Ein origineller, realistischer, manchmal authentizistischer Blick auf die brasilianischen Favelas: Geovani Martins’ Kurzgeschichten „Aus dem Schatten“.
ca. 114 Zeilen / 3403 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 68 Zeilen / 2040 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die wollen ja nur spielen, heißt es oft abschätzig über die Besucher der digitalen Spielemesse Gamescom in Köln. Dazu müssen sie erstmal kommen.
ca. 109 Zeilen / 3259 Zeichen
Typ: Bericht
Der syrische Journalist Yahya Mas'ud kommentiert aus Sicht der Betroffenen: Die Razzien sind Ergebnis eines um sich greifenden Hassdiskurses.
ca. 145 Zeilen / 4339 Zeichen
Typ: Kommentar
Über die vergangenen zehn Jahre hat ein Drittel der Bäckereien und Metzgereien in Deutschland dichtgemacht. Eine wehmütige Mettpoesie.
ca. 117 Zeilen / 3495 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Kaum jemand mag das Spiel um den dritten Platz. Wie schade. Die Schönheit des Verlierens sollte viel mehr geschätzt werden.
ca. 104 Zeilen / 3106 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Defensive gegen Offensive, Schweden gegen England. Das schwedische Spiel ist meist zäh wie ein Elchfell, die Engländer haben Köpfchen.
ca. 91 Zeilen / 2729 Zeichen
Typ: Bericht
Vor Uruguay gegen Portugal lasen WM-Propheten im Bodensatz der Nationalgetränke. Ihr Urteil: Dieses Spiel wird defensiv. Von wegen.
ca. 81 Zeilen / 2412 Zeichen
Typ: Bericht
Der fünfte Stern? Die deutsche Mannschaft will, kann aber nicht. Alle Hoffnungen ruhen auf Gomez. Muss man mehr sagen? Ja, Kroos.
ca. 94 Zeilen / 2807 Zeichen
Typ: Bericht
Serbien spielt Turbo-Folk. Die Schweiz müht sich um Besitz. Rütli-Kosovaren schießen zwei Tore. Eines der besseren WM-Spiele.
ca. 120 Zeilen / 3578 Zeichen
Typ: Bericht
Ronaldo trifft früh. Diego Costa folgt. CR7 trifft nochmal. Costa auch. Dann Nacho. Nochmal Ronaldo. Besseren Fußball werden wir lange nicht sehen.
ca. 93 Zeilen / 2771 Zeichen
Typ: Bericht
Historisch gesehen ist Journalismus seit jeher von Technologie geprägt. Aber wohin führt uns die algorithmische Textproduktion? Eine Diskussion auf dem taz lab
ca. 163 Zeilen / 4882 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die Regierung lässt sich von der AfD vor sich her treiben, wenn es um „Sicherheit“ geht. Nun muss sie zugeben: Absolute Sicherheit gibt es nicht.
ca. 141 Zeilen / 4221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wo Graubrotfußball vorherrscht, könnte eine Serie aus dem üblichen Kampfspiel herausführen. Eine Serie? Selten so gelacht.
ca. 108 Zeilen / 3237 Zeichen
Typ: Bericht
Ein Großteil von uns arbeitet am Computer. Wie wir gesund damit umgehen, erklärt Medienpädagoge Andreas Pauly auf dem taz lab
ca. 88 Zeilen / 2623 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Im Spiel „Riot – Civil Unrest“ lässt sich der Aufstand proben. Aber auch die Niederschlagung des kollektiven Widerstands vom Sofa aus ist möglich.
ca. 252 Zeilen / 7548 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
2007 nahm Lady Velvet Steel erstmals eine Peitsche für Geld in der Hand. Heute verrät sie Subtilitäten ihrer Arbeit als Domina
ca. 114 Zeilen / 3400 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
„Wunderknabe oder politischer Scharfmacher?“: Unter diesem Motto stand Sebastian Kurz' Auftritt in der ARD-Talkshow „Maischberger“.
ca. 157 Zeilen / 4683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Vor dem Bundesarbeitsgericht ist der ehemalige Bundesliga-Torhüter Heinz Müller mit einer Entfristungsklage gescheitert. Schade!
ca. 138 Zeilen / 4118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Postapokalyptisch und von Rache getrieben: Gute Literatur ist der in den USA gefeierte Roman „American War“ von Omar El Akkad dennoch nicht.
ca. 157 Zeilen / 4688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.