• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 6 von 6

  • RSS
    • 22. 10. 2016
    • Berlin Kultur, S. 48
    • PDF

    Der ganz reale Blickwechsel

    SpielplatzImmer noch das neue Ding und damit schon reif für das Museum – das Computerspielemuseum Berlin an der Karl-Marx-Allee setzt nun auch auf Virtual Reality und gibt in einem neuen Bereich ab November Einblick in die virtuellen WeltenNadine Emmerich

    • PDF

    ... in die virtuellen Welten von Nadine Emmerich Ungesichert klettere ich den Felsen...

    ca. 205 Zeilen / 6132 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 6. 3. 2015
    • Kultur, S. 24
    • PDF

    Tausche Punkrock gegen Schlafsack

    PROTESTSONGS Radio Havanna sind Musiker und Aktivisten in einem. Mit ihrem neuen Album „Unsere Stadt brennt“ sind sie im Lido zu sehen und sammeln Spenden für FlüchtlingeNADINE EMMERICH

    • PDF

    ... Frieden damit geschlossen“, sagt Arni. NADINE EMMERICH ■ Radio Havanna: „Unsere Stadt brennt...

    ca. 137 Zeilen / 4012 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 18. 11. 2014
    • Kultur, S. 24
    • PDF

    Mehr als ein Kilometer Gaffertape

    KLEBEN LEBEN Klebeband ist die „neue Farbe“ für den Grafiker Bruno Kolberg. Er gehört zur Berliner Klebebande, die auch Musik und Theater mit Gafferband interpretiert. Ab morgen in der Kunsthalle Platoon zu sehenNADINE EMMERICH

    • PDF

    ... Kunsthalle Platoon zu sehen VON NADINE EMMERICH Ecken plus Flächen minus Kanten...

    ca. 159 Zeilen / 4730 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 6. 8. 2014
    • Berlin

    Aufkleber

    Museum der Klebedinger

    Street Artists, Skater und Musikfans kleben sie: In seinem Stickermuseum zeigt Oliver Baudach rund 4.500 Aufkleber.  Nadine Emmerich

      ca. 165 Zeilen / 4941 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 22. 4. 2014
      • Kultur, S. 24
      • PDF

      Mann mit Mission

      PLATTENFIRMA Felix Willikonsky ist mit seinem Indie- und Punkrocklabel Flix Records von Wien nach Berlin gezogenNADINE EMMERICH

      • PDF

      ... Wien nach Berlin gezogen VON NADINE EMMERICH So viel Platz braucht man...

      ca. 167 Zeilen / 5078 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 17. 1. 1998
      • Medien, S. 22
      • PDF

      Improvisierte Regierungstreue

      ■ Der einzige staatliche Fernsehkanal Argentiniens ist eher "nacional" als öffentlich-rechtlich. Arbeitsbedingungen und Programmgestaltung sind chaotisch - und entschieden vormodern  Nadine Emmerich

      • PDF

      ... die Argentinier zu Tode amüsieren. Nadine Emmerich

      ca. 124 Zeilen / 3945 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

    Suchformular lädt …

    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

    Nachdruckrechte

    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

    • taz
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • Neue App
        • Bewegung
        • Kantine
        • Blogs & Hausblog
        • taz Talk
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Nord
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • LE MONDE diplomatique
        • Recherchefonds Ausland
        • Archiv
        • taz lab 2021
        • Christian Specht
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Impressum
        • Leichte Sprache
        • Redaktionsstatut
        • RSS
        • Datenschutz
        • Newsletter
        • Informant
        • Kontakt
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln