• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 46

  • RSS
    • 13. 5. 2017
    • Global Pop, S. 46 ePaper VI Alle,Berlin,Nord
    • PDF

    Den Staub vom Spiegel wischen

    Jazz Oriental Der Sänger Rabih Lahoud fühlt sich als musikalischer Kosmopolit und schätzt Chansons. Mit seiner Band Masaa gelingt ihm eine glückliche Verbindung von Jazz und arabischen MotivenStefan Franzen

    • PDF

    ... der Sprache und der Musik.“ ⇥Stefan Franzen Masaa: Outspoken (Traumton) taz.global...

    ca. 97 Zeilen / 2902 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 13. 5. 2017
    • Global Pop, S. 44 ePaper IV Alle,Berlin,Nord
    • PDF

    Wie Kafkas Käfer in Kairo

    Arab Noise In Ägyptens Underground-Szene ist Tamer Abu Ghazaleh eine feste Größe. Sein Album „Thulth“ ist ein Kommentar zur verfahrenen Lage im Nahen OstenStefan Franzen

    • PDF

    ... Lage im Nahen Osten von Stefan Franzen „Ich habe mich in ein...

    ca. 143 Zeilen / 4265 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 13. 5. 2017
    • Global Pop, S. 48 ePaper VIII Alle,Berlin,Nord
    • PDF

    Im Zeichen des roten Ahornblatts

    Multikultur Kanada feiert in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag. Die Vielfalt des Landes zeichnet seine Musikszene aus. Die Stimmen der Ureinwohner werden erst jetzt gehörtStefan Franzen

    • PDF

    ... werden erst jetzt gehört von Stefan Franzen Zum „Canada Day“, dem Natio­nalfeiertag...

    ca. 300 Zeilen / 8984 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 14. 5. 2016
    • Global Pop, S. 48 ePaper 8 Alle,Berlin,Nord
    • PDF

    Eine Punk-Schamanin im Anflug

    Elektro Folk Für die japanisch-französische Sängerin Maia Barouh war Fukushima ein Wendepunkt: die Atom-Katastrophe löste bei ihr eine künstlerische Kettenreakton ausStefan Franzen

    • PDF

    ... eine künstlerische Kettenreakton aus von Stefan Franzen Der nukleare Katastrophe von Fukushima...

    ca. 144 Zeilen / 4304 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 14. 5. 2016
    • Global Pop, S. 47 ePaper 7 Alle,Berlin,Nord
    • PDF

    Mariniert und geköchelt

    Nouveau Folk Die Sängerin Alejandra Ribera schöpft aus einer äußerst kosmopolitischen Vita. Ihr Album „La Boca“ zählt zu den großen Songwriter-Würfen der letzten Jahre. In diesem Sommer wird sie auf mehreren Festivals spielenStefan Franzen

    • PDF

    ... auf mehreren Festivals spielen von Stefan Franzen Kanada blickt auf eine lange...

    ca. 136 Zeilen / 4067 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 14. 5. 2016
    • Global Pop, S. 46 ePaper 6 Alle,Berlin,Nord
    • PDF

    Das Erbe hochhalten, ohne es zu verwalten

    Saudade Lura ist eine der raren Songwriterinnen der Kapverden. Sie trägt die Musik des Archipels in die ZukunftStefan Franzen

    • PDF

    ...- und Schlagwerkkünsten zu hören ist. ⇥Stefan Franzen Emigrantenpower aus Lissabon: Lura Foto...

    ca. 84 Zeilen / 2517 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 14. 5. 2016
    • Global Pop, S. 43 ePaper 3 Alle,Berlin,Nord
    • PDF

    Zwei Welten werden eins

    Jazz Auf „What was said“ verbinden Simin Tander und Tord Gustavsen Sufismus und christliche MystikStefan Franzen

    • PDF

    ... in der Musik weiterfließt.“ ⇥Stefan Franzen Visionär: die Deutsch-Afghanin Simin...

    ca. 100 Zeilen / 2988 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 23. 5. 2015
    • GLOBAL POP, S. 04
    • PDF

    Inside Dolly Parton

    AMERICAN SONGBOOK Rhiannon Giddens fühlt sich in große Frauenfiguren in Blues, Country und Jazz einSTEFAN FRANZEN

    • PDF

    ... bleibt jede Menge zu tun.“ STEFAN FRANZEN ■ Rhiannon Giddens: „Tomorrow Is My...

    ca. 72 Zeilen / 2185 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 23. 5. 2015
    • GLOBAL POP, S. 04
    • PDF

    Fado für die Facebook-Generation

    FADO-POP Auf „Canto“ steuert Portugals Fado-Jungstar Carminho neue Ufer an, betreibt Heimatkunde und landet sogar in BrasilienSTEFAN FRANZEN

    • PDF

    ... mehr als nur Fado ist. STEFAN FRANZEN ■ Carminho: „Canto“ (Warner...

    ca. 100 Zeilen / 2953 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 23. 5. 2015
    • GLOBAL POP, S. 05
    • PDF

    Singen ist keine Sünde, Kunst ist keine Sünde

    NAHOST Die Revolution der Frauen: Ein Label aus Oslo präsentiert selbstbewusste Stimmen aus Kairo, Beirut und Teheran. Sie spiegeln die Stimmung ihrer LänderSTEFAN FRANZEN

    • PDF

    ... die Stimmung ihrer Länder VON STEFAN FRANZEN Die Umwälzungen im Nahen Osten...

    ca. 194 Zeilen / 5773 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 23. 5. 2015
    • GLOBAL POP, S. 06
    • PDF

    Der Afro-Optimist

    SONGWRITER Im Rückgriff auf die Vergangenheit liegt die Kraft für die Zukunft: Darum hat sich Blick Bassy den Bluesmann Skip James als Paten ausgesuchtSTEFAN FRANZEN

    • PDF

    ... sich ihrer Traditionen bewusst sein. STEFAN FRANZEN ■ Blick Bassy: Akö (NoFormat...

    ca. 86 Zeilen / 2574 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 23. 5. 2015
    • GLOBAL POP, S. 08
    • PDF

    Rock ’n’ Romani

    LAUTARI Die Taraf de Haïdouks sind die Urväter des Balkan-Hypes. Nach 25 Jahren ziehen sie nun BilanzSTEFAN FRANZEN

    • PDF

    ... wie eingraviert in ihre Kultur.“ STEFAN FRANZEN ■  Taraf de Haïdouks: „Of Lovers...

    ca. 101 Zeilen / 3037 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 17. 5. 2014
    • global pop, S. 03
    • PDF

    Die lässige Kosmopolitin

    POLYGLOTTER POP Auf ihrem neuen Album, „Lovely Difficult“, hat die kapverdische Sängerin Mayra Andrade die Melancholie von den Inseln in eine universelle Sprache übersetztSTEFAN FRANZEN

    • PDF

    ... eine universelle Sprache übersetzt VON STEFAN FRANZEN Die Musik von den Kapverden...

    ca. 168 Zeilen / 5038 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 17. 5. 2014
    • global pop, S. 04
    • PDF

    Stationen eines Wunderkinds

    MUSICA POPULAR BRASILEIRA In Brasilien ist Maria Gadú ein Superstar, Caetano Veloso ist ihr größter Fan. Mit einiger Verspätung kann man sie jetzt auch in Deutschland entdeckenSTEFAN FRANZEN

    • PDF

    ... auch in Deutschland entdecken VON STEFAN FRANZEN Die Begegnung mit dem Star...

    ca. 146 Zeilen / 4528 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 17. 5. 2014
    • global pop, S. 07
    • PDF

    Der afropolitische Traum

    Von Brooklyn aus will Blitz the Ambassador HipHop umkrempeln. Der Rapper aus Ghana schließt das Genre mit seinen Afro-Roots kurz  STEFAN FRANZEN

    • PDF

    ...ßer wir bauen sie jetzt!“ STEFAN FRANZEN

    ca. 97 Zeilen / 2818 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 25. 5. 2013
    • WELTMUSIK, S. 02
    • PDF

    Trouble in Timbuktu

    WESTAFRIKA Mali gilt als Wunderkammer der Weltmusik, das größte Kapital des Landes ist seine kulturelle Vielfalt. Doch der Krieg hat auch die Musikszene tief gespalten. Eine Spurensuche, von Kidal bis BamakoSTEFAN FRANZEN

    • PDF

    ..., von Kidal bis Bamako VON STEFAN FRANZEN Knapp fünf Monate ist es...

    ca. 311 Zeilen / 9249 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 25. 5. 2013
    • WELTMUSIK, S. 04
    • PDF

    Die Strippenzieherin

    AFRO FOLK Malis Star-Songwriterin Rokia Traoré geht ihren eigenen Weg. Auf „Beautiful Afrika“ zeigt ihr Kompass Richtung Indie und Alternative-RockSTEFAN FRANZEN

    • PDF

    ... Indie und Alternative-Rock VON STEFAN FRANZEN Sie ist nie den einfachen...

    ca. 175 Zeilen / 5156 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 12. 5. 2012
    • WELTMUSIK, S. 01
    • PDF

    Besuch im Jahr des Drachen

    KULTUREXPORT Gleich zwei Festivals wollen in diesem Jahr Chinas musikalische Vielfalt präsentieren. Zwischen Klassik, Pop und Folk setzen sie unterschiedliche AkzenteSTEFAN FRANZEN

    • PDF

    ... setzen sie unterschiedliche Akzente VON STEFAN FRANZEN Das Jahr des Drachen steht...

    ca. 233 Zeilen / 6873 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 12. 5. 2012
    • WELTMUSIK, S. 02
    • PDF

    Die Erben der barfüßigen Diva

    INSELBLUES Mit Cesária Évora haben die Kapverden ihre Ikone verloren. Doch eine neue Generation trägt das Lebensgefühl der Saudade weiterSTEFAN FRANZEN

    • PDF

    ... Lebensgefühl der Saudade weiter VON STEFAN FRANZEN Der ganze Archipel war auf...

    ca. 149 Zeilen / 4361 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 12. 5. 2012
    • WELTMUSIK, S. 03
    • PDF

    Unsere Worte sind frei

    PROTEST Emel Mathlouthi gab Tunesiens Revolte ihr Lied. Ihr erstes Album reflektiert ihre Gefühle im Pariser ExilSTEFAN FRANZEN

    • PDF

    ... Gefühle im Pariser Exil VON STEFAN FRANZEN Es ist der 19. Januar...

    ca. 190 Zeilen / 5649 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

  • weitere >
Suchformular lädt …

Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

Nachdruckrechte

Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • taz lab 2021
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • taz App
      • taz wird neu
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • LE MONDE diplomatique
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Bewegung
      • Christian Specht
      • e-Kiosk
      • Kantine
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln