Stadtplanung Berlins Wohnungspolitik schützt vor allem die günstig Untergebrachten. Wer nicht dazu gehört, hat Pech.Ein Gastbeitrag von Roland Stimpel vom „Deutschen Architektenblatt“ zur Debatte um den Wohnungsbau in der Stadt
... angemessene Bürger*innenbeteiligung durch.“ (wera) Roland Stimpel geboren 1957 in Göttingen, ist..., hat Pech. Ein Gastbeitrag von Roland Stimpel vom „Deutschen Architektenblatt“ zur Debatte...
ca. 291 Zeilen / 8704 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Das Tempelhofer Feld am Rand bebauen oder gar nicht? Beides ist mutlos. Berlin kann hier ein neues Kreuzberg erschaffen, meint der Stadtplaner Roland Stimpel
...: Kreuzberg ist baubar –auch heute. Roland Stimpel ist gelernter Stadtplaner und Chefredakteur... Kreuzberg erschaffen, meint der Stadtplaner Roland Stimpel Alle wollen nach Kreuzberg; kein...
ca. 114 Zeilen / 3406 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
... nachhaltig – weder ökologisch noch sozial. ROLAND STIMPEL Der Autor ist Fachjournalist für...
ca. 46 Zeilen / 2134 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
... ihrer Banken in den Wind. ROLAND STIMPEL
ca. 46 Zeilen / 2116 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
... feinen Millionärsklub wieder unter sich. ROLAND STIMPEL
ca. 58 Zeilen / 2712 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
... gern ziehen lassen. Kommentar von ROLAND STIMPEL Bleiben dagegen langjährige Bewohner in...
ca. 85 Zeilen / 2428 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Urban 21: Berlin als Beispiel der verdichteten Stadt kann Vorbild für die Stadtentwicklungen der Megacitys sein, in die Menschen zu recht strömen
... Menschen zu recht strömen von ROLAND STIMPEL Städte sind naturfern, chaotisch und...
ca. 177 Zeilen / 5292 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.