• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘M. Bartsch’

Suchergebnis 1 - 20 von 50

  • RSS
    • 19. 1. 2015, 17:53 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Demonstrationsverbot in Dresden

    Die freie Kulturstadt

    Nur wenige Dresdner stören sich daran, dass bei ihnen ein Grundrecht aufgehoben wurde. Nicht einmal die Pegida-Gegner klagen dagegen.  Michael Bartsch, Sabine am Orde

      ca. 200 Zeilen / 5993 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 8. 12. 2014, 08:41 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Nazis in Dresden lahmgelegt

      „Pegida“ läuft nicht mehr

      Die rechte Demo wird eine Kundgebung. Ein Organisator der Gegendemo bekam Morddrohungen. In NRW gründet sich „Dügida“.  Andreas Speit, Michael Bartsch

        ca. 86 Zeilen / 2562 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 17. 9. 2014, 00:00 Uhr
        • DER TAG, S. 02
        • PDF

        Der väterliche Retter aus Erfurt

        • PDF

        ... und neue Ministerpräsidentin sah? M. BARTSCH Solch einen studierten Sozialpädagogen kann...

        ca. 85 Zeilen / 2431 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        • 2. 9. 2014, 00:00 Uhr
        • SCHWERPUNKT 1, S. 02
        • PDF

        Demut und demokratischer Anstand

        OHNMACHT Für Schwarz-Grün gibt es bei den Grünen kaum Unterstützung. Die Partei fürchtet um ihr RestprofilA. GEISLER / M. BARTSCH

        • PDF

        ... möglich gemacht. A. GEISLER, M. BARTSCH Sachsenwahl Hat die CDU ihre...

        ca. 90 Zeilen / 2668 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 13. 8. 2013, 16:23 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Rechte Plattform in Dresdener Villa

        Entmietung des deutschen Geistes

        In einem Keller in dem Dresdner Nobelviertel Weißer Hirsch hat sich eine rechte Plattform eingemietet. Der Vermieter reagiert.  Michael Bartsch, Andreas Speit

          ca. 106 Zeilen / 3166 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 28. 3. 2013, 10:52 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Tarifabschluss für Lehrer

          Der Willkür des Landes ausgesetzt

          Angestellte Lehrer im Osten sind mit dem neuen Tarif unzufrieden. Sie wollen gegen die Sparpläne der Länder streiken.  M. Bartsch, E. Völpel

            ca. 85 Zeilen / 2539 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 15. 2. 2013, 00:00 Uhr
            • Inland, S. 07
            • PDF

            Nazis blockiert

            PROTEST In Dresden schafften es 4.000 Menschen, den Nazi-Aufmarsch zu stören. Selbst die Polizei zieht ein positives FazitM. BARTSCH / S. ERB / A. SPEIT

            • PDF

            ... positives Fazit AUS DRESDEN M. BARTSCH, S. ERB UND A. SPEIT...

            ca. 123 Zeilen / 3556 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 13. 2. 2013, 07:59 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Demonstrationen in Dresden

            Entspannter, aber noch nicht nazifrei

            Am Jahrestag der Bombardierung Dresdens könnte sich am Mittwoch der Erfolg der Neonazigegner fortsetzen. Für eine Entwarnung ist es zu früh.  M. Bartsch, A. Speit

              ca. 80 Zeilen / 2378 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 4. 1. 2013, 17:01 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Fahndungsgruppe Neiße aufgestockt

              Metalldiebe kennen keine Grenzen

              Seit dem Beitritt von Polen und Tschechien zur EU häufen sich die Einbrüche in Sachsen. Nun hat die Polizei eine gemeinsame Ermittlergruppe verstärkt.  Michael Bartsch

                ca. 101 Zeilen / 3030 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 22. 9. 2012, 16:57 Uhr
                • Gesellschaft
                • Bildung

                Exzellenzwettbewerbs

                Nicht mehr ganz so exzellent

                Die Eliteunis erhalten weniger Geld als erhofft. Für Dresden bedeutet das eine Kürzung von 21 Prozent. Die Uni Freiburg hingegen setzt auf ihr Bundesland.  M. Bartsch, B. Kramer

                  ca. 79 Zeilen / 2350 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 4. 7. 2012, 16:27 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Affäre um geschredderte Akten

                  Im Sog des Rücktritts

                  Auch in Thüringen muss der Chef des Verfassungsschutzes gehen. In Berlin sichtet der NSU-Ausschuss die von einer Löschaktion verschonten Akten zur „Operation Rennsteig“.  M. Bartsch, W. Schmidt

                    ca. 72 Zeilen / 2140 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 15. 6. 2012, 17:42 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Bildung

                    Fünf neue Elite-Unis

                    Osten jetzt auch exzellent

                    Deutschland bekommt neue Elite-Unis: Auch Dresden ist dabei und Berlin jetzt doppelt vertreten. Die Kritik an der Exzellenzinitiative reißt nicht ab.  U. Winkelmann, M. Bartsch, K. Ludwig

                      ca. 132 Zeilen / 3954 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 1. 6. 2012, 14:01 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Neonazis bedrohen Thüringer Musikfest

                      Braune Vögel im Paradies

                      Das Thüringer „Paradiesvogelfest“ gerät ins Visier örtlicher Neonazis – sie rufen zum „Paradiesvogelschießen“ auf und zünden ein Auto an. Der Veranstalter gibt sich souverän.  M. Bartsch, H. Vilsmeier

                        ca. 99 Zeilen / 2959 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 9. 5. 2012, 17:04 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Verfassungsschutz Sachsen

                        Spitzelsuche im Umfeld der NSU

                        Interne Papiere zeigen: Der sächsische Verfassungsschutz versuchte mutmaßliche Helfer des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ als Informanten zu gewinnen.  M. Bartsch, W. Schmidt

                          ca. 90 Zeilen / 2676 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 20. 3. 2012, 19:23 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Westdeutschland und der Aufbau Ost

                          Sexsteuer und Sportstadt – wenn's hilft..

                          Oberhausen im Westen steckt in einem Haushaltsdesaster, aus dem nicht mal Steuersätze in Rekordhöhe helfen können. Riesa im Osten ist zwar keine Attraktion, aber intakt.  A. Wyputta, M. Bartsch

                            ca. 164 Zeilen / 4917 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 15. 2. 2012, 00:00 Uhr
                            • Inland, S. 06
                            • PDF

                            Dresdner Bürger sind froh, Neonazis sind frustriert

                            PROTEST Polizei nach Dresden-Demos: Diesmal keine Datenaffäre. Nazigegner feiern ihren ErfolgM. BARTSCH / K. LITSCHKO / A. SPEIT

                            • PDF

                            ... und Gruppen getragene Großkundgebung. M. BARTSCH, K. LITSCHKO, A. SPEIT Meinung...

                            ca. 118 Zeilen / 3411 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 14. 2. 2012, 17:34 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Neonaziaufmarsch in Dresden

                            Diesmal keine Datensause

                            Es gibt nichts zu befürchten: Die Polizei hat dieses Jahr auf eine Handydatenaffäre verzichtet. Weil die Proteste in Dresden friedlich blieben, sagte ein Sprecher.  M. Bartsch, K. Litschko

                              ca. 68 Zeilen / 2032 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 12. 2. 2012, 19:51 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Widerstand gegen Neonazi-Aufmarsch

                              Dresden geht denken

                              In Dresden fällt es schwer, den Weltkriegsopfern zu gedenken. Neonazis versuchen, das Thema zu okkupieren. Der Widerstand dagegen hat das bürgerliche Lager erreicht.  M. Bartsch, M. Kaul

                                ca. 217 Zeilen / 6485 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 14. 11. 2011, 19:35 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Thüringer Rechtsterroristen

                                Ungelöste Fälle werden neu aufgerollt

                                Es mehren sich Hinweise auf weitere Anschläge der Thüringer Rechtsterroristen. Darunter ein Sprengstoffanschlag in Köln Anfang 2001.  M. Bartsch, P. Beucker, W. Schmidt

                                  ca. 151 Zeilen / 4503 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 29. 6. 2011, 19:12 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Datenskandal in Dresden

                                  Polizei hörte doch Handys ab

                                  Laut taz-Informationen wurden auch Telefongespräche gespeichert. Doch Dresdens Innenminister Ulbig (CDU) behauptet das Gegenteil. Die Linke fordert seinen Rücktritt.  M. Bartsch, P. Wrusch

                                    ca. 118 Zeilen / 3522 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • taz lab 2023
                                        • Info
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln