Die Slowakei entwickelt sich gut. Bratislava zählt zu den reichsten Städten Europas. Gleichzeitig gedeiht ein harter Nationalismus. Eine Spurensuche.
... Nationalismus. Eine Spurensuche. Aus Bratislava Sabine Herre Bratislava taz In einem slowakischen...
ca. 316 Zeilen / 9478 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Litauer amüsieren sich über die Maßnahmen ihrer Regierung im Fall eines russischen Angriffs. Sie halten diese für unzureichend.
ca. 333 Zeilen / 9965 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
„Die Balten wussten sofort, wohin sie gehören“, seufzt der IT-Spezialist Vitalie Cirhana. „Wir in Moldau wissen das nach 25 Jahren immer noch nicht.“
ca. 310 Zeilen / 9300 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Einst lebten sie in einem gemeinsamen Staat: die Menschen in der Ostslowakei und der Westukraine. In der Slowakei spielt das heute keine Rolle mehr.
ca. 322 Zeilen / 9641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Daugavpils im Osten Lettlands ist mehrheitlich russisch. Multikulti ist gelebte Realität. Was denken die Menschen über die Krim-Annexion und ihre Zukunft?
ca. 318 Zeilen / 9535 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Das Leben auf dem höchsten Gebirgskamm des Bayerischen Waldes war nie einfach. Ein Museum will die Erinnerung daran wach halten.
... Schwäbisch-Hällische Schwein. Literatur: Von Sabine Herre erschien vor wenigen Wochen der...
ca. 224 Zeilen / 6711 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Hoffnung Nächste Woche wissen wir, welche TV-Sendungen für den Grimme-Preis nominiert sind. Aber die kreativsten Formate kommen aus dem Netz
... anders, aber es bleibt zentral. Sabine Haas, 46, ist Medienpsychologin und... kommen aus dem Netz Volker Herres, 55, ist der Programmdirektor des...
ca. 279 Zeilen / 7329 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Meinung und Diskussion
Vor 200 Jahren erließ Bayerns König eine Biergärten-Verordnung: Bier ausschenken erlaubt, Speisen anbieten verboten. Das ist heute ein entscheidender Vorteil.
ca. 216 Zeilen / 6462 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
PÖKELN Ein wirklich guter Schinken braucht Zeit. Viel Zeit. Wer wüsste das besser als der Chef des Schinkenmuseums
... Chef des Schinkenmuseums AUS APEN SABINE HERRE Wer herausfinden will, wie einer...
ca. 194 Zeilen / 6800 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Sättigungsbeilage
Wer nach einer neuen Begründung für die Stärke Europas sucht, kann sie im Osten des Kontinents finden. Ein Plädoyer für Aufbruch, Veränderung, Toleranz und Tradition.
ca. 295 Zeilen / 8824 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
KULINARISCHES Albbüffel, Alblamm und Albmus sind nur einige der Spezialitäten aus der süddeutschen Region
....biosphaerengebiet-alb.de ■ Lesetipp: Von Sabine Herre erschien das Buch „Von Alblämmern... aus der süddeutschen Region VON SABINE HERRE Die Schwäbische Alb galt bisher...
ca. 220 Zeilen / 7214 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Reise
Albbüffel, Alblamm, Albmus und Albdinkel sind nur einige der Spezialitäten von dem Höhenzug zwischen Neckar und Donau. Auf der Schwäbischen Alb setzt man auf traditionelle Erzeugnisse.
....biosphaerengebiet-alb.de Lesetipp: Von Sabine Herre ist das Buch "Von Alblämmern...
ca. 231 Zeilen / 6928 Zeichen
Typ: Bericht
NEUE BÜRGERLICHKEIT Wie die Prager versuchten, ihre Stadt der Mafia zu entreißen, und dabei fast gewonnen hätten. Ein Stadtporträt
.... Ein Stadtporträt VON SABINE HERRE Die Angst der grauen Herren sprang sofort ins...
ca. 228 Zeilen / 8146 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Reise
ALTE GRAFEN Palais und Gärten dienen als Restaurant oder können für private Feiern gemietet werden
..., www.palffy.cz ■ Die Autorin: Sabine Herre veröffentlicht im Frühsommer nächsten Jahres... private Feiern gemietet werden VON SABINE HERRE Im Jahr 1942 wurde Vikard... inzwischen Gelegenheit: Im Palast der Herren von Rozmberk, der zwischen den...
ca. 234 Zeilen / 7526 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Reise
Die Paläste und Gärten der Adelsgüter dienen heute oft als Restaurants. Manche können für private Feiern gemietet werden.
..., www.palffy.cz Die Autorin: Sabine Herre veröffentlicht im Frühsommer nächsten Jahres... inzwischen Gelegenheit: Im Palast der Herren von Rozmberk, der zwischen den...
ca. 240 Zeilen / 7186 Zeichen
Typ: Bericht
Wie die Prager versuchten, ihre Stadt der Mafia zu entreißen, und dabei fast gewonnen hätten. Ein Stadtporträt.
... Stadtporträt. Die Angst der grauen Herren sprang sofort ins Auge. Schon...
ca. 242 Zeilen / 7245 Zeichen
Typ: Bericht
SOZIALPOLITIK Der SPD-Politiker Jo Leinen und der Politikwissenschaftler Fritz W. Scharpf diskutieren über das unterschiedliche Niveau der Sozialsysteme in Europa, die Möglichkeiten einer EU-Sozialpolitik und die sozialpolitische Macht des Europäischen Gerichtshofs
... Macht des Europäischen Gerichtshofs MODERATION SABINE HERRE taz: Eine der wichtigsten Forderungen...
ca. 455 Zeilen / 15561 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
BERLINER WEINLÄDEN (14 UND ENDE): Die Weinbar Rutz hat große Rieslinge und kalifornische Kultweine
... Rieslinge und kalifornische Kultweine VON SABINE HERRE Saumagenburger mit Gänseleber und dazu...
ca. 162 Zeilen / 4727 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Berliner Weinläden (13): Was ist guter Burgunder? Roland Kretschmer von „Les Climats“ hilft
... kleinen Winzern besondere Ankaufsrechte sichert. SABINE HERRE „Moderne bedeutet nicht Manipulation des...
ca. 125 Zeilen / 4562 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Jürgen Drawert verkauft alte und seltene Weine. Ihre Preise werden von Spekulanten bestimmt – doch es gibt Ausnahmen. Teil 12 der taz-Serie über Berliner Weinhandlungen
... diesen 1970 La Gaffelière kaufen … SABINE HERRE Die Weinhandlung: Cave du Connaisseur...
ca. 152 Zeilen / 4672 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.