• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘RP’

Suchergebnis 1 - 20 von 712

  • RSS
    • 31. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • inland, S. 6
    • PDF

    Schlagabtausch im BMBF

    Wie lassen sich Kettenverträge an Unis vermeiden? Das ist umstritten  Ralf Pauli

    • PDF

    ca. 95 Zeilen / 2835 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Inland

    • 27. 3. 2023, 11:42 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Arbeitsbedingungen an Unis

    „Professur ist ein Lottogewinn“

    Die Situation für junge Wis­sen­schaft­le­r:in­nen an Unis ist prekär – und nach den Ampel-Plänen bald noch schlimmer, sagt die Professorin Paula-Irene Villa Braslavsky.  

    Lottoscheine

      ca. 297 Zeilen / 8883 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Interview

      • 24. 3. 2023, 00:00 Uhr
      • wissenschaft, S. 18
      • PDF

      Protest gegen WissZeitVG

      • PDF

      ca. 42 Zeilen / 1252 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wissenschaft

      • 23. 3. 2023, 17:31 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      FDP über Initiative Finanzielle Bildung

      Klientelpolitik der alten Schule

      Kommentar 

      von Ralf Pauli 

      Die FDP will 2 Millionen Euro für mehr finanzielle Bildung an Schulen zur Verfügung stellen. Zu anderen Themen wie Umwelt oder Politik schweigt sie.  

        ca. 69 Zeilen / 2056 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 20. 3. 2023, 18:57 Uhr
        • Gesellschaft
        • Bildung

        Arbeitsbedingungen an Hochschulen

        Bildungsministerium rudert zurück

        Die Reformpläne zu Befristungen in der Wissenschaft stoßen auf heftige Kritik. Das Bundesbildungsministerium will die Pläne nun nochmal debattieren.  Ralf Pauli

        Eine Brille mit schwarzem Gestell liegt auf einem Stapel Bücher

          ca. 146 Zeilen / 4354 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 19. 3. 2023, 11:36 Uhr
          • Gesellschaft
          • Bildung

          Deutschlands Bildungsmisere

          Der Kanzler muss eingreifen

          Kommentar 

          von Ralf Pauli 

          Wohlhabende Länder blockieren eine gerechte Verteilung von Bundesmilliarden für Bildung. Einem sozialdemokratischen Kanzler darf das nicht egal sein.  

          Eine Schülerin sitzt während der Abiturprüfung im Fach Biologie in der Aula

            ca. 155 Zeilen / 4641 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Kommentar

            • 14. 3. 2023, 18:47 Uhr
            • Gesellschaft
            • Bildung

            Krise in der Bildung

            Nur ein halber Gipfel

            Ministerin Stark-Watzinger lädt nach Berlin, um über Wege aus der Bildungskrise zu reden. Was bringt das, wenn die meisten Länder nicht dabei sind?  Ralf Pauli

            Portrait

              ca. 194 Zeilen / 5791 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Bildung

              Typ: Bericht

              • 13. 3. 2023, 17:35 Uhr
              • Gesellschaft
              • Bildung

              Länder boykottieren den Bildungsgipfel

              Eine schallende Ohrfeige!

              Kommentar 

              von Ralf Pauli 

              Die Länder blockieren den Bildungsgipfel von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger. Dies ist ein neuer Tiefpunkt in den Beziehungen.  

              Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger am Kabinettstisch

                ca. 70 Zeilen / 2096 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 11. 3. 2023, 19:05 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Anwerbung von Lehrkräften

                Frau Mujčić soll es richten

                Schulen auf dem Land trifft der Personal­mangel besonders hart. Das Gymnasium in Zerbst in Sachsen-Anhalt ist nun fündig geworden – per Headhunter.  Ralf Pauli

                Die Lehrerin Maida Mujčić steht in einem Klassenraum

                  ca. 318 Zeilen / 9525 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 11. 3. 2023, 17:48 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Maßnahmen gegen Lehrkräftemangel

                  Her mit den Lehrkräften! Aber wie?

                  Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels gehen die Länder teils unterschiedliche Wege. Doch welche Ideen gibt es, außer immer mehr Quereinsteiger:innen?  Ralf Pauli

                  Stühle in einem leeren Klassenzimmer

                    ca. 250 Zeilen / 7499 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Bericht

                    • 23. 2. 2023, 15:39 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Bildung

                    Plan für einheitliches Abitur

                    Bald weniger Leistungskurse?

                    Die Bundesländer wollen nach einem Medienbericht das Abitur vereinheitlichen. Die Änderungen sollen bereits 2025 für alle Abiturjahrgänge gelten.  Ralf Pauli

                    Schüler und Schülerinnen schreiben einzeln an Tischen ihre Abiturprüfung

                      ca. 64 Zeilen / 1919 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 22. 2. 2023, 08:09 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Bildung

                      Bildungsministerin über Personalmangel

                      „Die Last auf alle verteilen“

                      In Sachsen-Anhalt sollen Lehrkräfte ab März eine Stunde mehr unterrichten. Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) verteidigt das – als „Vorverlagerung“ von Arbeit.  

                      In Magdeburg protestieren Lehrkräfte gegen die Pläne der Landesregierung.

                        ca. 333 Zeilen / 9971 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Bildung

                        Typ: Interview

                        • 21. 2. 2023, 17:49 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Bildung

                        Memo-Studie zur Erinnerungskultur

                        Ungenügend für den Unterricht

                        Kommentar 

                        von Ralf Pauli 

                        Dass Jugendliche wenig über die NS-Zeit wissen, liegt nicht an mangelndem Interesse. Hitler und Holocaust kommen im Lehrplan zu kurz.  

                        SChulklasse im Stelenfeld des Holocaustmahnmals in berlin

                          ca. 68 Zeilen / 2038 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 16. 2. 2023, 19:05 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Bildung

                          Abitur in der Pandemie

                          Wertloses Abi?

                          Die Abischnitte wurden trotz Pandemie besser. Ein Skandal ist das nicht. Problematisch sind die unterschiedlichen Anforderungen in den Bundesländern.  Ralf Pauli

                          Schüler an versetzt stehenden Einzeltischen in einer Turnhalle

                            ca. 127 Zeilen / 3802 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 14. 2. 2023, 15:55 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Bildung

                            200 Euro für Studierende

                            „Hausaufgaben gemacht“

                            Wann erhalten Studierende endlich die versprochene Energiepauschale? Stark-Watziger sagt, der Bund habe alles vorbereitet. Jetzt seien die Länder dran.  Ralf Pauli

                            Ein 200-Euro-Geldschein

                              ca. 66 Zeilen / 1976 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 13. 2. 2023, 17:52 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Bildung

                              Fehlende Lehrkräfte an Schulen

                              Je­de:r dritte 50 oder älter

                              In Schulen herrscht Personalmangel. Im Osten ist die Altersstruktur an Schulen ungünstig – aber die Teilzeitquote niedriger.  Ralf Pauli

                              Ein leeres Klassenzimmer

                                ca. 85 Zeilen / 2529 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 8. 2. 2023, 11:34 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Bildung

                                Energiegeld für Studierende

                                Der 200-Euro-Zirkus

                                Kommentar 

                                von Ralf Pauli 

                                Seit September warten Studierende auf die versprochenen 200 Euro Energiepauschale. Doch das Geld steckt fest im Digitalisierungschaos.  

                                Portrait

                                  ca. 68 Zeilen / 2040 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 7. 2. 2023, 19:00 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Bildung

                                  Kai Gehring über den Bildungsausschuss

                                  „Es ist ein Umsetzungsproblem“

                                  Der Bildungsausschuss tagt ab sofort öffentlich. Ausschussvorsitzender Kai Gehring (Grüne) erklärt, warum das gut für die Demokratie ist.  

                                  Portrait

                                    ca. 293 Zeilen / 8768 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Bildung

                                    Typ: Interview

                                    • 31. 1. 2023, 18:29 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Bildung

                                    Lehrkräftemangel in Sachsen-Anhalt

                                    Darf’s ein Stündchen mehr sein?

                                    Weil in Sachsen-Anhalt so viel Unterricht ausfällt, müssen Leh­re­r:in­nen dort künftig länger unterrichten. Dagegen regt sich Widerstand.  Ralf Pauli

                                    Historische Aufnahme eines Klassenzimmers

                                      ca. 293 Zeilen / 8787 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Bildung

                                      Typ: Bericht

                                      • 28. 1. 2023, 12:19 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Bildung

                                      Arbeitsbelastung von Lehrkräften

                                      Mut zur Lücke

                                      Kommentar 

                                      von Ralf Pauli 

                                      Ein neues Gutachten empfiehlt den Bildungsminister:innen, Lehrkräfte zur Vollzeit zu verdonnern. Dabei müsste die Arbeitsbelastung deutlich sinken.  

                                      Eine Lehrerin mit Fibel steht neben eiem schüler, der auch eine aufgeschlagene Fibel auf dem Tisch hat

                                        ca. 101 Zeilen / 3024 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln