• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Stefan Heidenreich’

Suchergebnis 1 - 12 von 12

  • RSS
    • 19. 10. 2011, 00:00 Uhr
    • Medien, S. 17
    • PDF

    Medien bestimmen unsere Lage

    NACHRUF Mit seinem Blick auf Maschinen, Alphabete, Zahlen und Computer hat er unsere Sicht auf die Welt verändert. Der große Medientheoretiker Friedrich Kittler ist totSTEFAN HEIDENREICH

    • PDF

    ... Friedrich Kittler ist tot VON STEFAN HEIDENREICH Am Dienstag starb Friedrich Kittler...

    ca. 122 Zeilen / 3703 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Medien

    • 18. 10. 2011, 19:05 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Nachruf auf Friedrich Kittler

    Medien bestimmen unsere Lage

    Mit seinem Blick auf Maschinen, Alphabete, Zahlen und Computer hat er unsere Sicht auf die Welt verändert. Der Medientheoretiker Friedrich Kittler ist tot.  Stefan Heidenreich

      ca. 118 Zeilen / 3516 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 8. 6. 2009, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 16
      • PDF

      STEFAN HEIDENREICH KUNST UND GELD

      Art Basel: Schwarzmarkt

      • PDF

      STEFAN HEIDENREICH KUNST UND GELD Art Basel: ...

      ca. 152 Zeilen / 4380 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 13. 5. 2009, 02:00 Uhr
      • Öko
      • Konsum

      Debatte ums Buch-Urheberrecht

      Für eine unendliche Bibliothek

      Statt mit Büchern lebt Schriftsteller Umberto Eco mit 350-GB-Festplatte. Auch andere Autoren sind auf den Geschmack digitaler Texte gekommen. Ein Beitrag zur Debatte ums Urheberrecht.  Stefan Heidenreich

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 3. 12. 2008, 02:00 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Eröffnung der Art Basel

        Auferstehung der Kunstkritik

        Am Donnerstag eröffnet die Art Basel/Miami Beach. Die erste Kunstmesse der Zukunft, wie sie gerühmt wurde, könnte auch schon die erste der Vergangenheit sein.  Stefan Heidenreich

          ca. 263 Zeilen / 7872 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 4. 1. 2008, 02:00 Uhr
          • Kultur
          • Netzkultur

          Jahr der Geisteswissenschaften 2007

          Wieder müssen Zöpfe fallen

          Das Jahr der Geisteswissenschaften geht ergebnislos zuende. Dabei ist die Krise der Disziplin ihre große Chance: Mit dem Netz kann sie sich neu erfinden.  Stefan Heidenreich

            ca. 309 Zeilen / 9264 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 16. 11. 2007, 02:00 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            UnitedNationsplaza in Berlin schließt

            Wie Berlin Nikosia wurde

            Ein gutes Jahr hat die Ausstellung Schule gemacht. Als Manifesta 6 geplant, war sie in Zypern nicht willkommen und feiert jetzt zum Abschluss ein grosses Fest.  Stefan Heidenreich

              ca. 175 Zeilen / 5241 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 3. 2. 2007, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 20
              • PDF

              Ein Netzwerk zum Abschalten

              Bei der jährlich in Berlin stattfindenden Transmediale treffen sich Theorie, Forschung und bildende Kunst. Neue Entwicklungen der elektronischen Lebenswelt werden jedoch kaum mehr reflektiert, nicht einmal wahrgenommen. Ist die Plattform der Medienwissenschaft zur Retro-Mediale geworden?  STEFAN HEIDENREICH

              • PDF

              ... zur Retro-Mediale geworden? von STEFAN HEIDENREICH Zum zwanzigsten Mal findet in...

              ca. 203 Zeilen / 6276 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 7. 11. 2006, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 17
              • PDF

              bush, us-wahlen etc.

              Voten und beten

              • PDF

              ... von euch am Dienstag erwarte. STEFAN HEIDENREICH

              ca. 76 Zeilen / 2285 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 8. 4. 2003, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 14
              • PDF

              Das Informationsfenster

              So ziemlich im Zentrum von Bagdad: Die Annahme, dass eine Information eine Bedeutung hat, weil ihr ein reales Ereignis entspricht, gilt keineswegs in jedem Fall. Über den Krieg und seine Nachrichten  STEFAN HEIDENREICH

              • PDF

              ... Krieg und seine Nachrichten von STEFAN HEIDENREICH Der Krieg nähert sich zum...

              ca. 434 Zeilen / 13021 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 26. 2. 1998, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 17
              • PDF

              Das unbedingte Wahrheitsgefühl

              Steven Spielberg plädiert auch in seinem neuen Film „Amistad“ für die Emotionen und gegen die Aktenlage. Für sein Anliegen glaubt er im historischen Drama um ein Sklavenschiff den rechten Stoff zu haben  ■ Von Stefan HeidenreichStefan Heidenreich

              • PDF

              ... rechten Stoff zu haben  ■ Von Stefan Heidenreich „Amistad“ ist der Name eines...

              ca. 152 Zeilen / 4947 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 8. 1. 1998, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 17
              • PDF

              „Titanic“ – vom Erfolg eines Untergangs

              Rette sich, wer kann: James Camerons „Titanic“ ist eine Schnulze, die sich nach rund zwei Stunden endlich zum Katastrophenfilm mausert. Bis dahin vertreibt einem der Regisseur die Zeit mit kleinen professionellen Tricks und großem technischem Aufwand  ■ Von Stefan HeidenreichStefan Heidenreich

              • PDF

              ... und großem technischem Aufwand  ■ Von Stefan Heidenreich Seit die Titanic auf ihrem...

              ca. 221 Zeilen / 7112 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

            Suchformular lädt …

            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Themen
                • Politik
                  • Deutschland
                  • Europa
                  • Amerika
                  • Afrika
                  • Asien
                  • Nahost
                  • Netzpolitik
                • Öko
                  • Ökonomie
                  • Ökologie
                  • Arbeit
                  • Konsum
                  • Verkehr
                  • Wissenschaft
                  • Netzökonomie
                • Gesellschaft
                  • Alltag
                  • Reportage und Recherche
                  • Debatte
                  • Kolumnen
                  • Medien
                  • Bildung
                  • Gesundheit
                  • Reise
                  • Podcasts
                • Kultur
                  • Musik
                  • Film
                  • Künste
                  • Buch
                  • Netzkultur
                • Sport
                  • Kolumnen
                • Berlin
                  • Nord
                    • Hamburg
                    • Bremen
                    • Kultur
                  • Wahrheit
                    • bei Tom
                    • über die Wahrheit
                  • Abo
                  • taz zahl ich
                  • Genossenschaft
                  • Veranstaltungen
                  • Info
                  • Shop
                  • Anzeigen
                  • wochentaz
                  • taz lab 2023
                  • taz FUTURZWEI
                  • taz Talk
                  • taz als Newsletter
                  • Queer Talks
                  • Buchmesse Leipzig 2023
                  • Kirchentag 2023
                  • Blogs & Hausblog
                  • LE MONDE diplomatique
                  • Panter Preis
                  • Panter Stiftung
                  • Recherchefonds Ausland
                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                  • Christian Specht
                  • Salon
                  • Kantine
                  • e-Kiosk
                  • Archiv
                  • Hilfe
                  • Mastodon
                  • Hilfe
                  • Kontakt
                  • Impressum
                  • Redaktionsstatut
                  • Datenschutz
                  • RSS
                  • Newsletter
                  • Informant
                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln