• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘MARCO ZSCHIECK’

Suchergebnis 1 - 20 von 137

  • RSS
    • 15. 2. 2023, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Stadtentwicklung in Potsdam

    Letzte Bastion Plattenbau

    Potsdam baut seine Mitte um. DDR-Bauten wie der Staudenhof stören da nur. Doch nun gibt es prominente Stimmen, die sich gegen dessen Abriss stellen.  Marco Zschieck

    Ein Plattenbau vor blauen Himmel. Auf dem Gebäude sieht man den Schatten eines Kirchturms.

      ca. 246 Zeilen / 7371 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 9. 2. 2023, 15:16 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Rehabilitation in der Ukraine

      Im Krieg wieder laufen lernen

      In einer Klinik in der Westukraine arbeiten Therapeuten mit schwer verletzten Soldaten. Einer der Helfer kommt aus Nepal, ein anderer aus dem Libanon.  Marco Zschieck

      Soldaten tragen einen verwundeten Soldaten auf einer Trage

        ca. 591 Zeilen / 17727 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 19. 10. 2022, 10:32 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Umweltschäden in der Ukraine

        Die Natur schreit

        Ein Nationalpark ist verwüstet, im Asowschen Meer sterben Delfine wegen verschmutzter Gewässer. Wie der Krieg in der Ukraine die Natur zerstört.  Marco Zschieck

        Ein Wissenschaftler fischt einen toten Delfin mit einem Netz aus dem Meer

          ca. 537 Zeilen / 16086 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 12. 10. 2022, 11:15 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Eisenbahn in der Ukraine

          Per Fahrplan durch den Krieg

          Irina Petruschtschak ist Zugführerin. Zusammen mit Tausenden Kollegen sorgt sie dafür, dass die Bahn weiter fährt. Unterwegs von Kiew nach Lwiw.  Marco Zschieck

          Ein Mann und eine Frau stehen in Dienstkleidung der Zugbegleitung vor einem blauen Zug mit gelbem Streifen

            ... ein Kollege am Zug 5 Marco Zschieck Foto ausgebrannter Waggon Auch die...

            ca. 530 Zeilen / 15874 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 15. 9. 2022, 18:57 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Alltag in der Ukraine

            Die Gräber von Lwiw

            Im Westen der Ukraine ist kein Krieg, doch seine Spuren durchziehen den Alltag. In der Kirche, bei der Blumenverkäuferin, auf Friedhöfen.  Marco Zschieck

            Grabsteine mit ukrainischen und rotschwarzen Flaggen auf einem Friedhof

              ... ist ein besonderer Ort 5 Marco Zschieck Foto

              ca. 235 Zeilen / 7039 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 11. 9. 2022, 17:35 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Reaktionen auf Siegesmeldungen

              Sehnsucht nach guten Nachrichten

              Der Vormarsch der ukrainischen Armee bei Charkiw sorgt in Kyjiw für Hoffnung – aber auch Bangen. Freude kommt aber angesichts der Opfer nicht auf.  Marco Zschieck

              Frauen in Kiew knien mit Kerzen in der Hand zum Gedenken an getötete Soldaten

                ... Opfer nicht auf. Aus Kyjiw Marco Zschieck Sonntage sind in Kyjiw für...

                ca. 123 Zeilen / 3678 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 8. 9. 2022, 08:00 Uhr
                • Berlin

                Garnisonkirche

                Potsdamer Kirchturmpolitik

                Im Schatten des Wiederaufbaus des Garnisonkirchen-Turms könnte es eine Lösung für das ehemalige Rechenzentrum geben. Dafür wäre ein Kompromiss nötig.  Marco Zschieck

                  ... wäre ein Kompromiss nötig. Von Marco Zschieck POTSDAM taz | Im Konflikt um...

                  ca. 156 Zeilen / 4672 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 16. 8. 2022, 11:00 Uhr
                  • Berlin

                  Baumsterben im Potsdamer Park Sanssouci

                  Insel ohne Wasser

                  Die Klimakrise macht auch vor Potsdam nicht halt: Zu wenig Wasser und zu heiße Sommer führen zum Absterben der Bäume.  Marco Zschieck

                  Park Sanssouci in Potsdam: Zu sehen ist eine leicht ausgetrocknete Wiese, durchquert von einer Straße. Überall stehen Bäume mit dunkelgrünen Baumkronen. Im Hintergrund, hinter den Baumkronen ist das Gebäude "Neues Palais" zu sehen. Zu sehen ist ganz link

                    ca. 293 Zeilen / 8766 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Bericht

                    • 5. 8. 2022, 15:31 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    IT in der Ukraine

                    Boombranche trotz Krieg

                    Der IT-Sektor wuchs schon vor Russlands Angriff und stützt weiterhin die Wirtschaft. Wie erleben Mit­ar­bei­te­r:in­nen und Unternehmen den Krieg?  Marco Zschieck

                    Eine Frau sitzt mit einem Laptop am Tisch eines Straßenkaffees, auf der Straße hinter ihr ein Militärfahrzeug

                      ... Vitaliy Rozman, Softwareentwickler 5 6 Marco Zschieck Foto Eine Person mit Mikrofon...

                      ca. 543 Zeilen / 16282 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Longread

                      • 13. 7. 2022, 10:36 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Odessa im Krieg

                      Auf dem Trockenen

                      Odessa lebt vom Meer, aber jetzt fahren keine Schiffe mehr. Die Strände sind verwaist, die Lokale leer. Einblicke in eine tief getroffene Stadt.  Marco Zschieck

                      Drei Menschen liegen mit Sonnenschirm und Strandliege vor dem Zaun, der den Weg zum Meer versprerrt

                        ... es nicht mehr 1 30 Marco Zschieck Foto Landkarte 1 35 Infografik...: Unternehmer Petro Obukhov 1 16 Marco Zschieck Foto Aljona und Margo als... ihrem leeren Restaurant 1 9 Marco Zschieck Foto Petro Obukhov steht mit...

                        ca. 563 Zeilen / 16875 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 27. 6. 2022, 18:49 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Hochkultur in Odessa

                        Sinfonien und Sirenen

                        Lange haben die Künstler:in­nen auf die Wiedereröffnung der Oper hingearbeitet. Nun erklingen in Odessa wieder Stücke von Chopin oder Minkus.  Marco Zschieck

                        Zwei Frauen vor dem Opernhaus von Odessa

                          ca. 242 Zeilen / 7252 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 14. 6. 2022, 16:58 Uhr
                          • Berlin

                          Wiederaufbau der Garnisonkirche

                          Wackeliger Kompromiss

                          Der Konflikt um den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche scheint doch nicht beigelegt. Verlierer könnten die Kreativen in der Nachbarschaft sein.  Marco Zschieck

                          Eingerüsteter Turm und Kran

                            ca. 207 Zeilen / 6184 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 1. 2. 2022, 07:00 Uhr
                            • Berlin

                            Umstrittene Garnisonkirche in Potsdam

                            Alleinstellungsmerkmal Turm

                            Im Streit über die Garnisonkirche ist entschieden: Die Kirche kommt nicht, zumindest nicht das Kirchenschiff. Der Turm aber wird weitergebaut.  Marco Zschieck

                            Blick über die Breite Straße in Potsdam mit der Baustelle für den Wiederaufbau des Turms der Garnisonkirche

                              ... Turm aber wird weitergebaut. Von Marco Zschieck Potsdam taz Der komplette, originalgetreue...

                              ca. 200 Zeilen / 5987 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 12. 1. 2022, 11:39 Uhr
                              • Berlin

                              Neues Viertel für Potsdam

                              Hindernisse am Stadtrand

                              Potsdam will ein neues klimafreundliches Viertel auf einer alten Kaserne in Krampnitz errichten. Doch es zeigen sich immer mehr Probleme.  Marco Zschieck

                              Krampnitz im Sommer 2021

                                ca. 271 Zeilen / 8123 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                Typ: Bericht

                                • 20. 11. 2021, 18:27 Uhr
                                • Berlin

                                Potsdam bekommt keine Förderung mehr

                                Es liegt nicht mehr im Osten

                                Weil sich Potsdam wirtschaftlich zu gut entwickelt, soll es künftig weniger Fördergeld geben. Das hat teure Nebenwirkungen für die Stadt.  Marco Zschieck

                                Menschen in Fußgängerzone

                                  ... Nebenwirkungen für die Stadt. Von Marco Zschieck Berlin taz Erfolg kann gelegentlich...

                                  ca. 236 Zeilen / 7060 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: stadtland

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 10. 2021, 20:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  Libeskind soll in Potsdam bauen

                                  Go West in Babelsberg

                                  US-Stararchitekt Daniel Libeskind soll in Babelsberg ein Hochhaus bauen, Texaner wollen die Filmstudios übernehmen. Das gefällt nicht allen.  Marco Zschieck

                                    .... Das gefällt nicht allen. Von Marco Zschieck In Brandenburgs Landeshauptstadt sorgen Stars...

                                    ca. 216 Zeilen / 6477 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin

                                    Typ: Bericht

                                    • 21. 8. 2021, 15:30 Uhr
                                    • Berlin

                                    Junge Berliner Brauereien

                                    Berlin vom Fass

                                    Einst war Berlin Hauptstadt der Brauerei-Giganten. Nun wird hier Bier in Handarbeit gebraut. Der Boom der kleinen Brauereien hat bisher auch Corona überlebt.  Marco Zschieck

                                      ca. 398 Zeilen / 11936 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 21. 8. 2021, 00:00 Uhr
                                      • schwerpunkt, S. 41,44
                                      • PDF

                                      Heute braut
                                      sie

                                      Einst war Berlin die Hauptstadt der Brauerei-Giganten. Nun gibt es hier wieder Bier, das in Handarbeit hergestellt wird. Der Boom der kleinen Brauereien hat bisher auch Corona überlebt  Marco Zschieck

                                      • PDF

                                      ... ist nicht so mein Geschmack.“ ⇥Marco Zschieck „Immer wieder Neues auszuprobieren, ist... bisher auch Corona überlebt Von Marco Zschieck Die Bläschen sprudeln wie an...

                                      ca. 399 Zeilen / 11960 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berliner Thema

                                      • 21. 8. 2021, 15:00 Uhr
                                      • Berlin

                                      Sachbuch über Berliner Biergeschichte

                                      Die Hauptstadt des Brauens

                                      Über die Geschichte des Bierbrauens hat der Historiker Henry Gidom ein Buch geschrieben. Darin rekonstruiert er die einstige Bierhauptstadt Europas.  Marco Zschieck

                                      Das alte schwarz-weiße Foto zeigt einen altmodischen Lastwagen der Berliner Schultheiss-Brauerei zwischen Bierfässern in den späten 1940er Jahren.

                                        ... die einstige Bierhauptstadt Europas. Von Marco Zschieck Berlin taz Berlin ist ja...

                                        ca. 197 Zeilen / 5888 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berliner Thema

                                        Typ: Bericht

                                        • 13. 7. 2021, 05:00 Uhr
                                        • Berlin

                                        Nachtzugverbindungen in Europa

                                        Im Schlaf ans Ziel

                                        Mit dem Nachtzug kann man von Berlin neuerdings bis Stockholm reisen. Die Stadt soll mal ein Drehkreuz werden – noch fahren Züge aber eher über Prag.  Marco Zschieck

                                        Nachtzug Berlin

                                          ... aber eher über Prag. Von Marco Zschieck BERLIN taz Mit dem Sommer...

                                          ca. 204 Zeilen / 6097 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Berlin

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln