• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Markus Weckesser’

Suchergebnis 1 - 20 von 49

  • RSS
    • 18. 1. 2023, 16:44 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Kunsthistorische Ausstellung in Wien

    Möglichst echte alte Meister

    Die frühe Reproduktionsfotografie schuf Ende des 19. Jahrhunderts einen neuen Erwerbszweig und sie bedeutete einen Wendepunkt der Kunstgeschichte.  Markus Weckesser

    Schwarzweiß-Aufnahme von einem historischen Gemälde von Peter Bruegel, das Jäger im Schnee zeigt

      ca. 136 Zeilen / 4072 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 17. 11. 2021, 12:53 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      Gerhard Steidls Kunsthaus Göttingen

      Die Schönheit der Tiere

      Das Kunsthaus Göttingen ist Teil von Gerhard Steidls geplantem Kunstquartier. Die erste Ausstellung gilt dem „Modell Tier“ in der Fotografie.  Markus Weckesser

      Vier Porträts von English Wippets Windhunden, die bis zum Hals fotografiert einigermaßen merkwürdig aussehen

        ca. 161 Zeilen / 4812 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 23. 3. 2020, 00:00 Uhr
        • kultur, S. 16
        • PDF

        In den Transitzonen

        Laurenz Berges steht für eine zurückhaltend wirkende Fotografie, die auf präziser Beobachtung fußt. In Bottrop werden seine Arbeiten über Duisburg adäquat ausgestellt  Markus Weckesser

        • PDF

        ... über Duisburg adäquat ausgestellt Von Markus Weckesser Bis in die 1970er Jahre...

        ca. 158 Zeilen / 4730 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 28. 2. 2017, 00:00 Uhr
        • Gesellschaft + Kultur, S. 17
        • PDF

        Verschnupfte Foto-Forscher in Köln

        Nachlass Wer verwaltet nun den Nachlass von August Sander? Die Kölner SK-Stiftung oder die global agierende Zürcher Galerie Hauser & Wirth?Markus Weckesser

        • PDF

        ... Zürcher Galerie Hauser & Wirth? von Markus Weckesser Ein Raunen ging durch die...

        ca. 187 Zeilen / 5601 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 3. 10. 2016, 10:39 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Willy Fleckhaus-Ausstellung in Köln

        Klarheit schaffen

        Der Journalist und Designer Willy Fleckhaus war ein hemmungsloser Bildbeschneider. Aber auch ein Gestalter der jungen Bundesrepublik.  Markus Weckesser

        Mehrere Bücherregal überreinander, die voller Bücher sind, welche in Regenbogenfarben angeordnet stehen

          ca. 142 Zeilen / 4245 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 9. 8. 2016, 00:00 Uhr
          • Gesellschaft + Kultur, S. 14
          • PDF

          Seetangsnacks und Selbstgebrannter

          Kunst Triennale der Kleinplastik, das klingt nicht gerade aufregend. Ist es aber! In Fellbach bei Stuttgart behandelt die Schau das überfällige Thema Essen im Zeitalter der Globalisierung auf appetitliche Art und WeiseMarkus Weckesser

          • PDF

          ... appetitliche Art und Weise von Markus Weckesser Triennale der Kleinplastik klingt ein...

          ca. 162 Zeilen / 4860 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 14. 7. 2016, 00:00 Uhr
          • Gesellschaft + Kultur, S. 17
          • PDF

          Die aktuellen Gebrauchsweisen der Fotografie

          Auswärtige Kulturarbeit Das Institut für Auslandsbeziehungen ifa hat den Kunstgeschichtler Florian Ebner, der zuletzt den Deutschen Pavillon in Venedig kuratierte, für eine neue Ausstellungsreihe mit zeitgenössischer Fotografie verpflichtetMarkus Weckesser

          • PDF

          ... mit zeitgenössischer Fotografie verpflichtet von Markus Weckesser Ein gelungener Coup: Für eine..., Ausstellungsansicht Empore, Heidelberger Kunstverein Foto: Markus Kaesler/hdkv

          ca. 157 Zeilen / 4703 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 14. 7. 2016, 13:00 Uhr
          • Kultur
          • Buch

          Bildband über Kriegsabsurditäten

          Notdurft in portablem Falt-WC

          „Ich hab nie so viel gelacht wie im Krieg“, sagt Fotograf Christoph Bangert. Er dokumentiert den teils banalen Frontalltag im Band „Hello Camel“.  Markus Weckesser

          Vier Dixi-Toiletten

            ca. 127 Zeilen / 3791 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 13. 7. 2016, 08:29 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Neubau des Kunstmuseums in Basel

            Die cleanen Transiträume

            Das Kunstmuseum Basel spielt international in der 1. Liga. Warum beim coolen Neubau mehr Entspanntheit gutgetan hätte.  Markus Weckesser

            Der Museumsneubau mit Vorplatz

              ... mehr Entspanntheit gutgetan hätte. von Markus Weckesser Zu einer Reise nach Basel...

              ca. 156 Zeilen / 4662 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 1. 4. 2015, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 16
              • PDF

              Eine höchst seltsame Realität

              FOTOGRAFIE Der Krieg als permanent inszeniertes Theater: In Israel entstand Martin Kollars Serie „Field Trip“, jetzt in Mannheim zu sehenMARKUS WECKESSER

              • PDF

              ... in Mannheim zu sehen VON MARKUS WECKESSER Als Martin Kollar erstmals nach...

              ca. 162 Zeilen / 4802 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 11. 12. 2014, 12:27 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Crowdfunding für Fotojournalismus

              Vom Libanon in die Uckermark

              Für ihren Fotojournalismus hat die Online-Plattform Emerģe Preise bekommen. Nun sucht sie Unterstützer für ein Printmagazin.  Markus Weckesser

                ca. 99 Zeilen / 2968 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 25. 10. 2014, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                PLÄNE FÜR DIE BIENNALE

                Sehhilfen für den deutschen Pavillon

                • PDF

                ... wird die Biennale eröffnet werden. MARKUS WECKESSER

                ca. 64 Zeilen / 1832 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 4. 3. 2014, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 17
                • PDF

                Melancholische Parallelwelt

                NÄRRISCHE ZEIT Mit den Stilmitteln der Modefotografie nähert sich Axel Hoedt den Figuren der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, wilder als der Karneval im Rest der RepublikMARKUS WECKESSER

                • PDF

                ... im Rest der Republik VON MARKUS WECKESSER Mit Gardeuniformen, Ordensgedöns und Prunksitzungen...

                ca. 166 Zeilen / 4951 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 14. 2. 2014, 08:31 Uhr
                • Kultur
                • Künste

                Lagerfeld-Schau im Folkwang-Museum

                Bühne für die Selbstvermarktung

                Die Essener Institution hat Aufmerksamkeit nötig, und eine Lagerfeld-Ausstellung kommt da gerade recht. Doch das Folkwang gerät zum bloßen Showroom.  Markus Weckesser

                  ca. 90 Zeilen / 2690 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 8. 1. 2014, 00:00 Uhr
                  • Kultur, S. 16
                  • PDF

                  Medium mit höherer Halbwertzeit

                  TAKSIM Als die Proteste im Istanbuler Gezipark begannen, wohnte der deutsche Fotograf Frederic Lezmi kaum hundert Meter entfernt. Seine Fotos, kombiniert mit alten Aufnahmen, hat er nun als Poster drucken lassen und vertreibt sie als Magazin für die BewegungMARKUS WECKESSER

                  • PDF

                  ... Magazin für die Bewegung VON MARKUS WECKESSER Nach seiner Räumung glich der...

                  ca. 159 Zeilen / 4863 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 17. 12. 2013, 00:00 Uhr
                  • Kultur, S. 17
                  • PDF

                  Mehr Leben in der Bude

                  FOTO Der niederländische Fotograf Iwan Baan zeigt den Menschen in der Architektur – so revolutionierte er die gängigen Darstellungen, wie eine Ausstellung in Herford beweistMARKUS WECKESSER

                  • PDF

                  ... Ausstellung in Herford beweist VON MARKUS WECKESSER Innerhalb von nur wenigen Jahren...

                  ca. 187 Zeilen / 5669 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 11. 7. 2013, 12:10 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  Robert Adams Retrospektive in Bottrop

                  Der verlorene Wilde Westen

                  Ausufernde Vorstädte, vermüllte Brachflächen, Berge in weiter Ferne: In Bottrop ist das Werk des US-Fotografen Robert Adams zu sehen.  Markus Weckesser

                    ca. 158 Zeilen / 4723 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 18. 4. 2013, 12:56 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Medienkunst in Dortmund

                    25 Minuten lang „Hallo“ schreien

                    Stimmen der Propaganda, Formen der Zensur und die Rhetorik von Diktatoren: „His Master’s Voice“ ist eine gelungene Ausstellung.  Markus Weckesser

                      ca. 167 Zeilen / 4988 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 8. 4. 2013, 00:00 Uhr
                      • Kultur, S. 16
                      • PDF

                      Täuschende Gefälligkeit

                      SOLOSCHAU Schön ist Kunst nicht zu haben. Das zeigt die Einzelausstellung der US-Künstlerin Pae White in der Langen Foundation in Neuss, wenn auch eher unfreiwilligMARKUS WECKESSER

                      • PDF

                      ..., wenn auch eher unfreiwillig VON MARKUS WECKESSER Der Wandteppich im Riesenformat ist...

                      ca. 158 Zeilen / 4631 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 18. 1. 2013, 00:00 Uhr
                      • Kultur, S. 15
                      • PDF

                      Ruinöse Elegien

                      FOTOGRAFIE Verfall und Wandel unserer Städte sind die Sujets von Laurenz Berges, dessen an Walker Evans geschulte Stillleben der Vergänglichkeit im Oldenburger Kunstverein gezeigt werdenMARKUS WECKESSER

                      • PDF

                      .... Es sind Stillleben der Vergänglichkeit. MARKUS WECKESSER ■ Bis 20. Januar, Oldenburger Kunstverein...

                      ca. 112 Zeilen / 3372 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • taz lab 2023
                          • Info
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln