• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘MALTE KREUTZFELDT’

Suchergebnis 1 - 20 von 2346

  • RSS
    • 11. 11. 2022, 13:30 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Klimaschutz und Kapitalismus

    Scheitern? Muss nicht sein

    Kommentar 

    von Malte Kreutzfeldt 

    Es macht sich die Stimmung breit, dass die Energiewende zu langsam ist, um die Klimakatastrophe aufzuhalten. Dabei gibt es Anlass für Optimismus.  

    Windräder im Sonnenuntergang.

      ca. 197 Zeilen / 5882 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 3. 11. 2022, 13:40 Uhr
      • Gesellschaft
      • Podcasts

      Podcast „Bundestalk“

      Grün schrumpfen oder grün wachsen?

      Es klingt verlockend: Wir leben weiter wie bisher, nur mit erneuerbaren statt mit fossilen Energien. Aber was, wenn die Ökoenergie dafür nicht reicht?  Stefan Reinecke, Ulrike Herrmann, Malte Kreutzfeldt

      Die Köpfe der taz-Redakteurin Ulrike Herrmann, Stefan Reinecke und des Ex-Kollegen Malte Kreutzfeldt

        ... Herrmann, Wirtschaftsredakteurin der taz, und Malte Kreutzfeldt, ehemaliger Wirtschaftsredakteur der taz, in... Reinecke mit Ulrike Herrmann und Malte Kreutzfeldt. „ Bundestalk “ – Der politische taz-Podcast...

        ca. 41 Zeilen / 1227 Zeichen

        Typ: Podcast

        • 7. 9. 2022, 00:00 Uhr
        • das thema, S. 3
        • PDF

        Laufzeitverlängerung extra light

        Laut Stresstest könnten zwei AKWs unter extremen Umständen gebraucht werden, um die Versorgung mit Energie im Winter in Süddeutschland zu gewährleisten. Doch nur wenn diese Annahmen tatsächlich eintreten, sollen sie weiterlaufen dürfen. Auf den Strompreis hätte die Laufzeitverlängerung wenig Einfluss  Malte Kreutzfeldt

        • PDF

        ... Laufzeitverlängerung wenig Einfluss Aus Berlin Malte Kreutzfeldt Zwei der drei noch laufenden...

        ca. 121 Zeilen / 3630 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 6. 9. 2022, 08:55 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke

        Durchaus eine geschickte Lösung

        Kommentar 

        von Malte Kreutzfeldt 

        Laufzeitverlängerung nur, wenn es gar nicht anders geht: Habecks Stresstest-Schlussfolgerung stellt niemanden wirklich zufrieden. Trotzdem ist sie klug.  

        Robert Habeck, sein Gesicht in eine Hand gestützt

          ca. 87 Zeilen / 2597 Zeichen

          Typ: Kommentar

          • 5. 9. 2022, 20:27 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Energieversorgung

          Längere Laufzeit nur im Notfall

          Laut Stresstest könnten zwei AKW unter extremen Umständen gebraucht werden. Bis maximal April sollen sie dann weiterlaufen.  Malte Kreutzfeldt

            ca. 106 Zeilen / 3179 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 4. 9. 2022, 16:42 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Neues Entlastungspaket der Ampel

            Überwiegend enttäuschend

            Was bringt das Entlastungspaket mit Blick auf Energie- und Klimapolitik? Wenig. So wird etwa die Mittelschicht mit den hohen Gaspreisen allein gelassen.  Malte Kreutzfeldt

            Olaf Scholz und Christian Lindner vor einer Pressewand.

              ca. 66 Zeilen / 1965 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Bericht

              • 24. 8. 2022, 18:47 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Grüner Wasserstoff aus Kanada

              Großes Potenzial, aber viele Fragen

              Grüner Wasserstoff ist zentral für die Energiewende. Doch woher er kommen soll und ob der Transport von weither gestemmt werden kann, ist umstritten.  Malte Kreutzfeldt

              weiße Wasserstofftanks und ein Windrad

                ... werden kann, ist umstritten. Von Malte Kreutzfeldt In einem sind sich praktisch...

                ca. 142 Zeilen / 4244 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 23. 8. 2022, 17:20 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Kühnert fordert schärfere Kriterien

                Ampel im Clinch wegen Gasumlage

                Auch Vertreter der Ampel drängen Habeck zu Änderung: Profitable Konzerne sollen die von Kunden bezahlte Umlage nicht in Anspruch nehmen dürfen.  Malte Kreutzfeldt

                Arbieter mit Helm an Maschine

                  ca. 113 Zeilen / 3380 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 22. 8. 2022, 18:21 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Kritik an Gasimporteuren

                  Gasumlage trotz Milliarden­­gewinn

                  Die Kritik an der Hilfe für Gasimporteure wächst. Eine Empfänger-Liste zeigt, dass Steuergelder auch an hochprofitable Konzerne fließen.  Malte Kreutzfeldt

                  Robert Habeck steht mit Schutzhelm auf einem Gasspeicher

                    ca. 151 Zeilen / 4504 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 19. 8. 2022, 09:14 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Podcasts

                    Podcast „Bundestalk“

                    Alles Krise – oder was?

                    Erst Gasumlage, dann Mehrwertsteuersenkung: Der Ampel fehlt ein einleuchtendes Konzept gegen Inflation und hohe Energiepreise.  

                    Die Köpfe der taz-Redakteur*innen Stefan Reinecke, Ulrike Herrmann, Anna Lehmann und Malte Kreutzfeldt

                      ..., Ulrike Herrmann, Anna Lehmann und Malte Kreutzfeldt Die taz-Redakteur*innen: Stefan..., Stefan Reinecke, Ulrike Herrmann und Malte Kreutzfeldt in einer neuen Folge des..., Ulrike Herrmann, Anna Lehmann und Malte Kreutzfeldt 5 Montage: taz Foto ...

                      ca. 35 Zeilen / 1034 Zeichen

                      Typ: Podcast

                      • 19. 8. 2022, 11:38 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Gaskrise in Deutschland

                      Boom der Wärmepumpen

                      Verkaufszahlen und Interesse an den klimafreundlichen Heizungen steigen stark. Doch um die Ziele der Regierung zu erreichen, muss noch viel passieren.  Malte Kreutzfeldt

                      Die Fassade eines Hauses

                        ca. 71 Zeilen / 2104 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 18. 8. 2022, 18:56 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        7 statt 19 Prozent

                        Bund senkt Mehrwertsteuer auf Gas

                        Kanzler Olaf Scholz hat eine Entlastung bei Energiekosten angekündigt. Doch Ökonomen und Sozialverbände kritisieren das Vorhaben.  Malte Kreutzfeldt, Tobias Schulze, Anne Diekhoff

                        Leicht vergilbte aber unsexy Männerunterhosen trocknen auf der Heizung

                          ca. 189 Zeilen / 5644 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 15. 8. 2022, 18:34 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Einführung der Gasumlage

                          Teure Rettung für Gas-Konzerne

                          Die Gasumlage, mit der Importeure vor der Pleite geschützt werden sollen, fällt mit 2,4 Cent pro Kilowattstunde niedriger aus als befürchtet.  Malte Kreutzfeldt

                          Robert Habeck mit Helm in der Hand beim Besuch eines Gasspeichers in Bad Lauchstädt

                            ca. 188 Zeilen / 5626 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 16. 8. 2022, 07:59 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Einführung der Gasumlage

                            Viel Lärm um das kleinere Problem

                            Kommentar 

                            von Malte Kreutzfeldt 

                            Die Gasumlage mit 2,4 Cent ist nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt. Sobald Preisgarantien auslaufen, steigt der Preis um ein Vielfaches.  

                            Ein Gaszähler zeigt den Verbrauch an

                              ca. 86 Zeilen / 2568 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              Typ: Kommentar

                              • 12. 8. 2022, 08:21 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Steigende Gewinne bei RWE

                              Unnötig hohe Preise verhindern

                              Kommentar 

                              von Malte Kreutzfeldt 

                              Obwohl vor allem Gas teurer geworden ist, steigen auch die Gewinne für Strom aus Kohle und Erneuerbaren stark. Hier muss die Politik gegensteuern.  

                              Windräder hinter einen Braunkohletagebau

                                ca. 69 Zeilen / 2053 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 11. 8. 2022, 16:13 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Gewinnsprung bei RWE

                                Mit Plus durch die Krise

                                Der Energiekonzern RWE profitiert von stark gestiegenen Strompreisen. Die Gasumlage will der Vorstand darum nicht in Anspruch nehmen.  Malte Kreutzfeldt

                                Blick auf den Tagebau Garzweiler von RWE: Dort wird weiter Kohle abgebaut

                                  ca. 121 Zeilen / 3614 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 9. 8. 2022, 18:36 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Drohende Energiekrise in Deutschland

                                  Gasspeicher füllen sich schneller

                                  Trotz weiterer Nord-Stream-Reduzierung wird mehr Gas eingespeichert als zuvor. Wird nicht stärker gespart, droht im Winter trotzdem ein Engpass.  Malte Kreutzfeldt

                                  silbenrn glänzende Rohre und ABsperrhähne

                                    ca. 81 Zeilen / 2428 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 11. 7. 2022, 15:03 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Außenministerin Baerbock in Japan

                                    Nur verbal klar gegen Atomwaffen

                                    Annalena Baerbock fordert eine atomwaffenfreie Welt. Dass Deutschland gleichzeitig atomwaffenfähige Flugzeuge anschafft, ist für sie kein Widerspruch.  Malte Kreutzfeldt

                                    Annalena Baerbock und der japanische Aussenminister Yoshimasa Hayashi begrüßen sich coronakonform

                                      ca. 119 Zeilen / 3553 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 10. 7. 2022, 18:53 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Reportage und Recherche

                                      Außenministerin Baerbock besucht Palau

                                      Barfuß der Katastrophe auf der Spur

                                      Das Meer rückt näher. Annalena Baerbock ist 11.000 Kilometer weit auf die Palau-Inseln geflogen. Hier macht sie sich ein Bild von dem, was droht.  Malte Kreutzfeldt

                                      Baerbock am Strand

                                        ca. 480 Zeilen / 14378 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Longread

                                        • 8. 7. 2022, 18:49 Uhr
                                        • Politik
                                        • Europa

                                        G20-Außenminister auf Bali

                                        Eiszeit vor Palmenkulisse

                                        Beim G20-Außenministertreffen reist Sergei Lawrow früher ab. Annalena Baerbock muss einsehen: Ein Dialog mit Russland ist derzeit unmöglich.  Malte Kreutzfeldt

                                        Die indonesische Außenministerin Retno Marsudi und ihr russicher Amtskollege Sergei Lawrow

                                          ca. 208 Zeilen / 6233 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: politik

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln