• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 182

  • RSS
    • 25. 2. 2021
    • Kultur
    • Künste

    Werthers Leiden im Massenmedium

    Sturm und Drang auf Ebay

    Mit „werther.live“ beweist ein junges Team um die Regisseurin Cosmea Spelleken, dass intimes, kluges und witziges Netztheater möglich ist.  Sabine Leucht

      ... witziges Netztheater möglich ist. Von Sabine Leucht Bei der Fülle an Online...

      ca. 154 Zeilen / 4614 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 24. 1. 2021
      • Kultur
      • Künste

      Zoom-Premiere am Residenztheater München

      Aufheben, was andere fallen lassen

      Lot Vekemans Monologe sind Stoff für große Solos. Das Münchner Residenztheater brachte ihr Monolog-Triptychon „Niemand wartet auf Dich“ heraus.  Sabine Leucht

        ... wartet auf Dich“ heraus. Von Sabine Leucht Die holländische Dramatikerin Lot Vekemans...

        ca. 147 Zeilen / 4385 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 28. 12. 2020
        • Kultur
        • Künste

        Theaterrecherche zum Oktoberfestattentat

        Der Wille zum Einzeltäter

        Ein Rechercheprojekt über den rechtsextremen Anschlag auf das Oktoberfest ist nun auch im Netz zu sehen. Es rekonstruiert die Geschehnisse von damals.  Sabine Leucht

          ... die Geschehnisse von damals. Von Sabine Leucht Am 26. September 1980 wurde...

          ca. 160 Zeilen / 4780 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 5. 11. 2020
          • Kultur
          • Künste

          Figurentheater in München und Berlin

          Wer zieht bei mir die Strippen?

          Die Festivals „Wunder.“ in München und „Theater der Dinge“ in Berlin erzählen von künstlichen Körpern und machen Normen bewusst.  Sabine Leucht

            ca. 243 Zeilen / 7268 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 1. 11. 2020
            • Kultur
            • Künste

            Theaterintendant über Lockdown-Folgen

            „Wir brauchen mehr Klarheit“

            Mit dem Lockdown kommen wir noch klar, doch was passiert danach? Christian Stückl, Intendant des Münchner Volkstheaters, über die Theaterszene.  

              ... Volkstheaters, über die Theaterszene. Interview Sabine Leucht taz: Herr Stückl, die Intendanten...

              ca. 213 Zeilen / 6385 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Interview

              • 22. 10. 2020
              • Kultur
              • Künste

              Theaterstück über Ernst Toller

              Ein zerbrechlicher Held

              Jan-Christoph Gockel inszeniert Ernst Tollers „Eine Jugend in Deutschland“. Er spielt dabei mit zu vielen Einfällen in den Kammerspielen München.  Sabine Leucht

                ca. 141 Zeilen / 4218 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 6. 10. 2020
                • Kultur
                • Künste

                Uraufführung am Badischen Staatstheater

                Klar erkennbarer Wille zur Opulenz

                Am Badischen Staatstheater in Karlsruhe gibt es „Die neuen Todsünden“ zu sehen. Das sind sieben Kurzdramen internationaler Autorinnen.  Sabine Leucht

                  ... sieben Kurzdramen internationaler Autorinnen. Von Sabine Leucht Der Wille zur Opulenz ist...

                  ca. 174 Zeilen / 5210 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 27. 7. 2020
                  • Kultur
                  • Künste

                  Theater trotz Corona

                  Eine Lanze für die Spiellust

                  Während andere Theater die Saison beenden, fängt am Münchner Volkstheater die neue an: mit einer Garten-Kreuzigung, den „Goldberg-Variationen“.  Sabine Leucht

                    ...-Kreuzigung, den „Goldberg-Variationen“. Von Sabine Leucht Vorsicht mit der Lanze!“, ruft...

                    ca. 249 Zeilen / 7445 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 21. 7. 2020
                    • Kultur
                    • Künste

                    Tanzwerkstatt Europa in München

                    Licht am Ende des Tunnels

                    Die Tanzwerkstatt Europa ist eine der größeren Kulturveranstaltungen, die wieder analog auf die Bühne gehen – mit einem breiten Hygienekonzept.  Sabine Leucht

                      ca. 226 Zeilen / 6776 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 13. 7. 2020
                      • Kultur
                      • Künste

                      Abschied von Matthias Lilienthal

                      Mit Gras und Sonne

                      Mit einer „Opening Ceremony“ im Olympiastadion endet Lilienthals Intendanz an den Münchner Kammerspielen. Toshiki Okada inszenierte den Abgesang.  Sabine Leucht

                        ca. 193 Zeilen / 5762 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 27. 6. 2020
                        • Kultur
                        • Künste

                        Matthias Lilienthal zieht München-Bilanz

                        Im Moment der größten Liebe

                        Leicht hatten es Matthias Lilienthal und die Münchner nicht miteinander. Ein Rückblick auf fünf Jahre Intendanz an den Münchner Kammerspielen.  Sabine Leucht

                          ... an den Münchner Kammerspielen. Von Sabine Leucht Der alte Münchner Südfriedhof wurde...

                          ca. 274 Zeilen / 8220 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 16. 6. 2020
                          • Kultur
                          • Buch

                          Neues Buch „Algorithmen des Theaters“

                          Roboter als Performer

                          „Algorithmen des Theaters“ heißt ein neu erschienenes „Arbeitsbuch“. Präsentiert werden auch coronataugliche Spielarten des Postdramatischen.  Sabine Leucht

                            ... coronataugliche Spielarten des Postdramatischen. Von Sabine Leucht Wie schnell das Verhältnis der...

                            ca. 152 Zeilen / 4537 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 10. 3. 2020
                            • Kultur
                            • Künste

                            Tanzplattform Deutschland

                            Erkundung einer diversen Landschaft

                            Kann Tanz Politik verhandeln? Die Tanzplattform Deutschland in München gab darauf viele unterschiedliche Antworten.  Sabine Leucht

                              ... darauf viele unterschiedliche Antworten. Von Sabine Leucht MÜNCHEN taz Politik ist Trumpf...

                              ca. 168 Zeilen / 5031 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 24. 2. 2020
                              • Kultur
                              • Künste

                              „Švejk/Schwejk“ in Augsburg

                              Dieser Schelm ist nicht zu fassen

                              Ein Antiheld als ewige Baustelle: Armin Petras inszeniert „Švejk/Schwejk“ beim Augsburger Brecht-Festival mit einem deutsch-tschechischen Ensemble.  Sabine Leucht

                                ... einem deutsch-tschechischen Ensemble. Von Sabine Leucht Da steht er auf einem...

                                ca. 160 Zeilen / 4776 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 9. 2. 2020
                                • Kultur
                                • Künste

                                Theater-Regisseurin Christina Tscharyiski

                                Bierdurst und Feminismus

                                Die Wienerin liebt Menschen und Situationen, die ordentlich neben der Spur sind. Ihre revueartigen Inszenierungen machen Lust auf mehr.  Sabine Leucht

                                  ca. 174 Zeilen / 5203 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 31. 1. 2020
                                  • Kultur
                                  • Künste

                                  Brechts „Im Dickicht der Städte“

                                  Das seltsamste aller Tiere

                                  Christopher Rüping inszeniert Brecht in München. Seine Annäherung ist maximal spielerisch und dreht sich um die Vereinzelung des Menschen.  Sabine Leucht

                                    ... die Vereinzelung des Menschen. Von Sabine Leucht Seine erste Message hat der...

                                    ca. 154 Zeilen / 4607 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 9. 12. 2019
                                    • Kultur
                                    • Künste

                                    Regisseurin Leonie Böhm

                                    Durch Pfützen mit Gefühl

                                    Die Regisseurin Leonie Böhm glaubt an den mündigen Menschen. Ihre sehr freien Klassikerbearbeitungen sind Mutmachtheater für Erwachsene.  Sabine Leucht

                                      ... sind Mutmachtheater für Erwachsene. Von Sabine Leucht Leonie Böhms „Yung Faust“ ist...

                                      ca. 184 Zeilen / 5496 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 27. 11. 2019
                                      • kultur, S. 16
                                      • PDF

                                      Oh deer!

                                      Basisdemokratie in der Möglichkeitsform: In München hat sich das Ayşe X Staatstheater für vier Tage manifestiert mit einer Aufführung und Wünschen für die Zukunft  Sabine Leucht

                                      • PDF

                                      ... Wünschen für die Zukunft Von Sabine Leucht Emre Akal kann große...

                                      ca. 177 Zeilen / 5296 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      • 19. 11. 2019
                                      • Kultur
                                      • Künste

                                      Neuer Intendant Residenztheater München

                                      Wenn die Musik spielt

                                      Der Neustart am Residenztheater in München unter Andreas Beck gelingt nicht ohne Stolperer. Trotzdem macht er München vorerst zum Theaterparadies.  Sabine Leucht

                                        ... München vorerst zum Theaterparadies. Von Sabine Leucht Was als Erstes auffällt, ist... dem Wintergarten im ersten Stock leuchten 3.000 filigrane Silberblätter auf...

                                        ca. 237 Zeilen / 7105 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 5. 11. 2019
                                        • Kultur
                                        • Künste

                                        Die Performer Forced Entertainment

                                        Wie ein Treffen mit alten Freunden

                                        Die britischen Performer Forced Entertainment sind mit ihren Fans älter geworden, trotzdem der Gegenwart zugewandt. Eine Liebeserklärung.  Sabine Leucht

                                          .... Eine Liebeserklärung. Eine Liebeserklärung von Sabine Leucht Man hat nicht oft Gelegenheit...

                                          ca. 259 Zeilen / 7768 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Neue App
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Archiv
                                            • taz lab 2021
                                            • Christian Specht
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln