• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 7 von 7

  • RSS
    • 24. 2. 2017
    • Berlin, S. 23
    • PDF

    Wohnungsbau? Igitt!

    Stadtplanung Berlins Wohnungspolitik schützt vor allem die günstig Untergebrachten. Wer nicht dazu gehört, hat Pech.Ein Gastbeitrag von Roland Stimpel vom „Deutschen Architektenblatt“ zur Debatte um den Wohnungsbau in der StadtRoland Stimpel

    • PDF

    ... angemessene Bürger*innenbeteiligung durch.“ (wera) Roland Stimpel geboren 1957 in Göttingen, ist..., hat Pech. Ein Gastbeitrag von Roland Stimpel vom „Deutschen Architektenblatt“ zur Debatte...

    ca. 291 Zeilen / 8704 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

    • 24. 4. 2014
    • Berlin

    Gastkommentar zum Tempelhofer Feld

    Verdoppelt Kreuzberg!

    Das Tempelhofer Feld am Rand bebauen oder gar nicht? Beides ist mutlos. Berlin kann hier ein neues Kreuzberg erschaffen, meint der Stadtplaner Roland Stimpel  Roland Stimpel

      ...: Kreuzberg ist baubar –auch heute. Roland Stimpel ist gelernter Stadtplaner und Chefredakteur... Kreuzberg erschaffen, meint der Stadtplaner Roland Stimpel Alle wollen nach Kreuzberg; kein...

      ca. 114 Zeilen / 3406 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berliner Thema

      Typ: Bericht

      • 20. 7. 2006
      • Meinung und Diskussion, S. 11
      • PDF

      WOHNUNGSVERKAUF: DIE DEFIZITE SOLL JEMAND ANDERS BEZAHLEN

      Freiburger Heuschrecken-Ängste

      • PDF

      ... nachhaltig – weder ökologisch noch sozial. ROLAND STIMPEL Der Autor ist Fachjournalist für...

      ca. 46 Zeilen / 2134 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 15. 12. 2005
      • Meinung und Diskussion, S. 11
      • PDF

      IMMOBILIENFONDS: DEUTSCHE BANK LÄSST ANLEGER ZAHLEN

      Die Berater lauern schon

      • PDF

      ... ihrer Banken in den Wind. ROLAND STIMPEL

      ca. 46 Zeilen / 2116 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 29. 12. 2001
      • Meinung und Diskussion, S. 9
      • PDF

      DANK EURO: DEUTSCHLAND VERLIERT DIE MEISTEN SEINER SUPERREICHEN

      Otto Normalmillionär

      • PDF

      ... feinen Millionärsklub wieder unter sich. ROLAND STIMPEL

      ca. 58 Zeilen / 2712 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 1. 9. 2001
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      neues mietrecht

      Dezent unsozial

      • PDF

      ... gern ziehen lassen. Kommentar von ROLAND STIMPEL Bleiben dagegen langjährige Bewohner in...

      ca. 85 Zeilen / 2428 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 4. 7. 2000
      • Berlin, S. 19
      • PDF

      Stadtluft macht frei

      Urban 21: Berlin als Beispiel der verdichteten Stadt kann Vorbild für die Stadtentwicklungen der Megacitys sein, in die Menschen zu recht strömen  ROLAND STIMPEL

      • PDF

      ... Menschen zu recht strömen von ROLAND STIMPEL Städte sind naturfern, chaotisch und...

      ca. 177 Zeilen / 5292 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Berlin

    Suchformular lädt …

    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

    Nachdruckrechte

    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

    • taz
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • Neue App
        • Bewegung
        • Kantine
        • Blogs & Hausblog
        • taz Talk
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Nord
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • LE MONDE diplomatique
        • Recherchefonds Ausland
        • Archiv
        • taz lab 2021
        • Christian Specht
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Impressum
        • Leichte Sprache
        • Redaktionsstatut
        • RSS
        • Datenschutz
        • Newsletter
        • Informant
        • Kontakt
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln