisel prognostiziert zehnprozentigen Anstieg der Durchschnittsmiete. Mieterverein kann das nicht nachvollziehen.  S. Alberti, U. Rada

      ca. 117 Zeilen / 3501 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 29. 7. 2014, 19:56 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Kampf gegen steigende Mieten

      Bürgermeister wollen volle Bremse

      Justizminister Maas will die Mietpreisbremse lockern. Die Bürgermeister von Großstädten sind alarmiert.  

        ca. 165 Zeilen / 4926 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 24. 9. 2013, 18:24 Uhr
        • Berlin

        Wahl

        CDU will mit Grünen punkten

        Kai Wegner, Berliner CDU-Generalsekretär, sieht im Bund „große Chancen“ mit den Grünen. Von denen im Land kommt ein klares „Nein“.  S. Alberti, U. Rada

          ca. 110 Zeilen / 3298 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 13. 3. 2013, 00:00 Uhr
          • Berlin Aktuell, S. 18
          • PDF

          Hintertürchen in Schönefeld

          FLUGHAFEN Auch der Senat lehnt die Mehdorn-Idee ab, Tegel nach dem BER-Start offen zu halten. Für den alten Flughafen Schönefeld hält die Linken-Abgeordnete Matuschek das hingegen für rechtlich möglichS. ALBERTI / U. RADA

          • PDF

          ... hat Gesetzeskraft.“ S. ALBERTI, U. RADA

          ca. 95 Zeilen / 2943 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          • 10. 2. 2013, 19:21 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Neue Bundesbildungsministerin

          Geradlinig und manchmal stur

          Johanna Wanka (CDU) hat einen Professoren- und auch einen Doktortitel. Und: Die neue Bundesbildungsministerin will Studiengebühren.  U. Rada, B. Kramer

            ca. 146 Zeilen / 4377 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 27. 1. 2012, 08:38 Uhr
            • Berlin

            Glückwunsch, Neukölln!

            Ich geb dir hundert, Alter!

            Heute vor 100 Jahren wurde Neukölln, was es ist - jedenfalls dem Namen nach. Sieben Short Stories über den berüchtigsten Kiez der Stadt  

              ... Kotti, wars noch schlimmer. Uwe Rada ist heute Pankower. Mein kleiner...

              ca. 198 Zeilen / 5930 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 15. 12. 2011, 16:39 Uhr
              • Berlin

              Nahverkehrs-Ausfall

              "Das wird ein Nachspiel haben"

              Ein Stromausfall legt die Berliner S-Bahn komplett lahm. Auch der Fernverkehr war betroffen. Die Kritik an der Deutschen Bahn wird lauter.  K. Pezzei, U. Rada

                ca. 75 Zeilen / 2228 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 24. 11. 2011, 09:00 Uhr
                • Berlin

                Bilanz zu 10 Jahre Rot-Rot

                Und das war auch gut so

                Mit der Wiederwahl von Klaus Wowereit beginnt am Donnerstag die rot-schwarze Koalition. Und die rot-rote Dekade endet. SPD und Linke haben Berlin verändert, manchmal, ohne es zu wollen.  N. Apin, U. Rada, G. Asmuth

                  ... nach Osten ist spannender. UWE RADA Die Hinwendung zum Bürger Es...

                  ca. 276 Zeilen / 8269 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 6. 10. 2011, 19:13 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Geplatzte rot-grüne Koalition

                  Eigentlich war die Berliner CDU tot

                  Nach dem Scheitern der Berliner Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen triumphiert die CDU. Schon ein Signal für die Bundestagswahl 2013?  A. Maier, U. Rada

                    ca. 138 Zeilen / 4112 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Bericht

                    • 30. 6. 2010, 02:00 Uhr
                    • Berlin

                    Public Viewing bei der Präsidentenwahl

                    Wollen wir das wirklich sehen?

                    Heute wird ein neuer Präsident gewählt. Die ARD ist nicht nur live dabei. Sie überträgt auch auf Großleinwand vor dem Reichstag. Muss das sein? Vier Antworten.  

                      ... am Mittwoch nämlich Ruhetag. UWE RADA Das waren noch Zeiten: Flipstüte...

                      ca. 233 Zeilen / 6967 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 16. 7. 2008, 02:00 Uhr
                      • Berlin

                      Mediaspree

                      Investoren schrecken sich selbst

                      Für viele Investoren könnte der Bürgerentscheid zu Mediaspree auch eine Chance sein. Dass bislang nicht gebaut wurde, ist schließlich auch das Ergebnis hohen Leerstands und fehlender Nachfrage.  T. Below, K. Pezzei, U. Rada

                        ca. 126 Zeilen / 3756 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 23. 6. 2008, 02:00 Uhr
                        • Berlin

                        Das Montagsinterview

                        "Hier kann ich jeden Sozialfall mit Handschlag begrüßen"

                        Elf Jahre lang war Uwe Klett Bürgermeister von Marzahn-Hellersdorf. Seit Februar ist der 48-Jährige nun Bürgermeister der Speckgürtelgemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf.  U. Rada, R. Rother

                          ca. 326 Zeilen / 9752 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Bericht

                          • 11. 11. 2007, 02:00 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Vom Staatsschutz verfolgter Andrej Holm

                          "Was für eine Zeitverschwendung!"

                          Wegen angeblicher Unterstützung von Terroristen war Holm drei Wochen in Untersuchungshaft. Ein Gespräch über den Einbruch des Verdachts ins Leben, den Knastalltag und die Solidarität.  G. Asmuth, U. Rada

                            ca. 359 Zeilen / 10762 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 9. 4. 2002, 00:00 Uhr
                            • Berliner Thema, S. 22
                            • PDF

                            Schwierige Solidarität

                            Am kommenden Samstag findet in Berlin eine bundesweite Demonstration unter dem Motto „Solidarität mit Palästina“ statt. Doch die Solidarität spaltet wieder einmal die linken Gruppen  B. DIERKS / M.POHL / U. RADA

                            • PDF

                            .... DIERKS, M.POHL und U. RADA „Solidarität mit Palästina“ heißt das...

                            ca. 131 Zeilen / 3964 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berliner Thema

                            • 3. 12. 1999, 00:00 Uhr
                            • Berlin, S. 22
                            • PDF

                            Kriegt die SPD die Kurve?

                            ■  Nach dem Willen der SPD soll Peter Strieder das Superressort Stadtenwicklung, Umwelt, Bauen und Verkehr übernehmen. Das hätte Veränderungen in der Verkehrs- und Baupolitik zur Folge. Was setzt Superpeter um?  R.Lautenschläger / U.Rada

                            • PDF

                            ... Superpeter Strieder. Rolf Lautenschläger/Uwe Rada

                            ca. 153 Zeilen / 5040 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            • 6. 11. 1997, 00:00 Uhr
                            • Berlin, S. 23
                            • PDF

                            Arbeit ohne Geld

                            ■ Serie "Stets zu Diensten" (letzter Teil): Soziologe Häußermann will mit Tauschbörsen mehr Beschäftigung im Dienstleistungssektor schaffen. Auf neue Lohnjobs setzt Wirtschaftsforscher Brenke  U. Rada, H. Koch

                            • PDF

                            ... neu erfunden werden. Interview: U. Rada, H. Koch

                            ca. 294 Zeilen / 9195 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            • 16. 8. 1996, 00:00 Uhr
                            • Berlin, S. 27
                            • PDF

                            "Ich will nicht, daß man über Berlin lacht"

                            ■ Interview mit der neuen Senatsbaudirektorin Barbara Jakubeit: Die Vielfalt der Stadt ist eine große Chance. Damit mehr Urbanität in der City entsteht, muß der Wohnanteil größer werden. Wenn scho  R.Lautenschläger / U.Rada

                            • PDF

                            ... vorn. Interview: Rolf Lautenschläger/ Uwe Rada

                            ca. 380 Zeilen / 11741 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            • 28. 3. 1996, 00:00 Uhr
                            • Berlin Aktuell, S. 25
                            • PDF

                            Massenproteste gegen den Sparkurs

                            ■ Zehntausende Menschen demonstrierten gegen den Sparkurs der Großen Koalition. Heute Abstimmung über Haushalt  U. Rada / T. Teichmann

                            • PDF

                            ... vor dem Rathaus ab. Uwe Rada, Torsten Teichmann

                            ca. 89 Zeilen / 2932 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            • 27. 3. 1996, 00:00 Uhr
                            • Berlin Aktuell, S. 21
                            • PDF

                            Polizei interpretiert Berliner Linie neu

                            ■ Ein seit fünf Jahren besetztes Haus wurde überraschend geräumt. Begründung: Das Haus hätte kurz leergestanden  U. Rada / T. Teichmann

                            • PDF

                            ... Abend am Frankfurter Tor. Uwe Rada/Torsten Teichmann

                            ca. 104 Zeilen / 3322 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            • 21. 12. 1995, 00:00 Uhr
                            • Berlin, S. 23
                            • PDF

                            Alltägliches Spiel mit dem Tod

                            Im September kam Käthe Ebner am Kontorhaus Mitte durch einen herabstürzenden Träger ums Leben. Illegale Krantransporte gehen weiter  ■ Von Uwe Rada und Ulrike SteglichUwe Rada / U. Steglich

                            • PDF

                            ... Krantransporte gehen weiter  ■ Von Uwe Rada und Ulrike Steglich Fürs erste...

                            ca. 392 Zeilen / 12372 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • taz lab 2023
                                • Info
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln