• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘LUTZ BERNHARDT’

Suchergebnis 1 - 4 von 4

  • RSS
    • 7. 2. 2009
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Häftlinge mit psychischen Störungen

    Der Gesundheitsentzug

    Bei der psychologischen Behandlung von Häftlingen versagt das Justizsystem. Sie bleiben sich selbst überlassen - keine gute Voraussetzung für die Resozialisierung.  Lutz Bernhardt

      ca. 427 Zeilen / 12793 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 7. 2. 2009
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Interview über Behandlung von Häftlingen

      "Psychisch kranke Straftäter haben keine Lobby"

      Frank Schneider, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, fordert eine fachgerechte Therapie für psychisch gestörte Straftäter.  

        ca. 161 Zeilen / 4815 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Interview

        • 14. 8. 2008
        • reportage, S. 5
        • PDF

        Die Heimatbauer

        • PDF

        Die Heimatbauer AUS WOLLSEIFEN LUTZ BERNHARDT Fritz Sistig ist ein großer ...

        ca. 317 Zeilen / 10443 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 6. 6. 2008
        • Politik
        • Nahost

        Kriegsdienst in Israel

        Verteidigung als moralische Pflicht

        Israels Armee gilt als moralisch gefestigt. Viele Jugendliche wollen mit dem Dienst an der Waffe dem Land etwas zurückgeben. Wer sich aber widersetzt, hat es schwer.  L. Bernhardt, N. Brautlecht

          ca. 286 Zeilen / 8568 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

        Suchformular lädt …

        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

        Nachdruckrechte

        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

        • taz
          • Themen
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
              • Podcasts
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Fußball
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • Die neue taz FUTURZWEI
              • Abo
              • Genossenschaft
              • taz zahl ich
              • Info
              • Veranstaltungen
              • Shop
              • Anzeigen
              • taz lab 2022
              • taz FUTURZWEI
              • taz Talk
              • Arbeiten in der taz
              • taz wird neu
              • taz in der Kritik
              • taz am Wochenende
              • Blogs & Hausblog
              • LE MONDE diplomatique
              • Thema
              • Panter Stiftung
              • Panter Preis
              • Recherchefonds Ausland
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • Christian Specht
              • e-Kiosk
              • Salon
              • Kantine
              • Archiv
              • Social Media seit 1979
              • Hilfe
              • Hilfe
              • Kontakt
              • Impressum
              • Redaktionsstatut
              • Datenschutz
              • RSS
              • Newsletter
              • Informant
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln