• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Olga Kapustina’

Suchergebnis 1 - 16 von 16

  • RSS
    • 18. 9. 2010, 00:00 Uhr
    • KÖRPER, S. 22
    • PDF

    Liebesgrüße aus Moskau

    SUBTILES In Russland gibt es mehr Frauen als Männer – und eine solvente männliche Oberschicht. Wie binden emanzipierte Frauen russische Machos an sich? Durch Anpassung, sagt Wladimir Rakowski. Ein Besuch in seiner LuderschuleOLGA KAPUSTINA

    • PDF

    ... in seiner Luderschule AUS MOSKAU OLGA KAPUSTINA In dem schummrigen Kellerraum am...

    ca. 216 Zeilen / 6378 Zeichen

    Quelle: Sonntaz

    Ressort: Wissenschaft

    • 17. 9. 2010, 17:20 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Zu Besuch in der "Luderschule"

    Liebesgrüße aus Moskau

    In Russland gibt es mehr Frauen als Männer – und eine solvente männliche Oberschicht. Auch emanzipierte Frauen wollen diese reichen Männer fangen und üben in der "Luderschule".  Olga Kapustina

      ca. 206 Zeilen / 6156 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 21. 6. 2010, 02:00 Uhr
      • Berlin

      Lernen im Knast

      Die intensive Zellenbildung

      Grundkenntnisse in Deutsch oder ein Master in Psychologie. Rund 100 Männer lernen und studieren in der Justizvollzugsanstalt Tegel.  Olga Kapustina

        ca. 230 Zeilen / 6895 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 2. 6. 2010, 02:00 Uhr
        • Berlin

        MÜGGELTURM

        Wenn die Köpenicker Trauer tragen

        Das einst beliebte Ausflugsziel gammelt vor sich hin. Auch seit dem Verkauf vor drei Jahren ist nicht viel passiert. Im Bezirk wächst die Verzweiflung.  Olga Kapustina

          ...: das ehemals beliebte Ausflugsziel Müggelturm Olga Kapustina Bild

          ca. 222 Zeilen / 6655 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 25. 5. 2010, 02:00 Uhr
          • Berlin

          Baustelle Berlin

          Der Bus braucht dreimal länger als die Bahn

          An der U2 wird gebaut, ein halbes Jahr fahren nur Busse in Prenzlauer Berg. Eine Testfahrt.  Olga Kapustina

            ca. 84 Zeilen / 2494 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 24. 5. 2010, 02:00 Uhr
            • Berlin

            Karneval der Kulturen

            Die zwei Gesichter des Karnevals

            Das Multikulturelle ist etwas ganz Besonderes beim hiesigen Karneval - die Sauferei nicht. Beobachtungen einer Neu-Berlinerin  Olga Kapustina

              ca. 149 Zeilen / 4464 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 10. 5. 2010, 02:00 Uhr
              • Berlin

              JAHRESTAG DES KRIEGSENDES

              Erinnern an die Befreiung

              Mehrere tausend Menschen trafen sich am 9. Mai am Ehrenmal in Treptow. Einige waren extra aus Russland angereist.  Olga Kapustina

                ....   Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park Olga Kapustina

                ca. 111 Zeilen / 3306 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 6. 5. 2010, 02:00 Uhr
                • Berlin

                RADIO

                Die russische Stimme der Stadt

                "Russkij Berlin" sendet täglich neun Stunden Musik und Unterhaltung auf Russisch. Der Privatsender ist einzigartig in Europa - und hilft bei der Integration.  Olga Kapustina

                  ca. 118 Zeilen / 3518 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 5. 5. 2010, 02:00 Uhr
                  • Berlin

                  Fünf Jahre Holocauts-Mahnmal in Berlin

                  Spielfeld der Erinnerung

                  Das Stelenfeld am Brandenburger Tor wird fünf Jahre alt - und kann sich vor Besuchern kaum retten. Nicht alle verhalten sich allerdings im Sinne der Erfinder  Olga Kapustina

                    ca. 155 Zeilen / 4647 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 4. 5. 2010, 00:00 Uhr
                    • Berlin Aktuell, S. 21
                    • PDF

                    „Das war ganz spontan“

                    BLOCKADE Günter Piening (Integrationsbeauf-tragter) hält eine Geldstrafe für möglichOLGA KAPUSTINA

                    • PDF

                    ... in jeglicher Form entgegenzutreten. INTERVIEW: OLGA KAPUSTINA

                    ca. 61 Zeilen / 1742 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 30. 4. 2010, 02:00 Uhr
                    • Berlin

                    Trockenübungen

                    Kreuzberger bleiben nüchtern

                    Es gibt keinen Alkohol am 1. Mai und auch rund um die Oranienstraße schließen die meisten Geschäfte. Allerdings nicht immer freiwillig.  Olga Kapustina, Alice Lortholary

                      ca. 100 Zeilen / 2995 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 25. 4. 2010, 02:00 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Über eine Kindheit nach dem GAU

                      Tschernobyl, süßsauer

                      Am Tag nach dem Reaktorunglück ließ ihre Mutter sie in Pfützen planschen - über den nahen GAU wusste sie nichts. Ein Bericht über eine schöne Kindheit in einer weißrussischen Stadt.  Olga Kapustina

                        ca. 102 Zeilen / 3037 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 23. 4. 2010, 00:00 Uhr
                        • Berlin Aktuell, S. 21
                        • PDF

                        Die Kinder vom Brunnenkiez

                        BILDUNG SchülerInnen aus dem Wedding erzählen ihre Träume: Beruf, Familie, Kinder, Urlaub. Doch sie wissen, es wird schwer – weil sie in einem sozialen Brennpunkt lebenOLGA KAPUSTINA

                        • PDF

                        ... einem sozialen Brennpunkt leben VON OLGA KAPUSTINA Auf der Leinwand erscheint eine...

                        ca. 136 Zeilen / 3943 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        • 22. 4. 2010, 02:00 Uhr
                        • Berlin

                        Stimmen zum Girl's Day

                        "Schrauben macht keinen Spaß"

                        Sieben SchülerInnen erzählen über den Projekttag, Männer- und Frauenjobs und ihre Traumberufe.  Olga Kapustina

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 20. 4. 2010, 02:00 Uhr
                          • Berlin

                          Flugverbot mit Folgen

                          Illegal durch die Aschewolke

                          Das Flugverbot über Europa hat viele Konsequenzen: BerlinbesucherInnen, die nicht nach Hause fliegen können, läuft das Visum ab. Umgekehrt bleiben BerlinerInnen im Ausland stecken.  Olga Kapustina, Alke Wierth

                            ca. 148 Zeilen / 4438 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 8. 3. 2010, 00:00 Uhr
                            • TAZ PANTER WORKSHOP - 4, S. 1004
                            • PDF

                            Das Tigerenten-Stipendium aus NRW

                            FÖRDERUNG Die schwarz-gelbe NRW-Regierung hat ihr leistungsorientiertes Stipendien-Modell bereits durchgesetzt. Jetzt soll das Programm auf ganz Deutschland übertragen werdenOLGA KAPUSTINA

                            • PDF

                            ... ganz Deutschland übertragen werden VON OLGA KAPUSTINA Ende Februar legte die Bundesbildungsministerin...

                            ca. 123 Zeilen / 3688 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • wochentaz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2023
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln