• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘SUSANNE MESSMER’

Suchergebnis 1 - 20 von 1354

  • RSS
    • 1. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 21
    • PDF

    Susanne Messmer plaudert sehr gern mit ihren Fri­seu­r*in­nen

    Waschen, Schneiden, Schnauze halten?

    • PDF

    Susanne Messmer plaudert sehr gern mit ihren ...

    ca. 89 Zeilen / 2657 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin Aktuell

    • 27. 1. 2023, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Kolonialismus in Berlin

    Verfolgung und Zusammenhalt

    Die Sonderausstellung „Auf den Spuren der Familie Diek“ im Museum Schöneberg folgt den Lebensläufen einer afrodeutschen Familie über fünf Generationen.  Susanne Messmer

      ca. 176 Zeilen / 5263 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 19. 1. 2023, 11:31 Uhr
      • Berlin

      Rückgabe menschlicher Überreste

      Lehre ohne Knochen

      Die Biologie an der FU Berlin stellt Fragen zur Herkunft menschlicher Präparate in ihrer Sammlung. Viele dieser stehen unter Verdacht.  Susanne Messmer

        ... dieser stehen unter Verdacht. Von Susanne Messmer „Für mich standen von Anfang...

        ca. 83 Zeilen / 2464 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 11. 1. 2023, 11:00 Uhr
        • Berlin

        Künst­le­r*in­nen in Berlin

        Wenig hilfreich für Kollektive

        Die Stadt wird teurer, Künst­le­r*in­nen werden weiter verdrängt. Betroffen sind auch die Treptow Ateliers, die nun ausziehen müssen.  Susanne Messmer

        v.l.n.r. Lorcan O'Byrne, Chiara Dazi, Sebastian Körbs, und Lydia Paasche in Lydia Paasches Atlelier

          ca. 310 Zeilen / 9294 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 5. 1. 2023, 07:00 Uhr
          • Berlin

          China-Restaurants in Berlin

          Die Gaststätte als Ausstiegsmodell

          China-Restaurants sind besser als ihre Ruf und haben eine lange Tradition. Außerdem macht es Spaß, dort Kell­ne­r*in­nen in Gespräche zu verwickeln.  Susanne Messmer

            ca. 95 Zeilen / 2840 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 3. 1. 2023, 18:00 Uhr
            • Berlin

            Erholung der Tourismusbranche

            Fair reisen und bio speisen

            Kommentar 

            von Susanne Messmer 

            Berlins Stadtmarketing freut sich über mehr Gäste in der Stadt, sehnt sich aber zu lautstark nach dem guten, alten Billigflieger-Tourismus zurück.  

              ca. 66 Zeilen / 1952 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Kommentar

              • 24. 12. 2022, 00:00 Uhr
              • stadtland, S. 49
              • PDF

              „Die Gefahr ist groß, in ein Loch zu fallen“

              Elena Lysenko und Julia Rudakova sind aus der Ukraine geflohen und beraten nun ukrainische Geflüchtete in Deutschland. Ein Gespräch über Ohnmacht und Selbstbestimmung  Susanne Messmer

              • PDF

              ... über Ohnmacht und Selbstbestimmung Interview Susanne Messmer wochentaz: Frau Lysenko, Frau Rudakova...

              ca. 162 Zeilen / 4852 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              • 26. 12. 2022, 09:09 Uhr
              • Berlin

              Ukrainer in Deutschland

              Möblierung einer Wartehalle

              Zhenya W. floh mit ihrem Sohn aus der Ukraine. Inzwischen hat sie eine eigene Wohnung – und fühlt sich isoliert.  Susanne Messmer

              Zhenya und Yeghor in der Küche

                ca. 358 Zeilen / 10730 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Longread

                • 24. 12. 2022, 00:00 Uhr
                • stadtland, S. 45
                • PDF

                der schwerpunkt

                • PDF

                ca. 28 Zeilen / 827 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                • 23. 12. 2022, 08:09 Uhr
                • Berlin

                Weihnachten mit Mozarts „Zauberflöte“

                Damals leider gang und gäbe

                Kolumne Großraumdisco 

                von Susanne Messmer 

                Sich mit Kindern die „Zauberflöte“ von Mozart in der Staatsoper Unter den Linden anzusehen, ist eine schöne Sache. Es bedarf aber Vorbereitungen.  

                Ein Mann fliegt auf einer leeren Bühne an Seilen hägend durch die Luft: Julian Prégardien bei Proben zu Mozarts "Zauberflöte" in der Inszenierung von Yuval Sharon an der Berliner Staatsoper Unter den Linden

                  ca. 140 Zeilen / 4196 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Kolumne

                  • 21. 12. 2022, 06:00 Uhr
                  • Berlin

                  Weihnachten für umme (21)

                  Ausmisten mit Mehrwert

                  Aufpeppen, upcyclen: Es gibt so viel ausrangiertes Mobiliar in der Stadt, man muss es nur zu nutzen wissen. DIY-Werkstätten helfen dabei.  Susanne Messmer

                    ca. 91 Zeilen / 2716 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 10. 12. 2022, 17:46 Uhr
                    • Kultur
                    • Buch

                    Anuk Arudpragasams Roman „Nach Norden“

                    Wonach die Figuren suchen

                    Ein Bürgerkrieg, der noch nach Generationen nachwirkt: Der Roman „Nach Norden“ des sri-lankischen Autors Anuk Arudpragasams entwickelt einen Sog.  Susanne Messmer

                    Bewaffnete im Sonnenuntergang

                      ... Arudpragasams entwickelt einen Sog. Von Susanne Messmer Auf den letzten Seiten liefert...

                      ca. 189 Zeilen / 5667 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 11. 12. 2022, 19:00 Uhr
                      • Berlin

                      Nach dem Kolonialismus

                      Ein Museum als utopischer Raum

                      Kommentar 

                      von Susanne Messmer 

                      Das Grassi Museum für Völkerkunde in Leipzig erfindet sich neu. Es ist ein Role Model für die ethnologischen Museen in Deutschland.  

                      der Künstler Enotie Paul Ogbebor vor einem seiner Werke

                        ca. 110 Zeilen / 3299 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Kommentar

                        • 8. 12. 2022, 06:00 Uhr
                        • Berlin

                        Weihnachten für umme (8)

                        Speere unterm Weihnachtsbaum

                        taz-Adventskalender: Viele Museen haben begonnen, nicht nur über Teilen und Zurückgeben nachzudenken, sondern übers Verschenken von Dingen. Gute Idee!  Susanne Messmer

                          ca. 79 Zeilen / 2367 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 4. 12. 2022, 09:51 Uhr
                          • Berlin

                          Weihnachten für umme (4)

                          Ein letzter Besuch in der Trutzburg

                          taz-Adventskalender: Noch bis zum Ende des Jahres öffnet sich Berlins Stadtmuseum bei freiem Eintritt. Danach folgt die Rundumerneuerung.  Susanne Messmer

                            ca. 97 Zeilen / 2889 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 3. 12. 2022, 06:00 Uhr
                            • Berlin

                            Weihnachten für umme (3)

                            „Gedichte sind sehr ökonomisch“

                            taz-Adventskalender: Gedichte schreiben und verschenken ist eine gute Idee in mageren Zeiten. Der Lyriker Björn Kuhligk erklärt, wie es geht.  

                            Hand klebt bunte Aufkleber auf Wörter

                              ca. 84 Zeilen / 2504 Zeichen

                              Typ: Interview

                              • 24. 11. 2022, 00:00 Uhr
                              • berlin, S. 22
                              • PDF

                              Roter Teppich fürs bewegte Bild

                              Berlin stellt der Filmwirtschaft so viel Geld wie nie zuvor zur Verfügung. Auch in Organisation von Filmdrehs und Nachwuchsförderung will das Land investieren. Was Berlin davon hat, ist schwer zu beziffern  Susanne Messmer

                              • PDF

                              ..., ist schwer zu beziffern Von Susanne Messmer Noch nie wurden in Berlin...

                              ca. 95 Zeilen / 2844 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              • 23. 11. 2022, 07:00 Uhr
                              • Berlin

                              Gentrifizierung in Berlin

                              Viel Platz für freies Denken

                              Das Zentrum für Kunst und Urbanistik wird nicht nur energetisch saniert, sondern auch erweitert. Das ist eine große Erfolgsstory.  Susanne Messmer

                                ... ist eine große Erfolgsstory. Von Susanne Messmer Es ist so bitterkalt und...

                                ca. 220 Zeilen / 6594 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                Typ: Bericht

                                • 21. 11. 2022, 18:52 Uhr
                                • Kultur
                                • Buch

                                30. Berliner Literaturpreis Open Mike

                                Es gurgelt im Politikbetrieb

                                Der Literaturpreis Open Mike beging am Wochenende seinen 30. Geburtstag. Er ist auch Plattform für Texte, die es auf dem Markt schwer haben.  Susanne Messmer

                                Das Publikum des 30. Open Mike wartet vor dem Eingang des Heimathafen Neukölln.

                                  ... dem Markt schwer haben. Von Susanne Messmer Auf der Bühne sitzt eine...

                                  ca. 217 Zeilen / 6490 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 18. 11. 2022, 00:00 Uhr
                                  • berlin, S. 23
                                  • PDF

                                  Auf den Gebeinen von Ahnen erbaut

                                  Am Gropius Bau gibt es eine neue Stele über die Verstrickung des Völkerkundemuseums mit dem Kolonialismus  Susanne Messmer

                                  • PDF

                                  ... Völkerkundemuseums mit dem Kolonialismus von Susanne Messmer Am Anfang, sagt die französische...

                                  ca. 96 Zeilen / 2866 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln