• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 44

  • RSS
    • 8. 10. 2013
    • Öko
    • Ökologie

    Sachverständigenrat gegen Braunkohle

    Berater fordern Kohlestopp

    Der Sachverständigenrat der Bundesregierung drängt auf Gesetze gegen klimaschädliche Kraftwerke. Ein radikaler Systemwechsel ist nicht gewünscht.  Manuel Berkel, Malte Kreutzfeldt

      ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 7. 10. 2013
      • Öko
      • Ökologie

      Reformvorschlag zur Energiepolitik

      Hoher Strompreis? Super!

      Umweltberater der Bundesregierung wollen Kohlekraftwerke stilllegen. Dafür nehmen sie höhere Belastungen für den Verbraucher in Kauf.  Manuel Berkel

        ca. 108 Zeilen / 3224 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 1. 5. 2013
        • Öko
        • Ökonomie

        Gebremste Energiewende

        Ökostrom ist Altmaier zu teuer

        Dem Bundesumweltminister geht die Energiewende zu schnell. Zum Glück hat er einen Grund zum Bremsen gefunden: die angeblich hohen Preise.  Manuel Berkel

          ca. 80 Zeilen / 2387 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 26. 4. 2013
          • Öko
          • Ökonomie

          Netzbetreiberchef über Stromtrassen

          „Wir sind einmalig transparent“

          Martin Fuchs ist Deutschlandchef des Stromnetzbetreibers Tennet. Er will die Bürger bei der Planung neuer Stromtrassen beteiligen.  

            ca. 116 Zeilen / 3452 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Interview

            • 16. 4. 2013
            • Öko
            • Ökologie

            Erdgas-Umstellung erfordert neue Düsen

            Neues Gas für Millionen

            Weil die Förderung des fossilen Brennstoffs in Europa zurückgeht, startet bereits in drei Jahren ein riesiges Umbauprogramm. Viele Haushalte müssen umrüsten.  Manuel Berkel

              ca. 106 Zeilen / 3179 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 8. 12. 2012
              • Öko
              • Ökologie

              Kohlekraftwerke sollen länger laufen

              Husten für den Atomausstieg

              Der Bundesrat will im Zuge der Energiewende alte Kohlekraftwerke länger am Netz halten. Dafür werden mehr Feinstaub- und Quecksilberemissionen erlaubt.  Manuel Berkel

                ca. 82 Zeilen / 2438 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 8. 12. 2012
                • Wirtschaft und Umwelt, S. 06
                • PDF

                Husten für den Atomausstieg

                ENERGIE II Der Bundesrat will alte Kohlekraftwerke länger am Netz halten – und erlaubt kurzerhand mehr Abgase wie Feinstaub und QuecksilberpartikelMANUEL BERKEL

                • PDF

                ...“, schreiben sie in ihrer Empfehlung. MANUEL BERKEL

                ca. 87 Zeilen / 2606 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 26. 11. 2012
                • Öko
                • Ökologie

                Ausbau von Stromleitungen

                Netzagentur ändert ihre Pläne

                Die Bundesnetzagenur verwirft den Neubau von 1.100 Kilometer Stromleitungen – aber nur vorerst. Anfang kommenden Jahres soll der Bundestag entscheiden.  Manuel Berkel

                  ca. 95 Zeilen / 2844 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 20. 11. 2012
                  • Öko
                  • Konsum

                  Energiewende in Deutschland

                  312.000 Stromsperren im Jahr

                  Kritiker haben es künftig schwerer, gegen die Energiewende zu argumentieren. Die Zahl der Verbraucher, denen der Saft abgeklemmt wird, ist halb so groß wie gedacht.  Manuel Berkel

                    ca. 96 Zeilen / 2852 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 1. 11. 2012
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Ausbau des Stromnetzes

                    Wie viele Kilometer sind nötig?

                    Um die Energiewende zu schaffen, sind mehr Stromnetze nötig: 4.900 Kilometer Erweiterung sind geplant. Viel zu viel, kritisieren Umweltschutzverbände.  Manuel Berkel

                      ca. 158 Zeilen / 4725 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 20. 9. 2012
                      • Öko
                      • Ökologie

                      FDP-Arbeitspapier zum Ökostrom

                      Taktieren vor dem Tag X

                      Angesichts steigender Kosten drohen die Liberalen mit Einschnitten in die Grünstrom-Förderung. Sie locken den Verbraucher mit Steuersenkungen.  Manuel Berkel

                        ca. 101 Zeilen / 3027 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 31. 8. 2012
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Firmen ohne Ökoumlage

                        Billiger Strom gratis

                        734 Firmen müssen den Ökoaufschlag des Erneuerbare Energien-Gesetzes nicht zahlen. Strom kriegen sie natürlich trotzdem. Die taz hat sie dokumentiert.  Manuel Berkel

                          ca. 189 Zeilen / 5669 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 30. 8. 2012
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Solarfirmen ohne Öko-Umlage

                          Strom der Rabatte

                          Erstmals veröffentlicht: die Liste der über 700 Firmen, die vom Zuschlag für erneuerbare Energien befreit sind. Die Verbraucher kostet das Milliarden.  Manuel Berkel

                            ca. 93 Zeilen / 2766 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 30. 8. 2012
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Kosten für Umlagebefreiung

                            Industrie steht auf Ökostromrabatt

                            Die Zahl der Anträge auf Befreiung von Umlage für Erneuerbare Energien verdoppelt sich. Die Milliarden für den Rabatt müssen die Kunden zahlen.  Manuel Berkel

                              ca. 70 Zeilen / 2077 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 29. 8. 2012
                              • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                              • PDF

                              Solarfirmen ohne Öko-Umlage

                              EEG Fast 800 Firmen sind von dem Zuschlag für erneuerbare Energien befreit. Bei vielen ist die Stromsubvention höchst zweifelhaft. Die Verbraucher kostet das MilliardenMANUEL BERKEL

                              • PDF

                              ... Verbraucher kostet das Milliarden VON MANUEL BERKEL BERLIN taz | Müssen Brauereien und...

                              ca. 102 Zeilen / 3061 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 24. 8. 2012
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Strompreise

                              Verbraucher in der Zange

                              Kommentar 

                              von Manuel Berkel 

                              Dass Strom immer teurer wird, liegt auch an mangelnder staatlicher Aufsicht. Die Verbraucher sollten selbstbewusster gegen die Abzocke agieren.  

                                ... nicht gefallen lassen. Der Autor MANUEL BERKEL ist freier Mitarbeiter der taz.

                                ca. 60 Zeilen / 1787 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 27. 7. 2012
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Berliner Öko-Lobbyisten fehlt Führung

                                Keiner will in die Zukunft führen

                                Der wichtigste Branchenverband in Berlin für erneuerbare Energien findet keinen neuen Chef. Bisher kamen nur Absagen. Die Konkurrenz ist besser aufgestellt.  Manuel Berkel

                                  ca. 83 Zeilen / 2467 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 23. 7. 2012
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Parlamentskommission zu Fukushima-Folgen

                                  Alles klarmachen für den nächsten GAU

                                  Nach Fukushima empfiehlt eine japanische Kommission Übungen für den Ernstfall. Auch den deutschen Katastrophenschutz halten Experten für unzureichend.  Manuel Berkel

                                    ca. 93 Zeilen / 2769 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 9. 7. 2012
                                    • Öko
                                    • Konsum

                                    Ausbau des Stromnetzes

                                    Billiger als gedacht

                                    Volkswirtschaftlich ist der Netzausbau günstiger als bisher gedacht, denn ohne neue Netze würden ebenfalls Kosten anfallen. Die Verbraucher müssen so oder so mehr zahlen.  Manuel Berkel

                                      ca. 65 Zeilen / 1949 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 9. 7. 2012
                                      • Gesellschaft
                                      • Debatte

                                      Energiewende

                                      Huch, Fortschritt kostet

                                      Kommentar 

                                      von Manuel Berkel 

                                      Warnungen vor einer Kostenexplosion wegen neuer Stromleitungen sind absurd: Denn neue Leitungen sparen sogar Geld. Der Streit sorgt vor allem für Verunsicherung.  

                                        ... sichern wollen, viel weniger Erfolg. MANUEL BERKEL ist freier Mitarbeiter der taz.

                                        ca. 57 Zeilen / 1692 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2021
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz App
                                          • taz wird neu
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Bewegung
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln