• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Pepe Delabar’

Suchergebnis 1 - 7 von 7

  • RSS
    • 1. 11. 2017, 15:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Neuer Teil der Reihe „Assassin's Creed“

    Einbalsamieren für Anfänger

    „Assassin's Creed Origins“ spielt im alten Ägypten. Der neue Erkundungsmodus lässt die Grenze zwischen Spiel und Lernsoftware verwischen.  Pepe Delabar

    Ein animiertes Bild zeigt einen Menschen im alten Ägypten, der eine Treppe emporsteigt

      ... Spiel und Lernsoftware verwischen. Von Pepe Delabar Die „Assassin’s Creed“-Reihe...

      ca. 274 Zeilen / 8218 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 28. 2. 2016, 14:45 Uhr
      • Kultur
      • Netzkultur

      Videospiel „Far Cry Primal“

      Wo die wilden Mädels wohnen

      Der neue Teil der „Far Cry“-Reihe führt SpielerInnen durch die Steinzeit. Männer und Frauen sind vor allem eines: Partner im Kampf ums Überleben.  Pepe Delabar

      Mehrere Jäger_innen im Wald in der Nähe eines Hirsches

        ca. 240 Zeilen / 7188 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 26. 2. 2016, 00:00 Uhr
        • Gesellschaft Kultur Medien, S. 13
        • PDF

        Wo die wilden Mädels wohnen

        Videospiel Der neue Teil der „Far Cry“-Reihe führt SpielerInnen durch die Steinzeit. In der waren Männer und Frauen vor allem eines: Partner im Kampf ums ÜberlebenPepe Delabar

        • PDF

        ... im Kampf ums Überleben von Pepe Delabar Frauen gehören an den Herd...

        ca. 240 Zeilen / 7200 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        • 14. 9. 2013, 15:55 Uhr
        • Kultur
        • Netzkultur

        Moralische Computerspiele

        Spielerische Kapitalismuskritik

        Rollenspiele zwingen zur Interaktion: Der Konsument wird zum Akteur, der emotional beteiligt ist. Das eröffnet neue Spielarten der Gesellschaftskritik.  Pepe Delabar

          ca. 241 Zeilen / 7219 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 9. 2. 2013, 17:28 Uhr
          • Kultur
          • Netzkultur

          Neues Computerspiel „Tomb Raider“

          Die Leiden der jungen Lara

          Der neue Teil der Tomb Raider-Serie zeigt eine frühe Phase im Leben der Abenteurerin Lara Croft. Deren Lehrjahre sind keine Damenjahre.  Pepe Delabar

            ca. 137 Zeilen / 4101 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 5. 2. 2013, 15:14 Uhr
            • Kultur
            • Netzkultur

            Schwatzend durch die Level wirbeln

            Die Spielevermittler

            Die Helden der jungen Gamer heißen „Sarazar“ und „Gronkh“: Auf Youtube und MyVideo sehen und hören ihnen Hunderttausende beim Zocken zu.  J. Scheper, P. Delabar

              ca. 254 Zeilen / 7605 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 25. 11. 2012, 14:22 Uhr
              • Kultur
              • Netzkultur

              Videospielserie „The Walking Dead“

              Per Klick durch die Apokalypse

              „The Walking Dead“ kombiniert eine der ältesten Formen von Videospielen mit TV-Seriendramatik. Das so entstandene Sub-Genre zeigt viel Potenzial.  Pepe Delabar

                ca. 117 Zeilen / 3509 Zeichen

                Typ: Bericht

              Suchformular lädt …

              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Themen
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • taz lab 2023
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Veranstaltungen
                    • Info
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • wochentaz
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz Talk
                    • Queer Talks
                    • taz wird neu
                    • taz in der Kritik
                    • Blogs & Hausblog
                    • LE MONDE diplomatique
                    • neu
                    • Thema
                    • Panter Stiftung
                    • Panter Preis
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Christian Specht
                    • e-Kiosk
                    • Salon
                    • Kantine
                    • Archiv
                    • Hilfe
                    • Mastodon
                    • Hilfe
                    • Kontakt
                    • Impressum
                    • Redaktionsstatut
                    • Datenschutz
                    • RSS
                    • Newsletter
                    • Informant
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln