Postenverteilung beim FDP-Parteitag: Rösler wird mit achtbarem Ergebnis als Chef bestätigt. Sein größter Widersacher Dirk Niebel unterliegt gegen Wolfgang Kubicki.
ca. 219 Zeilen / 6542 Zeichen
Typ: Bericht
Transparent und integer wollen die Piraten sein. Doch sie präsentieren sich so verschlagen und brutal wie die Konkurrenz.
ca. 194 Zeilen / 5800 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Winfried Kretschmann spricht beim tazlab über Opposition, Mercedes und seine größte Angst. Sahra Wagenknecht hingegen ist auf der Suche nach Entschleunigung.
ca. 194 Zeilen / 5816 Zeichen
Typ: Bericht
Das bundesweit einzige Bündnis von CDU, FDP und Grünen ist geplatzt. Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer (CDU) plant jetzt eine große Koalition.
ca. 134 Zeilen / 4017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die GSG 9 nimmt einen weiteren mutmaßlichen Helfer der Neonazi-Terroristen fest. Er soll den Bekennerclip erstellt haben – und dem Trio seine Bahncard gegeben haben.
ca. 103 Zeilen / 3075 Zeichen
Typ: Bericht
Warum konnte das Nazitrio so lange im Untergrund agieren? Behördenchefs stellten sich den Fragen der Parlamentarier – und ließen diese unbeantwortet.
ca. 116 Zeilen / 3476 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Mehrmals waren Fahnder dem Terror-Trio auf den Fersen – und nahmen sie nicht fest. Auf einer Liste der Neonazis stehen zwei MdBs.
ca. 119 Zeilen / 3553 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Welche Rolle spielt bei dem Neonazi-Mord von Kassel 2006 ein Mitarbeiter des Verfassungsschutzes? Fest steht: Der Beamte hat eine starke rechte Gesinnung.
ca. 180 Zeilen / 5375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Bundestag befasst sich mit dem NSU-Gruppe. Und in Thüringen wird eine Sonderkommission eingesetzt, die Versäumnisse der Landesbehörden untersuchen soll.
ca. 134 Zeilen / 4005 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bereits 2009 hat die Dresdner Polizei mehr als eine Million Handydaten abgefischt – ohne Ermittlungserfolg. Datenschützer fordern jetzt eine Gesetzesänderung.
ca. 163 Zeilen / 4864 Zeichen
Typ: Bericht
Der sächsische Justizminister will Unbeteiligte besser vor Handyüberwachung schützen. Er kündigt eine Bundesratsinitiative an. Den Datenschutzbeauftragten freut's.
ca. 102 Zeilen / 3056 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Laut taz-Informationen wurden auch Telefongespräche gespeichert. Doch Dresdens Innenminister Ulbig (CDU) behauptet das Gegenteil. Die Linke fordert seinen Rücktritt.
ca. 118 Zeilen / 3522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Polizeipräsident geht, neue Details kommen. Der sächsische Innenminister kann nicht ausschließen, dass bei der Überwachung auch Telefonate mitgeschnitten wurden.
ca. 68 Zeilen / 2018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Es werden immer mehr: Das sächsische Innen- und Justizministerium räumt die Erfassung von über 1.000.000 Mobilfunk-Verbindungsdaten ein.
ca. 137 Zeilen / 4090 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Daten von über 100 Journalisten waren auf der Homepage der sächsischen Justiz einsehbar. Die betroffenen Reporter waren beim Prozess zum Mord an Marwa El Sherbini.
ca. 108 Zeilen / 3224 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wahlverhalten, Drogenkonsum - was verraten Bürger, wenn sie glauben, die Volkszähler stehen vor der Tür? Ein Test zeigt, wie die Leute reagieren.
ca. 275 Zeilen / 8229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In der CDU- und FDP-Zentrale in Berlin reagiert das politische Personal auf die Wahlniederlage mit Schweigen. Die offizielle Parole lautet trotzdem: Weiter so!
ca. 171 Zeilen / 5106 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die NPD hat alles auf Sachsen-Anhalt gesetzt - und verloren. Jetzt steht sie vor dem finanziellen Ruin. Ein Grund zur Beruhigung ist das nicht.
ca. 148 Zeilen / 4414 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
BUNDESREGIERUNG So schnell kann es gehen: Im Laufe von drei Tagen knickt die schwarz-gelbe Regierungskoalition beim Atomkurs ein – zumindest ein bisschen
.... LOHRE, G. REPINSKI UND P. WRUSCH Nichts ist mehr sicher. Auch...
ca. 170 Zeilen / 5070 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Opposition spricht nach Guttenbergs Rücktritt von einer "blamierten" Kanzlerin. Die Wissenschaft bangt um ihren Ruf. Und gestritten wird um Inhaltliches.
ca. 125 Zeilen / 3743 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.