• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Laurence Thio’

Suchergebnis 1 - 20 von 60

  • RSS
    • 8. 10. 2012, 17:45 Uhr
    • Berlin

    Tourismus in Berlin

    Daten aus der Luft fischen

    Zwei Forscher untersuchen, wie weit Berlin vom Internet durchwirkt ist. Sie glauben: Tourismus und Mobilität werden sich sehr bald grundlegend verändern.  Laurence Thio

      ca. 147 Zeilen / 4403 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 8. 10. 2012, 11:50 Uhr
      • Berlin

      Technische Uni Berlin

      Eine Hochschule sucht ihr Profil

      Der Elitestatus blieb der Technischen Universität (TU) versagt. Nun will sie ihre Schwerpunkte neu definieren, ohne dafür Geld auszugeben. Wie soll das gehen?  Laurence Thio

        ca. 242 Zeilen / 7245 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 26. 9. 2012, 09:39 Uhr
        • Berlin

        taz-Serie (Über)Leben in Berlin (Teil 13)

        "Ich bin immer hier im Späti"

        Dogan Karaoglan steht 16 Stunden täglich in seinem Spätkauf in der Neuköllner Weserstraße. Vor einigen Jahren war sein Laden noch der einzige in der Straße, heute ist die Konkurrenz hart. Er mag den Kundenkontakt, aber Betrunkene strengen ihn an. Seine Selbsteinschätzung: obere Unterschicht.  

          ca. 402 Zeilen / 12057 Zeichen

          Typ: Interview

          • 26. 9. 2012, 00:00 Uhr
          • Berlin, S. 22-23
          • PDF

          (Über)Leben in Berlin
          „Ich bin immer hier im Späti“

          Der Spätkauf-Besitzer(ÜBER)LEBEN IN BERLIN (13) Dogan Karaoglan steht 16 Stunden täglich in seinem Spätkauf in der Neuköllner Weserstraße. Vor einigen Jahren war sein Laden noch der einzige in der Straße, heute ist die Konkurrenz hart. Er mag den Kundenkontakt, aber Betrunkene strengen ihn an. Seine Selbsteinschätzung: obere UnterschichtLAURENCE THIO

          • PDF

          .... Seine Selbsteinschätzung: obere Unterschicht INTERVIEW LAURENCE THIO Wie heißen Sie? Ich heiße...

          ca. 467 Zeilen / 13267 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          • 20. 9. 2012, 00:00 Uhr
          • Berlin Aktuell, S. 22
          • PDF

          „Berlin ist Vorreiter darin, Kinder zu vernachlässigen“

          BILDUNG Der Gründer der „Arche“, Bernd Siggelkow, fordert mehr Geld für Kinder statt für FlughäfenLAURENCE THIO

          • PDF

          ... da, für Kinder nicht. INTERVIEW: LAURENCE THIO ■ Bernd Siggelkow ist Pastor und...

          ca. 102 Zeilen / 2904 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          • 18. 9. 2012, 18:14 Uhr
          • Berlin

          Öffentlicher Nahverkehr

          Verfahrene Situation

          Rund tausend BerlinerInnen sitzen derzeit wegen Schwarzfahrens im Gefängnis. Die Piraten luden zur Diskussion, wie das künftig verhindert werden könnte.  Laurence Thio

            ca. 114 Zeilen / 3405 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 11. 9. 2012, 18:05 Uhr
            • Berlin

            Schuleklat

            Schwieriges Verfahren

            Mutmaßlich rassistischer Lehrer bleibt im Dienst, fürchtet die Bildungsgewerkschaft GEW.  Laurence Thio

              ca. 52 Zeilen / 1557 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 10. 9. 2012, 17:12 Uhr
              • Berlin

              Rassismus in Berliner Schule

              „Ich erwarte ein klares Zeichen“

              Eine Schülerin wurde von einem Lehrer als „Nigger“ beleidigt. Nun sieht die Leiterin von „Schule ohne Rassismus“ die Bildungsverwaltung in der Pflicht.  Laurence Thio

                ca. 130 Zeilen / 3891 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 9. 9. 2012, 17:49 Uhr
                • Berlin

                Montagsinterview

                „Ich habe nicht einmal ein Handy“

                Der Informatiker Raúl Rojas forscht seit fast vierzig Jahren zu Künstlicher Intelligenz. Mit seinen Robotern will der FU-Professor die Welt behutsam verbessern.  

                  ... Anfang der 1960er Jahre entwickelt. (thio) „Jede Fliege ist intelligenter als...

                  ca. 407 Zeilen / 12197 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Interview

                  • 3. 9. 2012, 17:47 Uhr
                  • Berlin

                  Bildung in Berlin und Brandenburg

                  Per Klick in den Hörsaal

                  Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam bietet seit Montag kostenlose Kurse im Internet an. Die Berliner Unis sind noch nicht so weit.  Laurence Thio

                    ca. 89 Zeilen / 2667 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Bericht

                    • 2. 9. 2012, 07:00 Uhr
                    • Berlin

                    Kino mal anders

                    Illegaler Rave für Cineasten

                    Kein Vorhang, keine Werbung, kein Popcorn. Dafür ein bisschen Abenteuer. Unterwegs mit einem echten Off-Kino  Laurence Thio

                      ca. 181 Zeilen / 5418 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 31. 8. 2012, 00:00 Uhr
                      • Berlin Aktuell, S. 21
                      • PDF

                      „Er lässt sich nicht unterkriegen“

                      ANTISEMITISMUS Menschen in Schöneberg solidarisieren sich nach Übergriff auf Rabbi mit dem OpferLAURENCE THIO

                      • PDF

                      ... sind, hat sich das gelegt. LAURENCE THIO Gesellschaft + Kultur SEITE 14

                      ca. 82 Zeilen / 2563 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      • 29. 8. 2012, 18:08 Uhr
                      • Berlin

                      Berliner Gemeinschaftsschulen

                      Zusammen was erreicht

                      Ein wichtiges Ziel der Gemeinschaftsschulen scheint sich laut einer Studie zu erfüllen: Der Bildungserfolg hängt dort weniger von der sozialen Lage ab.  Laurence Thio

                        ca. 101 Zeilen / 3014 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 9. 8. 2012, 08:30 Uhr
                        • Berlin

                        Touristen in Berlin II

                        "Ohne sie wäre die Stadt langweiliger"

                        Stadtforscher Johannes Novy über die Ballermanisierung einzelner Kieze, das Image Berlins und Möglichkeiten der Politik, die negativen Folgen des Tourismus zu entschärfen.  

                          ca. 144 Zeilen / 4294 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berliner Thema

                          Typ: Interview

                          • 7. 8. 2012, 18:43 Uhr
                          • Berlin

                          Nachnutzung Tempelhofer Feld

                          Viel Lärm ums Nichts

                          In der Bürgerinitiative für ein unbebautes Tempelhofer Feld gibt es Streit - der Gründer hat die Gruppe verlassen. Die will trotzdem ein Volksbegehren starten.  Laurence Thio

                            ca. 118 Zeilen / 3528 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 2. 8. 2012, 18:06 Uhr
                            • Berlin

                            Oberbaumbrücke

                            Eine Spur weniger

                            Autofahrer aufgepasst: Ab Montag wird die Autofahrbahn Richtung Kreuzberg gesperrt.  Laurence Thio

                              ca. 66 Zeilen / 1951 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 1. 8. 2012, 18:09 Uhr
                              • Berlin

                              Medizin

                              Das geht an die Nieren

                              Charité und Herzzentrum fürchten um die Bereitschaft, Organe zu spenden.  Laurence Thio

                                ca. 75 Zeilen / 2247 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 31. 7. 2012, 18:08 Uhr
                                • Berlin

                                Forschung

                                Wowi im Glanz der exzellenten Unis

                                Der Regierende Bürgermeister würdigt die Berliner Elite-Unis - doch in der Hochschulpolitik gibt es einige offene Fragen.  Laurence Thio

                                  ca. 115 Zeilen / 3427 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 23. 7. 2012, 18:05 Uhr
                                  • Berlin

                                  Rechtsextremismus

                                  Neonazi-Ausstatter darf offen bleiben

                                  Der Berliner NPD-Chef Schmidtke kann seinen Laden "Hexogen" weiter betreiben. Eine Klage des Vermieters ist gescheitert. Schmidtke soll dort rechtsextreme Musik und Kleidung verkaufen.  Laurence Thio

                                    ca. 79 Zeilen / 2344 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 20. 7. 2012, 18:39 Uhr
                                    • Berlin

                                    Maaßens umstrittenes Kurnaz-Gutachten

                                    „Falsch, empörend und unmenschlich“

                                    Professoren und Politiker unterstützen die FU im Streit über die Personalie Maaßen. Dem neuen Verfassungsschutzchef keine Honorarprofessur zu geben, sei richtig gewesen.  L. Thio, S. Erb, R. Nguyen

                                      ca. 146 Zeilen / 4373 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln