Roland Mandel sollte der Zutritt in die Berliner Waldbühne verweigert werden. Die Band zeigte ein eindrückliches Zeichen der Solidarität.
ca. 90 Zeilen / 2679 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Mittwochnacht sollte es die zweite Obdachlosenzählung geben. Mangels Freiwilliger wird sie verschoben. Brauchen wir sie echt noch? Ein Pro und Contra.
... Projekt steht für beides.“Protokoll: Manuela Heim Nein, sagt Stefan Schneider von... und jetzt gescheitert sind.“ Protokoll: Manuela Heim Die Politik muss Daten haben...
ca. 272 Zeilen / 8154 Zeichen
Typ: Bericht
Heute Nacht hätte es die zweite Erfassung von obdachlosen Menschen auf Berlins Straßen gegeben. Weil sich zu wenig Freiwillige gemeldet haben, mussten die Organisator*innen sie auf den Winter verschieben. Über den Sinn der Zählung gibt es weiter Streit
... und jetzt gescheitert sind.“ ⇥(Protokoll: Manuela Heim) Das Mittel gegen Obdachlosigkeit sind... Projekt steht für beides.“ ⇥(Protokoll: Manuela Heim) Die Politik muss Daten haben...
ca. 278 Zeilen / 8311 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wut allein macht noch kein gutes Lied, weiß Dota Kehr. Und ihr bestes Lied will die Künstlerin sowieso erst noch schreiben.
ca. 547 Zeilen / 16399 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Fast hätte ein Pearl-Jam-Fan nicht zum Konzert seiner Lieblingsband gedurft. Weil das Recht auf Teilhabe zu wenig zählt in der Berliner Waldbühne.
ca. 102 Zeilen / 3060 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kommentar
Nach einigem Kampf darf ein Urban-Gardening-Projekt im Berliner Wedding bleiben. Schön. Aber es ist ein vergifteter Erfolg.
ca. 75 Zeilen / 2232 Zeichen
Typ: Kommentar
Roland Mandel sitzt im Rollstuhl, ihm wurde der Zugang zur Waldbühne verwehrt. Denkmalschutz ist im Bau aus Nazi-Zeiten wichtiger als Menschenrechte.
ca. 223 Zeilen / 6684 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die zweite Berliner Obdachlosenzählung wurde abgesagt – zu wenige Freiwillige. Die begleitende Wissenschaftlerin Susanne Gerull nennt mögliche Gründe.
... Gerull nennt mögliche Gründe. Interview Manuela Heim taz: Frau Gerull, am Freitag...
ca. 231 Zeilen / 6907 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Freigängerkatzen dürfen ab jetzt nur noch gechippt und kastriert nach draußen. Tierschützer:innen finden das gut.
ca. 78 Zeilen / 2332 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Jetzt landen Menschen wieder im Knast, die Geldstrafen nicht bezahlen können, etwa wegen Fahrens ohne Ticket. Aktivist*innen arbeiten dagegen an.
...*innen arbeiten dagegen an. Von Manuela Heim Berlin taz In Haus A...
ca. 232 Zeilen / 6958 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Deutsche Institut für Menschenrechte prüft die Einhaltung internationaler Verträge. Die Ampel-Regierung will dafür nun mehr Mittel bereitstellen.
ca. 97 Zeilen / 2899 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der erste umfassende Berliner Lagebericht zu den Folgen der Pandemie für Frauen zeigt: Die Folgen bleiben, die Politik muss gegensteuern.
..., die Politik muss gegensteuern. Von Manuela Heim Die Pandemie ist in vielerlei...
ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe bleibt ein Problem. Der Bundesbehindertenbeauftragte drängt die Regierung zu entschiedenem Handeln.
ca. 207 Zeilen / 6196 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Andere Bundesländer haben vorgelegt: Werden die Isolationsregeln für Corona-Infizierte und die Testpflicht an Schulen jetzt auch in Berlin gelockert?
... auch in Berlin gelockert? Von Manuela Heim Es war eine der Topmeldungen...
ca. 131 Zeilen / 3913 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Der Verein Die Sputniks kümmert sich um russischsprachige Familien mit behinderten Kindern. Aktuell sind das vor allem aus der Ukraine geflüchtete.
... aus der Ukraine geflüchtete. Interview Manuela Heim taz: Frau Dengler, Ihr Verein...
ca. 317 Zeilen / 9498 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Nicht einfach abhaken: Der Dokumentationsbericht Antiziganismus ist ein weiteres Indiz für tiefsitzende Vorurteile in Behörden. Ein Wochenkommentar.
ca. 98 Zeilen / 2911 Zeichen
Typ: Kommentar
In die Oper mit Maske, ins Kino aber ohne: Die neuen Coronaregeln, die ab Freitag gelten, sind ein großes Durcheinander. Wir bringen Licht ins Dunkel!
... ins Dunkel! Von Anna Klöpper, Manuela Heim und Johanna Jürgens Die Maskenpflicht...
ca. 215 Zeilen / 6429 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
137 Fälle sind nur die Spitze der Diskriminierung von Rom:nja. Der Jahresbericht der Dokumentationsstelle Antiziganismus klagt auch Behörden an.
... klagt auch Behörden an. Von Manuela Heim Es passiert nicht nur, aber...
ca. 144 Zeilen / 4295 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wo die Gesundheitsversorgung regional bedroht ist, darf verschärft werden. Das Hotspot-Chaos ist damit programmiert.
ca. 180 Zeilen / 5393 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In dieser Woche ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft getreten. Dass sie korrekt umgesetzt wird, ist unwahrscheinlich. Ein Wochenkommentar.
ca. 106 Zeilen / 3180 Zeichen
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.