• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Sascha Mostyn’

Suchergebnis 1 - 20 von 94

  • RSS
    • 4. 11. 2014
    • Politik
    • Europa

    Präsidentschaft in Tschechien

    „Fotze hier, Fotze da!“

    Mit vulgärsten Ausdrücken in einem Live-Radio-Interview schockiert Staatschef Milos Zeman seine Landsleute. Hat er die Kontrolle verloren?  Sascha Mostyn

      ca. 135 Zeilen / 4042 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 31. 3. 2014
      • Ausland, S. 11
      • PDF

      Klare Mehrheit für Unternehmer Kiska

      SLOWAKEI Der neue Präsident kann fast 60 Prozent der Stimmen gewinnen. Regierungschef Fico landet mit 40 Prozent abgeschlagen auf Platz zwei. In der Politik war Kiska noch nicht tätig. Das war sein VorteilSASCHA MOSTYN

      • PDF

      ... war sein Vorteil AUS PRAG SASCHA MOSTYN Ein unpolitischer Philanthrop ist neues...

      ca. 104 Zeilen / 3281 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 20. 5. 2013
      • Politik
      • Europa

      Akademische Freiheit in Tschechien

      Staatspräsident in Kampfbereitschaft

      Der tschechische Präsident Milos Zeman will seine Macht ausbauen. Nun hat er die Berufung eines unbequemen homosexuellen Wissenschaftlers verhindert.  Sascha Mostyn

        ca. 99 Zeilen / 2958 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 17. 4. 2013
        • der tag, S. 02
        • PDF

        Metropolit mit viel Gefühl

        • PDF

        ... (40 Millionen Euro) zurückerstattet bekommen. SASCHA MOSTYN

        ca. 74 Zeilen / 2147 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        • 7. 3. 2013
        • Politik
        • Europa

        Ende einer Ära in Tschechien

        Václav Klaus macht das Licht aus

        24 Jahre hat der Liberale die Politik mitgeprägt. Beobachter ziehen eine kritische Bilanz seines Wirkens. Jetzt wird Klaus auch noch wegen Hochverrat angeklagt.  Sascha Mostyn

          ca. 144 Zeilen / 4294 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 27. 1. 2013
          • Politik
          • Europa

          Tschechiens neuer Präsident

          Populistisch und trinkfest

          Milos Zeman umarmt Bäume und mag Alkohol. Seine unermüdliche Basisarbeit hat den postkommunistischen Populisten ganz nach oben gebracht.  Sascha Mostyn

            ca. 70 Zeilen / 2082 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 27. 1. 2013
            • Politik
            • Europa

            Tschechiens neuer Präsident

            Das Diktat des Dorfstammtischs

            Milos Zeman hat die Präsidentenwahl gegen den „Fürsten“ Karel Schwarzenberg gewonnen – mit der Mär von der „sudetendeutschen Reconquista“.  Sascha Mostyn

              ca. 92 Zeilen / 2741 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 25. 1. 2013
              • Politik
              • Europa

              Präsidentenwahl in Tschechien

              Wer wird weises Väterchen?

              Sozialdemokrat Milos Zeman tritt gegen den adeligen Außenminister Karel Schwarzenberg an. Zeman hat die „deutsche Karte“ gespielt – und liegt vorn.  Sascha Mostyn

                ca. 135 Zeilen / 4030 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 13. 1. 2013
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Wahl in Tschechien

                Sieg für die jungen Tschechen

                Kommentar 

                von Sascha Mostyn 

                Der Sieger der Stichwahl in zwei Wochen steht bereits fest: Karel Schwarzenberg. Mit ihm werden die Tschechen ein Symbol des Wandels wählen.  

                  ... Ära Klaus beenden. Die Autorin Sascha Mostyn ist Autorin der taz.

                  ca. 76 Zeilen / 2271 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 12. 1. 2013
                  • Politik
                  • Europa

                  Präsidentenwahlen in Tschechien

                  Endspurt auf die Prager Burg

                  Erstmals entscheiden die Tschechen direkt über ihren Staatschef. Keiner der Kandidaten kann mit einer sauberen politischen Vergangenheit punkten.  Sascha Mostyn

                    ca. 119 Zeilen / 3566 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 2. 1. 2013
                    • Politik
                    • Europa

                    Präsidentschaftskandidat Vladimír Franz

                    Punkmusiker will in die Prager Burg

                    Er gilt als Musik-Ausnahmetalent und ist komplett tätowiert: Vladimír Franz ist der ungewöhnlichste Präsidentschaftsanwärter Tschechiens.  Sascha Mostyn

                      ca. 71 Zeilen / 2128 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      Typ: Bericht

                      • 15. 10. 2012
                      • Gesellschaft
                      • Kolumnen

                      Kolumne Nebensachen aus Prag

                      Die Arroganz der „Paten“

                      Kolumne Nebensachen aus Prag 

                      von Sascha Mostyn 

                      Vor dem tschechischen Gesetz sind alle Menschen gleich. Nur einige sind – wie in George Orwells „Animal Farm“ – gleicher als die anderen.  

                        ca. 81 Zeilen / 2414 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Kolumne

                        • 23. 9. 2012
                        • Politik
                        • Europa

                        Schnapspanscherei in Tschechien

                        Tödlicher Volkssport

                        24 Menschen sind im September bereits an vergiftetem Alkohol gestorben. Verantwortlich ist eine Methanol-Mafia. Der will die Polizei jetzt endlich das Handwerk legen.  Sascha Mostyn

                          ca. 106 Zeilen / 3165 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 23. 4. 2012
                          • Politik
                          • Europa

                          Regierungskrise in Tschechien

                          Die Koalition zerlegt sich selbst

                          Intrigen und Bestechung prägen das politische Bild in Tschechien. Die liberale Koalition ist schlicht am Ende, der Koalistionsvertrag wird aufgelöst.  Sascha Mostyn

                            ca. 71 Zeilen / 2113 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 11. 3. 2012
                            • Politik
                            • Europa

                            Portrait Robert Fico

                            Slowakischer Wahlsieger

                            Er bezirzt die Wähler, gilt als Robin Hood der slowakischen Folklore und begann seine Karriere beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wer ist dieser Dr. Fico?  Sascha Mostyn

                              ca. 70 Zeilen / 2074 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                              • 9. 3. 2012
                              • Politik
                              • Europa

                              Parlamentswahl in der Slowakei

                              Gorilla-Affäre überschattet Urnengang

                              Mehrere Regierungsparteien in der Slowakei sorgen sich wegen einer Korruptionsaffäre um den Einzug ins Parlament. Der Sieger steht schon fest.  Sascha Mostyn

                                ca. 118 Zeilen / 3515 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 24. 2. 2012
                                • Politik
                                • Europa

                                Aktionskünstler in Tschechien verurteilt

                                Pinkelnde Ampelmännchen

                                Der tschechische Künstler Roman Tyc provoziert mit vielerlei Aktionen. Weil er eine Geldstrafe nicht bezahlen will, muss er jetzt für einen Monat ins Gefängnis.  Sascha Mostyn

                                  ca. 88 Zeilen / 2637 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 8. 2. 2012
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Korruption in der Slowakei

                                  "Akte Gorilla" beweist Staatsabzocke

                                  Aus Abhörprotokollen des Geheimdienstes SIS geht hervor, wie Regierungspolitiker und Staatsbeamte bei Privatisierungen in die eigene Tasche wirtschafteten.  Sascha Mostyn

                                    ca. 120 Zeilen / 3598 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 19. 12. 2011
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Tschechien ohne Vaclav Havel

                                    Eine verwaiste Nation

                                    Das ganze Land trauert um den am Sonntag verstorbenen früheren Präsidenten Havel. Die Regierung will seine Verdienste mit einem Gesetz würdigen.  Sascha Mostyn

                                      ca. 118 Zeilen / 3517 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 18. 12. 2011
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Nachruf Václav Havel

                                      Das Leben als Paradox

                                      Nach langer Krankheit ist Václav Havel gestorben. Er war Staatsfeind, Mythos und Freund. Vor allem aber war er ein Mann der Wahrheit und der Menschenrechte.  Sascha Mostyn

                                        ca. 213 Zeilen / 6380 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Die neue taz FUTURZWEI
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Social Media seit 1979
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln