• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 56

  • RSS
    • 12. 10. 2008
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Die USA in der Krise

    Empire im Sinkflug

    Kommentar 

    von Norman Birnbaum 

    Die Probleme der USA sind auch von Obama nicht mehr zu lösen. Amerika müsste seine Rüstungsausgaben drastisch reduzieren. Doch dafür fehlt jede ideologische Grundlage.  

      ... dem Amerikanischen von Daniel Schreiber     Norman Birnbaum, 1926 in New York geboren...

      ca. 246 Zeilen / 7355 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 7. 9. 2008
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Debatte McCain und Palin

      Ein impulsiver Militarist

      Kommentar 

      von Norman Birnbaum 

      Wenn McCain die US-Wahlen gewinnt, werden auch die Europäer einen hohen Preis zahlen. Die Nominierung von Sarah Palin zeigt, dass McCain ein Hasardeur ist.  

        ca. 222 Zeilen / 6653 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 27. 2. 2008
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Debatte US-Vorwahlkampf

        Der Held der weißen Männer

        Kommentar 

        von Norman Birnbaum 

        Derzeit blicken fast alle begeistert auf den Vorwahlkampf der Demokraten. Doch die Republikaner haben einen guten Kandidaten, der die Wahlen im Herbst gewinnen kann.  

          ca. 228 Zeilen / 6814 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 20. 12. 2007
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Debatte US-Wahlkampf

          Hat Amerika noch eine Chance?

          Kommentar 

          von Norman Birnbaum 

          Von den Präsidentschaftswahlen in den USA sollte sich Europa nicht zu viel erwarten. Die politische Kultur des Landes gibt derzeit wenig Anlaß zur Hoffnung auf Veränderung.  

            ca. 272 Zeilen / 8132 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 12. 11. 2007
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Debatte Merkel bei Bush

            Pilgerfahrt nach Texas

            Kommentar 

            von Norman Birnbaum 

            Angela Merkel hat sich von US-Präsident George W. Bush manipulieren lassen. Zu gern wollte sie offenbar glauben, dass er seine Position gegenüber dem Iran verändert hat.  

              ... aus dem Amerikanischen: Daniel Haufler Norman Birnbaum, 1926 in New York geboren...

              ca. 222 Zeilen / 6659 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 7. 11. 2007
              • Meinung und Diskussion, S. 12
              • PDF

              norman birnbaum vor 18 jahren in der taz über die demonstrationen in ost-berlin

              • PDF

              ... politisch, kulturell und ökonomisch verbundener. Norman Birnbaum, 7. 11. 1989 ... norman birnbaum vor 18 jahren in der ...

              ca. 65 Zeilen / 1993 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 10. 11. 2006
              • Meinung und Diskussion, S. 11
              • PDF

              Angst vor der eigenen Geschichte

              Die Wähler in den USA haben einer Partei den Sieg geschenkt, die wenig damit anzufangen weiß. Die Demokraten dürften bald genauso scheitern wie George Bush  NORMAN BIRNBAUM

              • PDF

              ... Sieg überhaupt zu verdanken haben. NORMAN BIRNBAUM Übersetzung: Daniel Haufler Nur in...

              ca. 240 Zeilen / 7130 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 24. 10. 2006
              • Meinung und Diskussion, S. 12
              • PDF

              Die Zukunft des Imperiums

              In den USA ringen vier außenpolitische Denkschulen um die Rolle Amerikas in der Welt. Wer nach den Kongresswahlen den Ton angibt, hängt auch von der Haltung Europas ab  NORMAN BIRNBAUM

              • PDF

              ... ihren imperialen Zwängen befreien können. NORMAN BIRNBAUM Aus dem Amerikanischen von Rosemarie...

              ca. 241 Zeilen / 7255 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 11. 9. 2006
              • Meinung und Diskussion, S. 11
              • PDF

              Rückkehr der Realisten

              Der 11. September hat Amerikas Intellektuelle nicht zu mehr Nachdenklichkeit verleitet. Erst seit kurzem zeichnen sich die Konturen einer neuen Koalition von Bush-Kritikern ab  NORMAN BIRNBAUM

              • PDF

              ... bleiben sie unsere eigentliche Opposition. NORMAN BIRNBAUM Aus dem Englischen von Rüdiger...

              ca. 295 Zeilen / 8750 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 17. 8. 2006
              • Meinung und Diskussion, S. 9
              • PDF

              Ist Israel gut für die Juden?

              In ihrer Parteinahme für Israel gehen viele jüdische Organisationen in den USA zu weit. Sie sollten lieber außenpolitisch mäßigend wirken und sich den sozialen Fragen widmen  NORMAN BIRNBAUM

              • PDF

              ... gekommen. Die ist schwierig genug. NORMAN BIRNBAUM Aus dem Englischen von Rüdiger...

              ca. 295 Zeilen / 8684 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 2. 2. 2006
              • Meinung und Diskussion, S. 11
              • PDF

              Er weiß nicht, was er tut

              US-Präsident George Bush hat in seiner Rede an die Nation große Worte vermieden – und macht weiter wie bisher. So beschädigt er nachhaltig die amerikanische Demokratie  NORMAN BIRNBAUM

              • PDF

              ... die amerikanische Nation dennoch ist. NORMAN BIRNBAUM Aus dem Amerik. von Michael...

              ca. 241 Zeilen / 7124 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 7. 5. 2005
              • das taz-dossier 1, S. 3
              • PDF

              Die Epoche der USA

              • PDF

              Die Epoche der USA VON NORMAN BIRNBAUM Ein langes Leben hat auch ...

              ca. 277 Zeilen / 8211 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 9. 4. 2005
              • Meinung und Diskussion, S. 11
              • PDF

              IN DEN USA HINTERLÄSST JOHANNES PAUL II. EIN ZWIESPÄLTIGES ERBE

              Die katholische Alternative

              • PDF

              ... mühsames, sogar quälendes Selbstgespräch sein. NORMAN BIRNBAUM Aus dem Englischen von Heike...

              ca. 100 Zeilen / 4598 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 6. 11. 2004
              • Meinung und Diskussion, S. 11
              • PDF

              Opposition jetzt

              Gegen die apokalyptischen Fantasien der religiösen Rechten in den USA hatte der blasse Kandidat Kerry keine Chance. Jetzt sollte Europa die US-Opposition unterstützen  NORMAN BIRNBAUM

              • PDF

              ... denen, die sich selbst helfen. NORMAN BIRNBAUM Aus dem Englischen: RR Die...

              ca. 295 Zeilen / 8722 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 3. 8. 2004
              • Meinung und Diskussion, S. 12
              • PDF

              Roosevelts Erbe

              Noch eint John F. Kerry die Demokraten – dank Bush. Doch bald wird er sich den Wünschen der Basis nach Internationalismus und sozialen Reformen stellen müssen  NORMAN BIRNBAUM

              • PDF

              ... der grenzenlosen Gier der Republikaner. NORMAN BIRNBAUM Aus d. Englischen: Stefan Schaaf...

              ca. 241 Zeilen / 7139 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 18. 5. 2004
              • Meinung und Diskussion, S. 12
              • PDF

              John Kerry, Bushs Verbündeter

              US-Präsidentschaftskandidat Kerry überlässt den Republikanern das Terrain, vermeidet klare Aussagen und ignoriert seine Partei. Noch könnte er seine Fehler beheben  NORMAN BIRNBAUM

              • PDF

              ... haben, Bush den Kampf anzusagen. NORMAN BIRNBAUM Deutsch von Ute Eggert/bz...

              ca. 223 Zeilen / 6503 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 20. 3. 2004
              • Meinung und Diskussion, S. 14
              • PDF

              Angebot ohne Nachfrage

              Die Vereinigten Staaten wollen ihren Demokratiebegriff in den islamischen Staaten vermarkten. Aber ihre Marketingstrategie ist so fraglich wie die Qualität des Produkts  NORMAN BIRNBAUM

              • PDF

              ... staatsbürgerlichen Rechte vertiefen und ausbauen. NORMAN BIRNBAUM Übersetzung: Ute Eggert/RR Die...

              ca. 241 Zeilen / 7194 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 25. 8. 2003
              • Meinung und Diskussion, S. 12
              • PDF

              Abkehr von der politischen Mitte

              In den USA feiert die Demokratische Partei ihre wundersame Wiederauferstehung. Bush hat zu viele Fehler gemacht; jetzt beginnt die Opposition, davon zu profitieren  NORMAN BIRNBAUM

              • PDF

              ... Demokratie kehrt das Leben zurück. NORMAN BIRNBAUM Aus dem Englischen von Rüdiger...

              ca. 241 Zeilen / 7079 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 8. 3. 2003
              • Meinung und Diskussion, S. 15
              • PDF

              Amerikas ideologische Punks

              Der Ton der US-Polemik gegen das „alte“ Europa beweist vor allem den Verfall der politischen Kultur. Schade, das Europas Konservative dem nichts entgegensetzen  NORMAN BIRNBAUM

              • PDF

              ... der einzige Große Bruder. NORMAN BIRNBAUM (Übersetzung: Rüdiger Rossig) Es fällt...

              ca. 241 Zeilen / 7141 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 2. 1. 2003
              • Meinung und Diskussion, S. 10
              • PDF

              Nach Stalingrad, vor Bagdad

              Sind die Deutschen tatsächlich die intellektuellen Waisenkinder der Geschichte? Ein offener Brief an Dr. Jeffrey Gedmin, den Direktor des Aspen-Instituts in Berlin  Norman Birnbaum

              • PDF

              ... schreiben. Mit freundlichen Grüßen Norman Birnbaum Wäre doch unsere eigene Öffentlichkeit...

              ca. 241 Zeilen / 7081 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

            • < vorige
            • weitere >
            Suchformular lädt …

            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
                • Podcasts
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Fußball
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • Abo
                • Genossenschaft
                • taz zahl ich
                • Info
                • Veranstaltungen
                • Shop
                • Anzeigen
                • taz FUTURZWEI
                • Neue App
                • Bewegung
                • Kantine
                • Blogs & Hausblog
                • taz Talk
                • taz in der Kritik
                • taz am Wochenende
                • Nord
                • Panter Preis
                • Panter Stiftung
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • LE MONDE diplomatique
                • Recherchefonds Ausland
                • Archiv
                • taz lab 2021
                • Christian Specht
                • Hilfe
                • Hilfe
                • Impressum
                • Leichte Sprache
                • Redaktionsstatut
                • RSS
                • Datenschutz
                • Newsletter
                • Informant
                • Kontakt
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln