Die Linkspartei weiß selbst nicht, ob sie regieren oder nur recht haben will. Einfacher kann man den Grünen den Weg zur Union nicht machen.
ca. 96 Zeilen / 2873 Zeichen
Typ: Kommentar
Die Linkspartei ist auf das Wahljahr 2021 nicht gut vorbereitet. Ihr fehlt ein klares Programm, eine populäre Führung und die Aussicht auf Macht.
ca. 191 Zeilen / 5730 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Jens Spahn hat sich beim Versprechen kostenloser Schnelltests zu weit aus dem Fenster gelehnt. Ein Zufall hilft ihm, den Fehler vergessen zu machen.
ca. 83 Zeilen / 2473 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Im Bundestag rechtfertigt der Gesundheitsminister seine Impf- und Teststrategie. Dabei profitiert er von einer orientierungslosen Opposition.
ca. 96 Zeilen / 2852 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler sollen bald die Linke führen. Ein Gespräch über Regierungsbeteiligungen, Auslandseinsätze und Russland.
... Russland. Interview Anna Lehmann und Stefan Reinecke taz: Frau Hennig-Wellsow , Frau...
ca. 578 Zeilen / 17327 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Acht Monate vor Ende ihrer Amtszeit ist Merkels Einfluss ungebrochen. Doch in der Coronakrise gerät ihr pragmatischer Stil an eine Grenze.
ca. 97 Zeilen / 2881 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die SPD setzt im Wahlkampf auf die Themen Ökologie und Soziales. Gut so. Auch Olaf Scholz ist der richtige Kandidat. Doch ob das reicht? Zweifelhaft.
ca. 84 Zeilen / 2512 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Sozialdemokraten setzen auf den Ökoumbau der Wirtschaft ohne Verlust von Wohlstand. So zumindest das Versprechen in einem Papier.
... Versprechen in einem Papier. Von Stefan Reinecke Berlin taz Entschlossener Klimaschutz und...
ca. 83 Zeilen / 2490 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Außenpolitik von Joe Biden lässt Rolf Mützenich auf weniger Atomwaffen hoffen. Die Grünen kritisiert der SPD-Fraktionschef als „schwammig.“
... SPD-Fraktionschef als „schwammig.“ Interview Stefan Reinecke und Tobias Schulze taz: Herr...
ca. 453 Zeilen / 13565 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Eine neue Studie zeigt: Rassismus ist der Markenkern der AfD. Viele ihrer WählerInnen bleiben ansprechbar für demokratische Parteien.
ca. 67 Zeilen / 1995 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Er war Mitgründer der Grünen – und seiner Partei in manchem voraus. Nun ist Wilhelm Knabe im Alter von 97 Jahren gestorben.
ca. 117 Zeilen / 3483 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der neue CDU-Vorsitzende sei kein Organisationstalent, sagt SPD-Chef Norbert Walter-Borjans. Echte soziale Inhalte habe Armin Laschet nicht zu bieten.
... Laschet nicht zu bieten. Interview Stefan Reinecke taz: Herr Walter-Borjans, tut...
ca. 139 Zeilen / 4156 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Achim Truger ist Mitglied im Sachverständigenrat und hält die Konjunkturpakete der Regierung für angemessen. Das größte Risiko sei ein globaler Lockdown.
... sei ein globaler Lockdown. Interview Stefan Reinecke und Ulrike Herrmann taz: Herr...
ca. 222 Zeilen / 6643 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Die Niederlage von Friedrich Merz zeigt: Die gutbürgerliche Welt mit ihrem festen Wertekanon taugt nicht mehr als Identitätsmarkierung für die Union.
ca. 191 Zeilen / 5707 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der US-Philosoph Michael Sandel skizziert, warum der Rechtspopulismus in den USA so erfolgreich werden konnte – und zeigt, wie es anders gehen könnte.
... es anders gehen könnte. Von Stefan Reinecke Der Schriftsteller Richard Ford , ein...
ca. 291 Zeilen / 8718 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Die SPD hat mit ihrer Kritik am Impfkurs von Gesundheitsminister Spahn recht. Sie agiert wie eine Oppositionspartei, die Grünen oft staatstragend.
ca. 79 Zeilen / 2370 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Bald entscheidet die CDU, ob sie den Merkel-Kurs fortführt oder auf Friedrich Merz setzt. Manche wünschen sich gar eine weitere Option.
... Berlin, Wiesbaden, Karlsruhe und Bochum Stefan Reinecke, Christoph Schmidt-Lunau, Benno Stieber...
ca. 644 Zeilen / 19315 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Jessica Rosenthal löst Kevin Kühnert ab. Sie ist zur neuen Vorsitzenden des SPD-Jugendverbandes gewählt worden, und versteht sich auf deftige Ansagen.
ca. 84 Zeilen / 2513 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Loslassen ist schwer. Wir haben vier Politiker:innen gesprochen, die den Bundestag verlassen werden.
... der taz, Jasmin Kalarickal und Stefan Reinecke gehören dem taz-Parlamentsbüro an... Jasmin Kalarickal, Anna Lehmann und Stefan Reinecke Die Wege in die Politik... Bundestagswahl am 26. September fährt Stefan Liebich vielleicht nach Dänemark, wo...
ca. 555 Zeilen / 16632 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Laut Wissenschaftlichem Dienst ist der BDS-Beschluss des Bundestags nicht verbindlich. Als Gesetz wäre er „verfassungswidrig“.
ca. 120 Zeilen / 3571 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.