• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Lukas Meyer-Blankenburg’

Suchergebnis 1 - 16 von 16

  • RSS
    • 19. 4. 2014, 19:19 Uhr
    • Öko
    • Netzökonomie

    Neue Regeln für Online-Einkäufe

    Gute Gründe für den Widerruf

    Im Juni ändert sich wegen einer EU-Richtlinie das Widerrufsrecht bei Online-Einkäufen. Für Verbraucher hat das Vor- und Nachteile.  Lukas Meyer-Blankenburg

      ca. 88 Zeilen / 2638 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 17. 4. 2014, 19:09 Uhr
      • Gesellschaft
      • Medien

      Bezahlmodelle für Online-Journalismus

      Klicks als Sattmacher

      Zeitungen, Verlage und Journalisten suchen digitale Finanzierungskonzepte für guten Journalismus. Paywalls sind nicht die einzige Idee.  Lukas Meyer-Blankenburg

        ca. 238 Zeilen / 7137 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 12. 4. 2014, 00:00 Uhr
        • NACHRICHTEN, S. 03
        • PDF

        Ungeliebter Preis

        BIG BROTHER AWARD Kanzleramt wegen Verstrickung in NSA-Skandal ausgezeichnet. Sticker für SnowdenLUKAS MEYER-BLANKENBURG

        • PDF

        ... und sollen bundesweit verteilt werden. LUKAS MEYER-BLANKENBURG

        ca. 61 Zeilen / 1853 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        • 11. 4. 2014, 18:32 Uhr
        • Kultur
        • Netzkultur

        Big Brother Awards in Bielefeld

        Große Brüder ausgezeichnet

        Datenschützer vergeben sechs Preise für Überwachung. Die Bundesregierung kommt schlecht weg. Einen Positivpreis gibt es auch.  Lukas Meyer-Blankenburg

          ca. 138 Zeilen / 4131 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 8. 4. 2014, 00:00 Uhr
          • Gesellschaft, S. 14
          • PDF

          DIE GESELLSCHAFTSKRITIK

          Petzen per Smartphone

          WAS SAGT UNS DAS? Mit einer neuen App können aufmerksame Bürger Falschparker meldenLUKAS MEYER-BLANKENBURG

          • PDF

          ... uns selbst die liebsten Spitzel. LUKAS MEYER-BLANKENBURG

          ca. 59 Zeilen / 1694 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          • 3. 4. 2014, 09:27 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Netzpolitik in der EU

          Ein Spezialdienst für die Bürger

          Das EU-Parlament entscheidet über die Neutralität des Netzes. Kritiker der Neuregelung fürchten ein Zwei-Klassen-Netz.  Lukas Meyer-Blankenburg

            ca. 95 Zeilen / 2822 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 29. 3. 2014, 14:09 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Kunst in China

            „Widerstand überm Sofa“

            Der Name Ai Weiwei ist hierzulande Synonym für chinesische Gegenwartskunst. Doch die Szene des Landes ist wesentlich vielfältiger.  Lukas Meyer-Blankenburg

              ca. 167 Zeilen / 4991 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 28. 3. 2014, 13:36 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Das norwegische Militär

              Antreten zum Unisex

              Norwegen will sexuelle Belästigungen von Soldatinnen verhindern. Deshalb sollen sich männliche und weibliche Kameraden näher kommen.  Lukas Meyer-Blankenburg

                ca. 60 Zeilen / 1785 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 27. 3. 2014, 14:45 Uhr
                • Kultur
                • Musik

                Das neue Album von Wu-Tang-Clan

                Rap-Shaolin als Kunsthändler

                Die Platte „Once Upon A Time In Shaolin“ gibt es nur ein Mal. Sie soll als Kunstwerk durch Museen touren. Der Wu- Tang-Clan hat eine Mission.  Lukas Meyer-Blankenburg

                  ca. 83 Zeilen / 2485 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 26. 3. 2014, 16:00 Uhr
                  • Sport

                  Die Meisterfeier im Netz

                  Kabinen-Selfie statt Profisause

                  Der FC Bayern sorgt für eine Selfie-Schwemme auf Twitter. Ansonsten bleibt alles diszipliniert. Spannung finden Fans im Web-Archiv oder am Tabellenende.  Lukas Meyer-Blankenburg

                    ca. 126 Zeilen / 3757 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 25. 3. 2014, 15:39 Uhr
                    • Politik
                    • Netzpolitik

                    Studie zu Online-Verhalten

                    Protest draußen, Petition im Netz

                    Hamburger Forscher untersuchen das politische Engagement junger Menschen on- und offline. Fazit: Viele Gemeinsamkeiten und ein altes Problem.  Lukas Meyer-Blankenburg

                      ca. 103 Zeilen / 3069 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 10. 3. 2014, 16:40 Uhr
                      • Öko
                      • Netzökonomie

                      Ende von Windows XP

                      Microsoft warnt vor Sicherheitslücken

                      Microsoft stellt Windows XP ein. Bei vielen Nutzern und Unternehmen ist das Betriebssystem beliebt. Ihre PCs sind bald ungeschützt.  Lukas Meyer-Blankenburg

                        ca. 102 Zeilen / 3044 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 8. 3. 2014, 18:47 Uhr
                        • Gesellschaft

                        Hebammen-Azubine in Berlin

                        Optimistisch und naiv

                        Von wegen der Beruf stirbt aus: Die Hebammen-Ausbildung ist begehrt. Von einer, die gerade anfängt, und einer, die nicht aufhören will.  Lukas Meyer-Blankenburg

                          ca. 225 Zeilen / 6736 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 5. 3. 2014, 10:26 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Trolle im Internet

                          Heitere Alltagssadisten

                          Forscher beschreiben Trolle als Menschen mit grausamer Neigung. Das bestätigt das schlechte Image der Online-Störer und ist doch zu einseitig.  Lukas Meyer-Blankenburg

                            ca. 143 Zeilen / 4282 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 3. 3. 2014, 12:05 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Forschung zu sozialen Netzwerken

                            Ein Lügendetektor für Twitter

                            Forscher wollen mit der Software Pheme Falschmeldungen filtern. Das soll Journalisten helfen. Aber auch die Medizin könnte davon profitieren.  Lukas Meyer-Blankenburg

                              ca. 173 Zeilen / 5183 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 28. 2. 2014, 15:59 Uhr
                              • Kultur
                              • Netzkultur

                              Neues Gerät von Boeing

                              Was ein Smartphone können muss

                              Boeing baut ein Smartphone. Das Boeing Black zerstört sich bei Fremdzugriff selbst. Taz.de schlägt weitere nützliche Features vor.  Lukas Meyer-Blankenburg

                                ca. 71 Zeilen / 2101 Zeichen

                                Typ: Bericht

                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • taz lab 2023
                                    • Info
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln