• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 5 von 5

  • RSS
    • 16. 4. 2012
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Lebensqualität in Wien

    Feel Good City

    Erst wenn keiner mehr weg will, sei die Lebensqualität in Wien gut genug, meint Maria Vassilakou, Vizebürgermeisterin der Stadt. Bis dahin muss sie noch einige Tabus knacken.  Reinhard Seiss

      ... Grünen zu besiegen.“ Der Autor Reinhard Seiss ist Stadtplaner, Fachpublizist und Filmemacher...

      ca. 278 Zeilen / 8340 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 29. 12. 2004
      • Kultur, S. 16
      • PDF

      Bauten für die Ewigkeit

      Die stalinistische Architektur ignorierte die Wirklichkeit, und dennoch prägt sie bis heute Städtein halb Europa. Vor 50 Jahren beendete Nikita Chruschtschow das aufwändige Bauprogramm  REINHARD SEISS

      • PDF

      ... Chruschtschow das aufwändige Bauprogramm VON REINHARD SEISS Als höchstes Gebäude der Welt...

      ca. 203 Zeilen / 6020 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 27. 1. 2004
      • Kultur, S. 19
      • PDF

      Hoffnung Wolkenkratzer

      Nicht nur Deutschland, zuletzt vor allem München, auch Österreich, im Besonderen also Wien, erlebt einen neuen Hochhausboom. Hier schwingen sich auch Wohnbauten in Schwindel erregende Höhen. Knapp 30 Türme wuchsen in den letzten zehn Jahren ohne stadtplanerisches Konzept in den Himmel  REINHARD SEISS

      • PDF

      ... Konzept in den Himmel VON REINHARD SEISS Wolkenkratzer unterliegen in Europa starken... Städte im Westen zu achten. Reinhard Seiß ist Stadtplaner und Filmemacher...

      ca. 249 Zeilen / 7573 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 20. 8. 2003
      • Kultur, S. 17
      • PDF

      Zum Plauschen in den Waschsalon

      Wie man kreativ mit der Bauordnung umgehen kann: In Wien beweist die Wohnanlage Sargfabrik, dass vieles möglich ist, wovon Mieter träumen. Dachgärten, Schwimmbad, Carsharing, Kindergarten, Partyküche, Lesesaal – all inclusive in der Sargfabrik und ihrer kleinen Schwester Miss Sargfabrik  REINHARD SEISS

      • PDF

      ... kleinen Schwester Miss Sargfabrik von REINHARD SEISS Vor einigen Jahren präsentierte sich... des modernen Wiener Wohnungsbaus bleiben. Reinhard Seiß ist Stadtplaner, Filmemacher und...

      ca. 335 Zeilen / 9982 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 5. 9. 2000
      • Kultur, S. 13
      • PDF

      86.400 Sekunden sind ein Tag

      Vor 100 Jahren begann mit einer Schuhfabrik der Brüder Tomas und Jan Bata der Aufstieg des tschechischen Dörfchens Zlín zur Hauptstadt der modernen Architektur. Heute ist das städtebauliche Gesamtkunstwerk mit den allgegenwärtigen Problemen europäischer Reformstaaten im Osten konfrontiert  REINHARD SEISS

      • PDF

      ... Reformstaaten im Osten konfrontiert von REINHARD SEISS Das 20. Jahrhundert war unentwegter...

      ca. 379 Zeilen / 11413 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

    Suchformular lädt …

    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

    Nachdruckrechte

    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

    • taz
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2021
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz App
        • taz wird neu
        • Blogs & Hausblog
        • taz Talk
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • LE MONDE diplomatique
        • Nord
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Recherchefonds Ausland
        • Bewegung
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Impressum
        • Leichte Sprache
        • Redaktionsstatut
        • RSS
        • Datenschutz
        • Newsletter
        • Informant
        • Kontakt
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln