• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘MICHAEL KIEFER’

Suchergebnis 1 - 20 von 24

  • RSS
    • 17. 11. 2015, 15:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Islamismus

    Phantom „Generation Allah“

    Kommentar 

    von Michael Kiefer 

    Viele befürchten, dass junge Flüchtlinge aus dem Irak oder Syrien von hiesigen Salafisten rekrutiert werden. Die Fakten sprechen dagegen.  

    Die salafistische Gruppe "Lies!" verteilt kostenlos den Koran auf der Straße

      ... partizipative Integration in Düsseldorf. author Michael Kiefer Die salafistische Gruppe "Lies!" verteilt... langem Atem alle kümmern müssen. Michael Kiefer ist Islamwissenschaftler. Er lehrt am...

      ca. 209 Zeilen / 6264 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 3. 7. 2010, 00:00 Uhr
      • Politisches Buch, S. 29
      • PDF

      Mit Halal Dating in ein neues Zeitalter

      SPIRITUELLE MUTATION Olivier Roy zeigt in „Heilige Einfalt“ die Auswirkungen des Fundamentalismus auf die Gemeinschaft der Gläubigen und der UngläubigenMICHAEL KIEFER

      • PDF

      ... Gläubigen und der Ungläubigen VON MICHAEL KIEFER Wenn in den vergangenen Jahren...

      ca. 203 Zeilen / 5598 Zeichen

      Quelle: Sonntaz

      Ressort: Politisches Buch

      • 14. 2. 2010, 02:00 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Debatte Integration

      Der Gott der kleinen Dinge

      Kommentar 

      von Michael Kiefer 

      Die meisten Alltagskonflikte haben nichts mit der Religion zu tun. Eine Deislamisierung der Debatte um Zuwanderer ist daher dringend geboten.  

        ..., die in den Wohnquartieren leben. Michael Kiefer ist Publizist und Islamwissenschaftler. Er...

        ca. 207 Zeilen / 6184 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 17. 10. 2009, 00:00 Uhr
        • Politisches Buch, S. 25
        • PDF

        Die Muftis und die Moderne

        ISLAMISCHES RECHT Steinigung und Ehrenmord – ist das alles? Allah bewahre! Zwei Überblicksdar- stellungen zeigen das weite Spek- trum islamischer Rechtsauffas- sungenMICHAEL KIEFER

        • PDF

        ...- trum islamischer Rechtsauffas- sungen VON MICHAEL KIEFER Es gibt nur wenige Themen...

        ca. 184 Zeilen / 4808 Zeichen

        Quelle: Sonntaz

        Ressort: Politisches Buch

        • 31. 8. 2009, 02:00 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Debatte Gleichstellung

        Teilhabe muss möglich sein

        Kommentar 

        von Michael Kiefer 

        Muslimische Zuwanderer haben dank verkrusteter Strukturen wenige Gestaltungsmöglichkeiten in den Kommunen. Deshalb müssen innovative Integrationskonzepte geschaffen werden.  

          ... nächsten Jahren ändern. DER AUTOR Michael Kiefer ist Islamwissenschaftler. Er lebt und...

          ca. 207 Zeilen / 6204 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 26. 2. 2009, 02:00 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Debatte Islamischer Unterricht

          Streiten muss sein

          Kommentar 

          von Michael Kiefer 

          In Österreich zeigt sich, was man bei der Integration des Islam alles falsch machen kann. Daraus lassen sich Lehren für den islamischen Religionsunterricht in Deutschland ziehen.  

            ... einer werteplural orientierten Gesellschaft schaffen. Michael Kiefer ist Islamwissenschaftler und lebt in...

            ca. 235 Zeilen / 7024 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 11. 10. 2008, 00:00 Uhr
            • Politisches Buch, S. 1007
            • PDF

            Geschönte Geschichte

            • PDF

            ... sehr kontrovers verlaufende Diskussionen auslösen. Michael Kiefer Corry Guttstadt: „Die Türkei, die...

            ca. 118 Zeilen / 4354 Zeichen

            Quelle: taz Magazin

            Ressort: Politisches Buch

            • 3. 9. 2008, 02:00 Uhr
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Debatte Islam-Unterricht

            Aleviten machen Schule

            Kommentar 

            von Michael Kiefer 

            Drei Bundesländer haben jetzt einen eigenen Religionsunterricht für Aleviten eingeführt. Andere islamische Verbände können daraus lernen, wie man mit dem Staat einig wird.  

              ..., eine eigene Religionsgemeinschaft zu gründen. Michael Kiefer ist Islamwissenschaftler und lebt in...

              ca. 233 Zeilen / 6970 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 15. 3. 2008, 00:00 Uhr
              • Politisches Buch, S. 1007
              • PDF

              „Stahlwand des Fanatismus“

              • PDF

              ... Phänomen umfassend analysieren und diskutieren. MICHAEL KIEFER Hans-Peter Raddatz: „Allah und...

              ca. 154 Zeilen / 5554 Zeichen

              Quelle: taz Magazin

              Ressort: Politisches Buch

              • 24. 2. 2008, 02:00 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Debatte staatliche Islampolitik

              Muslime haben keinen Papst

              Kommentar 

              von Michael Kiefer 

              und Jamal Malik 

              Der Dialog zwischen Staat und Muslimen über die Integration des Islam ist in der Krise. Das Problem ist: die Politik nimmt ihr Verhältnis zu den christlichen Kirchen als Maßstab.  

                ca. 225 Zeilen / 6735 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 6. 8. 2007, 02:00 Uhr
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Debatte

                Leben in der Warteschleife

                Kommentar 

                von Michael Kiefer 

                Nach den Ferien werden wieder viele Schulabgänger ohne Ausbildungsplatz dastehen. Das gilt besonders für Kinder von Einwanderern. Doch die Politik reagiert zu langsam.  

                  ca. 226 Zeilen / 6755 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 30. 4. 2007, 00:00 Uhr
                  • Meinung und Diskussion, S. 11
                  • PDF

                  Auf die Basis kommt es an

                  Die Integration des Islam braucht keine großen Gesten – und keinen Koordinierungsrat. Das Zusammenspiel von Muslimen und Staat muss auf Länderebene erprobt werden  MICHAEL KIEFER

                  • PDF

                  ... Beitrittserklärung zu einer Gemeinde Betr.: Michael Kiefer Michael Kiefer ist Islamwissenschaftler an der Universität... und Staat erprobt werden kann. MICHAEL KIEFER Um Sachfragen zu klären, nutzen...

                  ca. 241 Zeilen / 7367 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 15. 3. 2007, 00:00 Uhr
                  • Meinung und Diskussion, S. 11
                  • PDF

                  Mit dem Imam gegen Judenhass

                  Der Antisemitismus in Deutschland hat viele Gesichter – darunter auch ein muslimisches. Dieser speist sich aber nicht aus religiösen Quellen, sondern ist ein modernes Phänomen  MICHAEL KIEFER / EBERHARD SEIDEL

                  • PDF

                  ... noch ungetrübte Harmonie Betr.: Michael Kiefer / Eberhard Seidel Michael Kiefer ist Islamwissenschaftler und lebt... Niederungen der Republik ist ernst. MICHAEL KIEFER EBERHARD SEIDEL Moscheegemeinden sind potenzielle...

                  ca. 245 Zeilen / 7531 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 30. 10. 2006, 00:00 Uhr
                  • Meinung und Diskussion, S. 11
                  • PDF

                  Fakten und Vorurteile

                  Was denkt der Kopf unter dem Tuch? Über das Kopftuch gibt es eine aufgeregte Debatte. Eine vielzitierte Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung bringt leider nur wenig Aufklärung  MICHAEL KIEFER

                  • PDF

                  ... solider Fakten geführt werden kann. MICHAEL KIEFER Eine von zehn Frauen bevorzugt...

                  ca. 241 Zeilen / 7186 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 12. 8. 2006, 00:00 Uhr
                  • Meinung und Diskussion, S. 11
                  • PDF

                  Das Erbe des Revolutionsführers

                  Der Antisemitismus hat im Iran eine lange Tradition – nicht erst seit Ajatollah Chomeini. Eine genozidale Dimension, wie gegenwärtig oft behauptet wird, besitzt er aber nicht  MICHAEL KIEFER

                  • PDF

                  ... Begräbnisse nach jüdischem Ritus durchzuführen.“ MICHAEL KIEFER Besorgniserregend ist die Reichweite, welche...

                  ca. 241 Zeilen / 7203 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 8. 6. 2006, 00:00 Uhr
                  • Meinung und Diskussion, S. 10
                  • PDF

                  Gut gemeint, schlecht gedacht

                  Die „Islamkonferenz“ ist das falsche Mittel, um islamischen Religionsunterricht bundesweit einzuführen. Man sollte lieber die kommunalen Modellversuche ausweiten  MICHAEL KIEFER

                  • PDF

                  ... einmal im Ansatz gerecht wird. MICHAEL KIEFER Die geplante Islamkonferenz ist nicht...

                  ca. 241 Zeilen / 7026 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 2. 5. 2006, 00:00 Uhr
                  • Kultur, S. 15
                  • PDF

                  Sarahs blaue Augen

                  Antisemitismus war in der Türkei lange Zeit eine Randerscheinung. Doch in islamistischen und nationalistischen Milieus florieren mittlerweile auch antisemitische Verschwörungstheorien – und finden von dort ihren Weg bis nach Deutschland  DANIEL BAX / MICHAEL KIEFER

                  • PDF

                  ... Deutschland Von DANIEL BAX und MICHAEL KIEFER Als der türkische Film „Tal...

                  ca. 336 Zeilen / 10052 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 6. 2. 2006, 00:00 Uhr
                  • Seite 1, S. 1
                  • PDF

                  Zeit zu schweigen

                  KOMMENTAR VON MICHAEL KIEFER

                  • PDF

                  Zeit zu schweigen KOMMENTAR VON MICHAEL KIEFER Das Ausmaß der gewalttätigen Ausschreitungen ...

                  ca. 62 Zeilen / 2108 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  • 21. 1. 2006, 00:00 Uhr
                  • Politisches Buch, S. 1007
                  • PDF

                  Schuld ist immer der Dritte

                  • PDF

                  ... ist nur ein kleiner Schönheitsfehler. MICHAEL KIEFER Klaus Holz: „Die Gegenwart des...

                  ca. 117 Zeilen / 4331 Zeichen

                  Quelle: taz Magazin

                  Ressort: Politisches Buch

                  • 26. 11. 2005, 00:00 Uhr
                  • Meinung und Diskussion, S. 11
                  • PDF

                  Kultur des Ressentiments

                  Die Polizei rüstet im Kampf gegen den Terror auf – mit Islamwissenschaftlern. In zivilen Projekten fehlen sie dagegen. So kann der nötige Dialog mit Muslimen nicht gelingen  MICHAEL KIEFER / EBERHARD SEIDEL

                  • PDF

                  ... ist keine Gesellschaft zu machen. MICHAEL KIEFER/ EBERHARD SEIDEL Die Moscheegemeinden haben...

                  ca. 245 Zeilen / 7215 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                • weitere >
                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Arbeiten in der taz
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz lab 2022
                      • taz Talk
                      • Queer Talks
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln