• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘SILKE KETTELHAKE’

Suchergebnis 1 - 17 von 17

  • RSS
    • 25. 7. 2018, 16:06 Uhr
    • Öko
    • Arbeit

    Prekäre Tätigkeit der Clickworker

    Gesichtslos, emotionslos, nie krank

    Clickworker arbeiten meist einsam, anonym und prekär. Vom Versuch, sich in diese angebliche Zukunft der Arbeit einzufügen.  Silke Kettelhake

    ZWei Hände tippten auf einer Laptop-Tastatur. Daneben steht eine Tassee Kaffee

      ... Zukunft der Arbeit einzufügen. Von Silke Kettelhake Wenn beim Arzt­formular die Berufs­be­schreibung...

      ca. 305 Zeilen / 9132 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 18. 5. 2018, 00:00 Uhr
      • berlin kultur, S. 24
      • PDF

      Herzblut in der Herzbergstraße

      Beim „art. talking business“ im Liebermann-Haus ging es um das Gewerbe und die Kunst  Silke Kettelhake

      • PDF

      ... Gewerbe und die Kunst Von Silke Kettelhake Die Herren in dunklen Anzügen...

      ca. 148 Zeilen / 4438 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 28. 4. 2018, 10:00 Uhr
      • Berlin

      Kunststandort Lichtenberg

      Austauschgeschichten

      Einst ein geheimer Fuhrpark der Staatssicherheit: Beim Gallery Weekend lässt sich auch die Fahrbereitschaft in Lichtenberg besichtigen.  Silke Kettelhake

      Alte Stasi-Lage

        ... Fahrbereitschaft in Lichtenberg besichtigen. Von Silke Kettelhake Das Gallery Weekend als Gentrifizierungsseismograf...

        ca. 288 Zeilen / 8628 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 4. 9. 2014, 00:00 Uhr
        • Kultur, S. 24
        • PDF

        „Die Brache mit Ideen füllen“

        UCKERMARK Am Freitag beginnt das Uckermark-Festival für Literatur, Musik und Kunst. Ein Gespräch über die ruppige Schönheit von Land und Leuten, Eulen und avantgardistische Orgelkonzerte in der DorfkircheSILKE KETTELHAKE

        • PDF

        ... Orgelkonzerte in der Dorfkirche INTERVIEW SILKE KETTELHAKE Wer jung, weiblich, ledig und...

        ca. 167 Zeilen / 4899 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 7. 4. 2006, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 24
        • PDF

        „Ich wollte meinen Vater kennen lernen“

        Stefan Roloffs Vater war Mitglied der Widerstandsgruppe Rote Kapelle. Über deren Geschichte machte zunächst einen sehenswerten Dokumentarfilm. Nun hat er das Thema mit einer Fotoinstallation in Potsdam erneut bearbeitet  SILKE KETTELHAKE

        • PDF

        .... Auch in einem Regime. INTERVIEW: SILKE KETTELHAKE

        ca. 123 Zeilen / 3836 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 30. 3. 2005, 00:00 Uhr
        • Gesellschaft, S. 13
        • PDF

        Ghettos in Göttingen

        „Ganz unten“, das kann ein Slum in Niedersachsen sein. Am Rande der Gesellschaft wohnen ihre Verlierer, die Sozialfälle, die Süchtigen – und keine Hoffnung mehr  SILKE KETTELHAKE

        • PDF

        ... – und keine Hoffnung mehr VON SILKE KETTELHAKE Auf dem Bahndamm donnern in...

        ca. 267 Zeilen / 9667 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        • 24. 3. 2005, 00:00 Uhr
        • Berliner Thema, S. 22
        • PDF

        Warten auf die milde Gabe

        Mit Hartz IV ist in den Frauenhäusern der Papierkrieg ausgebrochen: Zur privaten Katastrophe gesellt sich oft ein zermürbender Kampf mit Ämtern. Deswegen sind die Frauen auf Spenden angewiesen  SILKE KETTELHAKE

        • PDF

        ... Frauen auf Spenden angewiesen von SILKE KETTELHAKE Einen Notschrank hat jedes Frauenhaus...

        ca. 131 Zeilen / 4072 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        • 15. 12. 2004, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 23
        • PDF

        Wild und laut und Underground

        Der einstige Piratensender TwenFM würde gern professionell senden. Doch die Frequenz hat dem Clubradio der frühere Universal-Chef Tim Renner weggeschnappt – mit seinem Rocksender Motor FM  SILKE KETTELHAKE

        • PDF

        ... seinem Rocksender Motor FM VON SILKE KETTELHAKE Die Radioskala in Berlin ist...

        ca. 241 Zeilen / 7265 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 27. 11. 2004, 00:00 Uhr
        • Gesellschaft, S. 13
        • PDF

        Der lange Marsch durch die Illusionen

        Früher haben sie für den Sozialismus gekämpft, heute sind sie erfolgreiche Geschäftsmänner: Drei ehemalige engagierte 68er-Aktivisten erklären, warum sie doch in dieser Gesellschaft angekommen sind. Und warum die fetten Jahre noch lange nicht vorbei sind ■ Protokolle SILKE KETTELHAKESILKE KETTELHAKE

        • PDF

        ... lange nicht vorbei sind ■ Protokolle SILKE KETTELHAKE Spediteur Klaus E. H. Zapf...

        ca. 3 Zeilen / 9048 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        • 1. 10. 2004, 00:00 Uhr
        • Kultur, S. 15
        • PDF

        „Ich sehe das ganz egoistisch“

        Maximilian Hecker hört zwar nur englischsprachige Musik und möchte auch viel lieber in England oder Indien berühmt sein als hierzulande. Trotzdem hat der Songwriter aus Berlin seine Unterschrift unter die Musiker-Petition gesetzt, die eine Radioquote für Musik aus Deutschland fordert  SILKE KETTELHAKE

        • PDF

        ... zweiter John Lennon werden! INTERVIEW: SILKE KETTELHAKE

        ca. 83 Zeilen / 2554 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 13. 5. 2004, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 28
        • PDF

        Digitales Netz für alle

        Auch bei der Nutzung von Computern und Internet bleiben bestimmte Gruppen außen vor. Ein Podium sollte klären, wie Alte oder Arme trotzdem ins Netz kommen  SILKE KETTELHAKE

        • PDF

        ... digitale Integration sind es gewiss. SILKE KETTELHAKE

        ca. 108 Zeilen / 3306 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 10. 3. 2004, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 23
        • PDF

        „Sag doch einfach, du bist eine Rampensau!“

        Serpil Pak und Nursel Köse behaupten sich in einer deutschen Männerdomäne. Eine ernste Sache also. Die Türkinnen machen Kabarett – als „Kebab-Girl 007“ oder „Lenny Kräwitz“. Die Geschichte zweier Frauen, die von der „Türkenmitleidsbenachteiligungsimmigrationsnummer“ die Nase voll hatten  SILKE KETTELHAKE

        • PDF

        ...“ die Nase voll hatten VON SILKE KETTELHAKE Die Oranienstraße, Schauplatz jährlicher Maienspektakel...

        ca. 290 Zeilen / 8874 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 6. 3. 2004, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 27
        • PDF

        Einer Ballerina gleich

        Sandra Köppen, gelernte Arzthelferin aus Schenkenberg bei Brandenburg, ist die Beste: Die 29-Jährige ist Weltranglisten-Erste im Sumo-Ringen. Für sie, die schon längst keine Trainingspartnerinnen mehr findet, ist das Geschiebe auf der Matte nicht nur ein Sport, sondern eine Lebenseinstellung  SILKE KETTELHAKE

        • PDF

        ... Sport, sondern eine Lebenseinstellung VON SILKE KETTELHAKE „Claudia Schiffer hätte das nicht...

        ca. 303 Zeilen / 9182 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 18. 2. 2004, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 23
        • PDF

        Der Apparat Abschiebegefängnis

        Letztes Jahr häuften sich im Abschiebeknast Köpenick Selbstmordversuche. Inzwischen sind Zellenwände rosa gestrichen, der Freigang wurde auf 90 Minuten erhöht. Die „neue Verwahrphilosophie“ hilft Schwangeren wie der 17-jährigen Robina nicht  SILKE KETTELHAKE

        • PDF

        ... 17-jährigen Robina nicht von SILKE KETTELHAKE 210 Menschen leben hier im...

        ca. 301 Zeilen / 9251 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 12. 11. 2003, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 24
        • PDF

        Scharf? Kräuter? Mit alles?

        Tanzende schwitzen, dazu wummern Bässe, und ein paar Meter weiter dreht sich ein Dönerspieß.Die Dönerlounge in Kreuzberg will alles, nur keine hippen Mitte-Gäste. Denen ist es zu laut und heiß  SILKE KETTELHAKE

        • PDF

        ... zu laut und heiß von SILKE KETTELHAKE Die Schlesische Straße in Berlin...

        ca. 161 Zeilen / 4660 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 1. 8. 2003, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 23
        • PDF

        „Mit der FDJlerin in der Nachtbar“

        Klaus Landowsky schwärmt. Über den Sommer 1973, als er mit einer Gruppe der Jungen Union die X. Weltfestspiele der Jugend in Ostberlin besuchte. Und wie er damals schon mit den JU-Flugblättern gleich noch den Anfang vom Ende der DDR einläutete  SILKE KETTELHAKE

        • PDF

        ... Ende der DDR einläutete von SILKE KETTELHAKE Eine Sommerwoche lang, dann war...

        ca. 173 Zeilen / 5323 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 4. 7. 2003, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 23
        • PDF

        Die Cowboys ohne Pferd

        Einigen Berlinern ist ihre Stadt entschieden zu deutsch. Sie würden am liebsten in Spandau, Texas, oder New Cologne, Nebraska, leben. Ersatzweise treffen sie sich in ihrem Cowboy-Verein und pflegen ihren Hang zu Waffen und Alkohol  SILKE KETTELHAKE

        • PDF

        ... zu Waffen und Alkohol von SILKE KETTELHAKE Draußen leuchtet Siemensstadt in der...

        ca. 217 Zeilen / 6646 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • Arbeiten in der taz
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Veranstaltungen
            • Info
            • Shop
            • Anzeigen
            • taz FUTURZWEI
            • taz lab 2022
            • taz Talk
            • Queer Talks
            • taz wird neu
            • taz in der Kritik
            • taz am Wochenende
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • Thema
            • Panter Stiftung
            • Panter Preis
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Salon
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln