• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 37

  • RSS
    • 23. 2. 2011
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Kommunismus-Debatte

    Freie Software für die freie Gesellschaft

    Immer noch wird viel über Kommunismus geredet, aber wenig erklärt. Teile der Open-Source-Bewegung zeigen, wie eine kommunistische Gesellschaft aussehen könnte.  Simon Poelchau

      ca. 212 Zeilen / 6360 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 21. 2. 2011
      • Politik
      • Deutschland

      Nazi-Randale in Dresden

      Angriff auf linkes Hausprojekt

      Ausnahmezustand am Samstag in Dresden: Auch Nazis randalieren in der Stadt, wie ein Video belegt. Es zeigt eine Attacke auf das Hausprojekt "Praxis". Die Polizei greift nicht ein.  Simon Poelchau

        Typ: Bericht

        • 18. 2. 2011
        • Berlin

        Linke Szene

        Bauanleitung für Molotowcocktails

        Ein Buchhändler steht wegen des Verkaufs linksradikaler Zeitschriften vor Gericht. Der Vorwurf lautet unter anderem: Verstoß gegen das Waffengesetz.  Simon Poelchau

          ca. 55 Zeilen / 1621 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 18. 2. 2011
          • Kultur
          • Netzkultur

          Video der Woche

          "Ihr könnt hier nicht gehn!"

          Diese Woche gibts nicht nur ein, sondern vier Videos der Woche. Wir haben uns mal angesehen, wer zu den Blockaden gegen die Nazidemo in Dresden fährt.  Simon Poelchau

            Typ: Bericht

            • 7. 2. 2011
            • BERLINARENA, S. 23
            • PDF

            SPORTPLATZ

            Schnupperpartie bei den Snookerprofis

            Billard Der erst 13-jährige Kreuzberger Pawel Leyk spielte bei den German Masters mitSimon Poelchau

            • PDF

            ... es auch die besten Trainer. SIMON POELCHAU

            ca. 103 Zeilen / 2986 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Sport

            • 4. 2. 2011
            • Berlin

            Nach der Räumung der Liebig 14

            Die Eine-Million-Euro-Frage

            Ausschreitungen nach der Hausräumung sollen nach Medienangaben eine Millionen Euro Schaden verursacht habe. Dabei ist offen, ob die Summe niedriger oder höher liegt.  Simon Poelchau

              ca. 75 Zeilen / 2221 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 2. 2. 2011
              • Berlin

              Wahlalter

              Mit 16 will man noch wählen

              Eine Initiative von Jugendverbänden strebt die Senkung des Wahlalters an. Derzeit wird ein Gesetzantrag im Parlament diskutiert.  Simon Poelchau

                ca. 188 Zeilen / 5629 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 30. 1. 2011
                • Berlin

                Montagsinterview mit Gewerkschafter Peter Schrott

                "Manchmal muss man eben auch Ärger machen"

                Kaum eine Demonstration in Berlin, auf der Peter Schrott nicht seine Ver.di-Fahne hochhält. Seit 51 Jahren ist er Gewerkschafter - als steter Verbindungsmann zur linken Szene und den sozialen Bewegungen.  

                  ca. 425 Zeilen / 12730 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Interview

                  • 29. 1. 2011
                  • Berlin Aktuell, S. 41
                  • PDF

                  S-Bahn schenkt ihren Kunden nur einen Monat

                  VERKEHR Vergünstigungen von 38,5 Millionen Euro lässt sich die S-Bahn das Winterchaos kostenSIMON POELCHAU

                  • PDF

                  ... entscheide sich am nächsten Freitag. SIMON POELCHAU

                  ca. 81 Zeilen / 2411 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  • 26. 1. 2011
                  • Berlin

                  Interview zum Holocaust-Gedenktag

                  "Zigeuner ist eine Beleidigung"

                  Das ewige Gezerre um ein Mahnmal fürdie Sinti und Romaim Tiergarten ist "eine Farce", sagt Hamze Bytyci, Vorsitzender von Amaro Drom, einer Jugendorganisation der Sinti und Roma.  

                    ca. 109 Zeilen / 3245 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Interview

                    • 20. 1. 2011
                    • Berlin

                    Freie Universität ist weiter links

                    Asta bleibt parteiunabhängig

                    Die Studentenschaft der Freien Universität hat erneut ein linkes Studierendenparlament gewählt.  Simon Poelchau

                      ca. 60 Zeilen / 1786 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 18. 1. 2011
                      • Berlin Aktuell, S. 21
                      • PDF

                      Wahlkampf ums Wasser

                      VOLKSENTSCHEID Initiative Berliner Wassertisch beginnt mit ihrer KampagneSIMON POELCHAU

                      • PDF

                      ..., zwei Menschen zur Abstimmung mitbringt.“ SIMON POELCHAU „Die Hürde ist für uns...

                      ca. 90 Zeilen / 2568 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      • 17. 1. 2011
                      • Berlin

                      Protest-Initiatorin über BBI-Flugrouten

                      "10 Jahre lang falsch informiert"

                      Die Initiatorin des Protestes gegen die Flugrouten, Marela Bone-Winkel, fordert "Zurück auf Los" und findet es richtig, dass sich die Menschen mit allen Mitteln dagegen wehren.  

                        ca. 85 Zeilen / 2544 Zeichen

                        Typ: Interview

                        • 17. 1. 2011
                        • Berlin Aktuell, S. 22
                        • PDF

                        „10 Jahre lang falsch informiert“

                        FLUGROUTEN Die Initiatorin des Protests gegen die Flugrouten fordert „Zurück auf Los“SIMON POELCHAU

                        • PDF

                        ... lang falsch informiert wurden. INTERVIEW: SIMON POELCHAU Marela Bone-Winkel ■ Die 44...

                        ca. 82 Zeilen / 2614 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        • 14. 1. 2011
                        • Berlin

                        Berliner Nachtleben

                        Kein Platz für Kreuzberger

                        Einer Gruppe von Migranten wurde der Einlass in die Bar Luzia in der Oranienstraße verwehrt. Abgewiesene fühlen sich diskriminiert, Barbetreiber weisen Vorwürfe als "unverantwortlich" zurück  Simon Poelchau

                          ca. 95 Zeilen / 2836 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Bericht

                          • 12. 1. 2011
                          • Berlin Aktuell, S. 22
                          • PDF

                          Linkes Hausprojekt vor dem Aus

                          FRIEDRICHSHAIN Anfang Februar soll die Liebig 14 geräumt werdenSIMON POELCHAU

                          • PDF

                          ... – ebenso wenig wie die Eigentümer. SIMON POELCHAU

                          ca. 77 Zeilen / 2133 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          • 4. 1. 2011
                          • Berlin

                          Nach dem Ende der Wehrpflicht

                          Das Verschwinden der Zivis

                          Wenn der Nachschub an Zivildienstleistenden versiegt, müssen die Sozialverbände deren Arbeit kompensieren. Der geplante Bundesfreiwilligendienst wird nicht ausreichen.  Simon Poelchau

                            ca. 104 Zeilen / 3098 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 30. 12. 2010
                            • Berlin

                            Kältehilfe via Facebook

                            Das Netz für Obdachlose

                            Eine private Initiative richtet im Wedding eine Übernachtungsmöglichkeit ein - die sich über Facebook organisiert.  Simon Poelchau

                              ca. 95 Zeilen / 2837 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berliner Thema

                              Typ: Bericht

                              • 29. 12. 2010
                              • Berlin

                              VBB-Fahrpreise steigen

                              Warten wird teurer

                              Ab 1. Januar steigen die Preise für BVG und S-Bahn - trotz chaotischer Zustände. Der VBB verteidigt die neuen Tarife, fordert aber neue Entschädigungen für die Kunden.  Simon Poelchau

                                ca. 170 Zeilen / 5085 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 28. 12. 2010
                                • Berlin

                                Silvesterböllerei

                                Zum Abschuss freigegeben

                                Ab heute gibt es Böller zu kaufen. Am Freitag wird auch Verbotenes abgefeuert. Ungebrochener Beliebtheit erfreuen sich die so genannten Polenböller.  Simon Poelchau

                                  ca. 158 Zeilen / 4739 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2021
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz App
                                    • taz wird neu
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Bewegung
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln