• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Maria Haensch’

Suchergebnis 1 - 13 von 13

  • RSS
    • 17. 12. 2009, 02:00 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Bildgebende Verfahren

    Blick ins Gehirn eines Kriminellen

    Bildgebende Verfahren sind für einige Hirnforscher zum Orakel geworden. Sie wollen an Hand der Gehirnaktivitäten feststellen können, ob jemand zu kriminellem Verhalten neigt.  Maria Haensch

      ca. 199 Zeilen / 5944 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wissenschaft

      Typ: Bericht

      • 27. 11. 2009, 02:00 Uhr
      • Öko
      • Wissenschaft

      Geothermie

      "Vor der Hacke ist es duster"

      Warme Wohnungen ohne CO2-Ausstoß - das ist keine Utopie, sondern mittels Erdwärme möglich. Doch das positive Bild der Geothermie hat Flecken bekommen.  Maria Haensch

        ca. 191 Zeilen / 5727 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 27. 11. 2009, 00:00 Uhr
        • Wissenschaft, S. 18
        • PDF

        „Vor der Hacke ist es duster“

        SAUBERE ENERGIE Warme Wohnungen ohne CO2-Ausstoß – das ist keine Utopie, sondern mittels Erdwärme möglich. Doch das positive Bild der Geothermie hat Flecken bekommenMARIA HAENSCH

        • PDF

        ... hat Flecken bekommen AUS BOCHUM MARIA HAENSCH Es geht ein Riss durch...

        ca. 211 Zeilen / 6114 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        • 16. 10. 2009, 00:00 Uhr
        • Wissenschaft, S. 18
        • PDF

        Ruhig gestellt mit Neuroleptika

        PSYCHOPHARMAKA Immer mehr Demenzkranke müssen Neuroleptika schlucken, obwohl sie gravierende Nebenwirkungen haben könnenMARIA HAENSCH

        • PDF

        ... gravierende Nebenwirkungen haben können VON MARIA HAENSCH Sie verkürzen das Leben und...

        ca. 211 Zeilen / 6141 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        • 15. 10. 2009, 02:00 Uhr
        • Öko
        • Wissenschaft

        Behandlung Demenzkranker

        Ruhig gestellt mit Neuroleptika

        Immer mehr Demenzkranke müssen Neuroleptika schlucken,obwohl sie gravierende Nebenwirkungen haben können: erhöhte Schlaganfallgefahr, Diabetes und Kreislaufprobleme.  Maria Haensch

          ca. 196 Zeilen / 5869 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 22. 9. 2009, 02:00 Uhr
          • Öko
          • Konsum

          Massenhafte Werbeanrufe

          Callcentern die Leitung gekappt

          Die Bundesnetzagentur hat sieben Rufnummern von Call Centern gesperrt, die Verbraucher belästigt haben. Die Anrufer jedoch zur Kasse zu bitten, dürfte schwierig werden.  Maria Haensch

            ca. 95 Zeilen / 2827 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 18. 9. 2009, 02:00 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            SPD und CDU in NRW

            Videoschlacht zur Wahl

            Die SPD in Nordrhein-Westfalen regt sich darüber auf, dass die CDU die Wahlkampf-Auftritte ihrer Landeschefin Hannelore Kraft filmt. Aber wieso eigentlich?  Maria Haensch

              ca. 129 Zeilen / 3870 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 4. 9. 2009, 02:00 Uhr
              • Kultur
              • Netzkultur

              Video der Woche

              Wahlkampf mit singendem Eisbären

              Von Eisschollen und der „jungen Unjohon“ – die JU und der Grüne Thilo Hoppe singen Selbstgemachtes. Damit wären sie bei den Pfadfindern besser aufgehoben als im Wahlkampf.  Maria Haensch

                ca. 101 Zeilen / 3023 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 1. 9. 2009, 02:00 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Wählen ohne Personalausweis

                "Ein Betrug würde nicht auffallen"

                Stell Dir vor es ist Wahl und jemand anders macht für Dich das Kreuzchen. Möglich ist das. Denn in vielen Wahllokalen interessiert man sich nicht mehr für den Personalausweis.  Maria Haensch

                  ca. 141 Zeilen / 4205 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 21. 8. 2009, 02:00 Uhr
                  • Kultur
                  • Netzkultur

                  Video der Woche

                  Als Künast still wurde

                  Grünen-Spitzenkandidatin Künast muss sich in der ersten Folge des neuen Web-Formats von tagesschau.de zeigen lassen, dass ihre Homepage mit Atomstrom läuft.  Maria Haensch

                    ca. 113 Zeilen / 3383 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 20. 8. 2009, 02:00 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Vorwürfe gegen Fitness-Studio

                    Rassismus am Einlass

                    Die Fitness-Gym-Studios in NRW nehmen nicht jeden als Kunden auf. Weil es sonst zu voll wird, sagt der Inhaber. Wegen der Nationalität der Interessenten, sagen die Abgelehnten.  Maria Haensch

                      ca. 233 Zeilen / 6971 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 17. 8. 2009, 02:00 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Bayern will rechte Partei verbieten

                      Neuer Anlauf für NPD-Verbot

                      Bayern plant einen neuen Verbotsantrag gegen die NPD. Die umstrittenen V-Leute sollen in der Partei bleiben. Derweilen gibt es neue NPD-Attacken auf Politiker.  E. Völpel, A. Speit, M. Haensch

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 12. 8. 2009, 02:00 Uhr
                        • Kultur
                        • Netzkultur

                        Grüne Suchmaschine

                        Forestlen für den Regenwald

                        Die grüne Suchmaschine Forestle.org spendet 90 Prozent ihrer Einnahmen zum Schutz des Regenwalds. Aber die Suchanfragen setzen mehr CO2 frei als das Googeln bei der Konkurrenz.  Maria Haensch

                          ca. 148 Zeilen / 4434 Zeichen

                          Typ: Bericht

                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • taz lab 2023
                              • Info
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln