Forschung In Schweden kann man Zirkuswissenschaft studieren, in Frankreich wird die Zirkuskunst wissenschaftlich erforscht.Eine Doktorandin aus Münster will erreichen, dass der Zirkus künftig auch an deutschen Unis wahrgenommen wird
... deutschen Unis wahrgenommen wird von Thomas Krämer Gastiert ein Zirkus in einer...
ca. 229 Zeilen / 6861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Die Uni Köln und die Bayer AG halten eine Vereinbarung geheim. Das NRW-Oberlandesgericht hat jetzt entschieden, dass das rechtens ist.
ca. 108 Zeilen / 3239 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Seit Jahrzehnten werden Kirchentage von Bund, Land und Kommune bezuschusst. In Münster sollte es erstmals anders laufen. Oder doch nicht?
ca. 79 Zeilen / 2370 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bargeld gibt es keines für den Katholikentag 2018. Die Gastgeber wollen das Laientreffen lieber mit Sachmitteln fördern.
ca. 120 Zeilen / 3587 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Erstmals könnte eine Gastgeberstadt darauf verzichten, den Katholikentag zu subventionieren. Es geht um 3,5 Millionen Euro - und ums Prinzip.
ca. 136 Zeilen / 4069 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Deutsche, israelische und palästinensische Forscher untersuchen gemeinsam die hitze- und salzresistenten Eigenschaften von Tomaten.
ca. 282 Zeilen / 8453 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Kinder niederländischer Kollaborateure erlitten nach 1945 einen kaum zu überwindenden Vertrauensverlust. Eine Ausstellung in Münster beleuchtet jetzt die Zeit von 1931 bis heute
... von 1931 bis heute VON THOMAS KRÄMER Am 5. September 1944 befanden...
ca. 169 Zeilen / 4759 Zeichen
Quelle: taz NRW
Ressort: Kultur
Deutsche „Tornados“ sollen nun „Aufklärungsbilder“ aus Afghanistan liefern dürfen. Dabei liefert doch Hollywood schon seit Jahrzehnten Bilder aus dem Hindukusch, die alles sind – nur nicht aufklärerisch. Über die Reflexion eines Konflikts in populären US-Medien, von John Rambo bis James Bond
... Rambo bis James Bond VON THOMAS KRAMER Kaum hat sich der Staub...
ca. 298 Zeilen / 8801 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
In einem Akt kultureller Selbstreinigung die Hochstraße sprengen
... Entscheidungsträger beziehen Position. Heute: Professor Thomas Krämer-Badoni, Direktor des Forschungsinstituts „Stadt... Debatte zur Bremer Bewerbung – heute: Thomas Krämer-Badoni, Universität Bremen In einem...! Aber wem sage ich das? Thomas Krämer-Badoni ...
ca. 187 Zeilen / 5189 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Kultur
Das Internet debattiert: Vor Jahren spielte Leonardo DiCaprio in dem Low-Budget-Film „Don’s Plum“, heute versucht er dessen Veröffentlichung mit allen Mitteln zu hintertreiben
... Films im Internet verfügbar sind.“ Thomas Kramer
ca. 177 Zeilen / 5553 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlinale
... kein Plural-S zu sehen. Thomas F. Kramer
ca. 83 Zeilen / 2418 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Ständig neue Überraschungen in der neuen Telekomwelt: Monatelanges Telefonieren auf Kredit. Wer in manchen Städten das Ortsnetz wechseln will, landet trotz Netzvorwahl wieder bei der Telekom ■ Aus Köln Thomas Kramer
... bei der Telekom ■ Aus Köln Thomas Kramer Wer sich in diesen Tagen...
ca. 81 Zeilen / 2741 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
■ Helmut Sohnle, Vorstandsmitglied einer der größten Aids-Hilfen Deutschlands, war wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten in die Kritik geraten. Als Spendengelder für die Aids-Hilfe verschwanden, mußte er z
... den Vorgängen nicht äußern. Thomas F. Kramer
ca. 112 Zeilen / 3663 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Gleichstellungsbericht verabschiedet
... Thema Homosexualität überhaupt zu behandeln. Thomas Kramer
ca. 81 Zeilen / 2565 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Schwulen- und Lesbengruppe der EG-Institutionen / Positive Reaktionen
... in Europa, ihre Rechte einzufordern.“ Thomas F.Kramer Kontakt: Matthias Höppner, Rat...
ca. 92 Zeilen / 2942 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Europäische Stiftung für Menschenrechte legt Bericht zur Gleichbehandlung vor
... gleichgeschlechtlicher Lebensweisen langsam (!) zunimmt... Thomas F. Kramer Der Bericht ist in englischer...
ca. 181 Zeilen / 5776 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
... sein als nur symbolische Politik. Thomas Krämer-Badoni Der Autor ist Professor...
ca. 75 Zeilen / 3090 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Inland
Quelle: taz
Ressort: Inland
... erwarten. Zumindest hierzu herzlichen Glückwunsch.Thomas Krämer-Badoni
ca. 165 Zeilen / 4891 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Der Soziologe Krämer–Badoni verteidigte auf einer Tagung die Spielhalle als Treffpunkt junger Erwachsener / Restriktive Politik gegen Spielhallen zielt auf die Vertreibung ihrer Benutzer aus der Innenstadt / Schutz der Arbeitslosen vor Automaten statt vor Arbeitslosigkeit?
... (DIFU). Der Bremer Soziologie–Professor Thomas Krämer–Badoni referierte dort eigene Erfahrungen... Automaten statt vor Arbeitslosigkeit? Von Thomas Krämer–Badoni „Spielhallen - Ein Problem für...
ca. 125 Zeilen / 7220 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.