• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘SVENJA BERGT’

Suchergebnis 1 - 20 von 1683

  • RSS
    • 13. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • sachkunde, S. 35
    • PDF

    Der Preis des Diebesguts: Angebote im Darknet

    • PDF

    ca. 59 Zeilen / 1752 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Hintergrund

    • 12. 8. 2022, 18:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Inflation und Preise

    „Das Hirn hat es mit Preisen schwer“

    Neurowissenschaftler Kai-Markus Müller erklärt, warum Preise eine Placebowirkung haben und teuer manchmal besser ist.  Svenja Bergt

    Hande wühlen an einem Grabbeltisch in Unterwäsche. Preisschild verkündet 0,49 Cent

      ... besser ist. Interview und Texte Svenja Bergt taz am wochenende: Herr Müller...

      ca. 289 Zeilen / 8655 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Bericht

      • 13. 8. 2022, 00:00 Uhr
      • sachkunde, S. 35
      • PDF

      Sogar gebraucht teuer: Kinderfahrräder der Marke Woom

      • PDF

      ca. 58 Zeilen / 1722 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      • 13. 8. 2022, 00:00 Uhr
      • sachkunde, S. 35
      • PDF

      Zu teuer, zu billig: Kuhmilch versus Hafermilch

      • PDF

      ca. 111 Zeilen / 3314 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      • 29. 7. 2022, 13:47 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Handel mit gebrauchten Geräten

      Aus alt wird wie neu

      Ob Spielkonsole oder Handy – überall fehlen Mikrochips. Der Markt für gebrauchte Smartphones wächst. Doch auch diese Branche braucht Nachschub.  Svenja Bergt, Heike Holdinghausen, Michael Schlegel

      Ein Mann und eine Frau sitzen an ihren Arbeitsplätzen in einer Werkshalle und reparieren technische Geräte

        ca. 558 Zeilen / 16720 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 18. 7. 2022, 17:32 Uhr
        • Gesellschaft
        • Gesundheit

        Werbung mit Zweifel an Fleischkonsum

        Das neue Normal

        Eine Fast-Food-Kette stellt Fleischkonsum als Normalzustand infrage. Eine Marketingkampagne, klar. Aber dennoch mehr als nur Provokation.  Svenja Bergt

        Ein Burger mit Käse

          ca. 139 Zeilen / 4159 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 10. 7. 2022, 15:25 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Tauziehen um Twitter-Übernahme

          Besser ohne Musk

          Kommentar 

          von Svenja Bergt 

          Jetzt will der egozentrische Techmilliardär Musk Twitter doch nicht mehr kaufen. Das Gezerre darum schadet allen Beteiligten.  

          Donald Trump tippt was ins Handy

            ca. 67 Zeilen / 1985 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 9. 7. 2022, 00:00 Uhr
            • sachkunde, S. 34-35
            • PDF

            Das
            unersetzbare
            Katzenbild

            Das Web 2.0 ist gerade volljährig geworden, da steht schon der Nachfolger bereit: das Web3. Wie es das Internet verändern soll, warum die Blockchain eine zentrale Rolle spielt und was Ölgemälde und elitäre Affen damit zu tun haben, erklärt unser Abc  Svenja Bergt

            • PDF

            ... haben, erklärt unser Abc Von Svenja Bergt (Text) und Anaïs Edely (Illustrationen...-Konzept gesetzt werden, groß: Es birgt das Potenzial, dass Kreative ihre...

            ca. 657 Zeilen / 19696 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 3. 7. 2022, 18:51 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Experte über das Kartellrecht

            „Hohe Hürden für Zerschlagung“

            Wirtschaftsminister Robert Habeck will die Regeln für die Bekämpfung von Kartellen verändern. Warum das sinnvoll ist, erklärt Jurist Rupprecht Podszun.  

            Bahnschiene.

              ca. 295 Zeilen / 8833 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Interview

              • 30. 6. 2022, 13:57 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Datensammelnde Apps

              Alle haben etwas zu verbergen

              Kommentar 

              von Svenja Bergt 

              Wer die Privatsphäre schätzt, sollte auf die Nutzung vieler Apps verzichten. Quelloffene Apps zeigen datenschutz-freundliche Hintertüren auf.  

              Eine junge Frau hält ein Smartphone in der Hand

                ca. 72 Zeilen / 2139 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 11. 6. 2022, 15:17 Uhr
                • Öko
                • Konsum

                EU-Entscheidung zu Ladegeräten

                Gibt es bald weniger Kabelmüll?

                Die EU hat sich diese Woche auf einen einheitlichen Ladeanschluss für zahlreiche Elektronikgeräte geeinigt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.  Svenja Bergt

                Drei Ladekabel, die - in grünes Licht getaucht - auf einem Untergrund liegen

                  ca. 249 Zeilen / 7459 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 4. 6. 2022, 00:00 Uhr
                  • fortschritt, S. 42
                  • PDF

                  „Das beste wäre, aus dem Kapitalismus auszusteigen“

                  Eine Analyse des Thinktanks Konzeptwerk Neue Ökonomie will Wege zum guten digitalen Leben für alle aufzeigen. Der Informatiker Nicolas Guenot erklärt, wie das gehen soll – und wer dafür Verzicht üben muss  Svenja Bergt

                  • PDF

                  ... dafür Verzicht üben muss Interview Svenja Bergt taz am wochenende: Herr Guenot...

                  ca. 304 Zeilen / 9101 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wissenschaft

                  • 4. 6. 2022, 16:47 Uhr
                  • Politik
                  • Netzpolitik

                  Wirtschaftsweise über Pläne von Elon Musk

                  „Twitter beeinflusst Politik“

                  Monika Schnitzer warnt vor der Übernahme von Twitter durch den Tesla-Chef. Dahinter stecke eine gefährliche politische Agenda, sagt die Ökonomin.  

                  Ein blaues Spielzeugvögelchen auf einer Fensterbank

                    ca. 293 Zeilen / 8762 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Interview

                    • 18. 5. 2022, 16:41 Uhr
                    • Politik
                    • Netzpolitik

                    Pläne der EU-Kommission

                    Protest gegen Chat-Überwachung

                    Die EU-Kommission will, dass Messenger-Dienste wie Whatsapp Nachrichten scannen. Bür­ger­recht­le­r:in­nen protestieren, Minister Wissing ist besorgt.  Svenja Bergt

                    Illustration auf schwarzem Grund: weiße Hände und Augen über einem Computer

                      ..., Minister Wissing ist besorgt. Von Svenja Bergt Berlin taz Gegen die in...

                      ca. 95 Zeilen / 2828 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 6. 5. 2022, 11:16 Uhr
                      • Öko
                      • Wissenschaft

                      Forscher über Blockchains

                      „Maschine bestellt Wartung selbst“

                      Blockchains gelten als Ökokatastrophe. Stephan Ramesohl vom Wuppertal Institut sagt, warum das so nicht stimmt und welche Chancen die Technik bietet.  

                      Solarzellen in einem Wohlviertel in der thailändischen Hauptstadt Bangkok leuchten in der Sonne.

                        ca. 281 Zeilen / 8401 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wissenschaft

                        Typ: Interview

                        • 29. 4. 2022, 18:52 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        Szenarien für Twitters Zukunft

                        Luxusyacht wäre einfacher gewesen

                        Elon Musk kauft Twitter, hypt das Recht auf freie Rede, und die neuen EU-Plattformregeln stehen vor ihrer ersten Bewährungsprobe.  Svenja Bergt

                        Illustration eines abstrakten blauen Vogels vor rotem Hintergrund

                          ca. 210 Zeilen / 6297 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 1. 5. 2022, 16:16 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Volkswirt über Postkonsumgesellschaft

                          „Überfluss nimmt Freiheit“

                          Coronapandemie und Ukrainekrieg haben unser Einkaufsverhalten durcheinandergebracht. Ein Gespräch über zu viel Konsum und Alternativen.  

                          Man sieht, wie zwei Hände eine Kaffeemühle reparieren

                            ... viel Konsum und Alternativen. Interview Svenja Bergt taz am wochenende: Herr von...

                            ca. 283 Zeilen / 8478 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Interview

                            • 29. 4. 2022, 18:03 Uhr
                            • Öko
                            • Konsum

                            Big Brother Awards verliehen

                            Negativpreis für Klarna

                            Wer online einkauft, muss online zahlen – mitunter über einen Dienstleister. Dabei geht nicht immer alles transparent und verbraucherfreundlich zu.  Svenja Bergt

                            Ein Smartphone auf dem die Klarna App zu sehen ist liegt auf einem Tisch

                              ca. 221 Zeilen / 6625 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Bericht

                              • 24. 4. 2022, 18:17 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Neue EU-Regeln für Onlineplattformen

                              Die Umsetzung entscheidet

                              Kommentar 

                              von Svenja Bergt 

                              Die EU will Nut­ze­r:in­nen vor Tricks der Internet-Plattformen besser schützen. Der Plan ist gut – doch nun geht es um die Details.  

                              Eine Schreibmaschine steht auf einem Tisch

                                ca. 70 Zeilen / 2080 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 18. 4. 2022, 18:20 Uhr
                                • Politik
                                • Amerika

                                Elon Musks Plan Twitter zu kaufen

                                Übersehene Marktmacht

                                Kommentar 

                                von Svenja Bergt 

                                Twitter und andere IT-Unternehmen bestimmen, wie im Internet diskutiert wird. Demokratische Institutionen und nicht Elon Musk sollten sie regulieren.  

                                  ca. 68 Zeilen / 2016 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln