VERKEHR Die Deutsche Bahn AG verliert ihr Monopol für den Fernverkehr. Ab 2012 sollen ihr Busunternehmen Konkurrenz machen. Verbraucher- und Umweltschützer freut das
Fernverkehr bedeutet in Deutschland: Bahnfahren. Nur auf der Strecke Hamburg-Berlin darf auch mit Bussen gereist werden. Das Gesetz aus dem Jahr 1934 wird jetzt geändert.
Die privaten Anbieter bauen ihr Angebot im Nahverkehr aus. Doch beim Fernverkehr gibt es kaum Konkurrenz. Die Bahn hält hier noch mehr als 99 Prozent der Anteile.
Es nicht egal, was ein Politiker im Privatleben treibt, sagt die Kabarettistin Lisa Fitz. Taz-Leserin Karin Lucassen hingegen meint: Politikern kann man eh nicht trauen.
An Weihnachten gibt es oft Streit in der Familie. Psychologin Krahé beruhigt: Jeder kann selbst entscheiden, wie er feiern möchte. Das aber schafft neue Probleme.