• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Klemens Ludwig’

Suchergebnis 1 - 20 von 38

  • RSS
    • 13. 8. 2020, 13:59 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Türkische Netflix-Serie „Diriliş: Ertuğrul“

    Falsche Helden

    Kommentar 

    von Klemens Ludwig 

    Das TV-Epos „Diriliş: Ertuğrul“ findet besonders in muslimischen Staaten Zuspruch. Der Mythos um den ruchlosen Krieger ist alles andere als zeitgemäß.  

    Eine Statue zeigt einen Krieger auf einem Pferd

      ... tabuisieren oder gar zu heroisieren. Klemens Ludwig war lange Mitarbeiter der Gesellschaft...“ erschien 2019 bei LangenMüller. author Klemens Ludwig

      ca. 204 Zeilen / 6109 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 31. 1. 2015, 00:00 Uhr
      • Reise, S. 37
      • PDF

      Löwen gucken in Simbabwe

      WILDERNESS Mit reinem Gewissen durch den Hwange-NationalparkKLEMENS LUDWIG

      • PDF

      ... durch den Hwange-Nationalpark VON KLEMENS LUDWIG Die Regenzeit ist üppig gewesen...

      ca. 215 Zeilen / 7421 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Reise

      • 6. 3. 2014, 00:00 Uhr
      • Ausland, S. 11
      • PDF

      Neuer Widerstand am „Weißen Mittwoch“

      TIBET Mit offener Rebellion oder Selbstverbrennungen zahlte der tibetische Protest gegen China bisher einen hohen Preis. Eine neue Protestform ist weniger spektakulär, aber vielleicht erfolgreicherKLEMENS LUDWIG

      • PDF

      ... spektakulär, aber vielleicht erfolgreicher VON KLEMENS LUDWIG BERLIN taz | Das Private ist...

      ca. 118 Zeilen / 3694 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 18. 8. 2012, 00:00 Uhr
      • Reise, S. 36
      • PDF

      Buddhas exakter Geburtsort

      NEPAL 1896 wurde Lumbini von britischen Kolonialbeamten wiederentdeckt. Touristische Neugierde und religiöse Suche liegen dort nah beieinanderKLEMENS LUDWIG

      • PDF

      ... liegen dort nah beieinander VON KLEMENS LUDWIG Es geht hektisch zu auf...

      ca. 183 Zeilen / 5285 Zeichen

      Quelle: Sonntaz

      Ressort: Reise

      • 17. 1. 2012, 15:37 Uhr
      • Politik
      • Asien

      Sri Lanka zwei Jahre nach dem Bürgerkrieg

      Die tägliche Demütigung der Besiegten

      Seit zwei Jahre ist der Bürgerkrieg im Norden von Sri Lanka vorbei. Vertriebene Tamilen kehren zurück. Die Regierung investiert Geld und schürt das Misstrauen.  Klemens Ludwig

        ca. 312 Zeilen / 9331 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 8. 12. 2011, 12:04 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Debatte Helmut Schmidt

        Lust auf alte Männer

        Kommentar 

        von Klemens Ludwig 

        Der moralische Leuchtturm unserer Nation vertritt die simple Ethik "Der Stärkere hat recht". Kenntnisse stehen Helmut Schmidt dabei nicht im Weg.  

          ... seine Inszenierung" (Herbig Verlag). privat KLEMENS LUDWIG

          ca. 206 Zeilen / 6158 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 11. 3. 2011, 13:27 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Rückzug des Dalai Lama

          Die Demokratie kommt von oben

          Kommentar 

          von Klemens Ludwig 

          Der Dalai Lama will seine Landsleute offenbar ermutigen, sich politisch mehr zu engagieren. Dennoch wird er nach innen wie nach außen wichtigste Figur bleiben.  

            ... vom Rückzug anzutreten. Der Autor Klemens Ludwig ist freier Autor der taz.

            ca. 60 Zeilen / 1784 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 26. 10. 2010, 12:29 Uhr
            • Politik
            • Asien

            Nepal im Wandel

            Die Frauen werden selbstbewusster

            Vor allem Frauen profitieren von den Veränderungen in Nepal. Sie gründen Kooperativen, engagieren sich für weibliche Häftlinge und ihre Kinder - oder fahren einfach Mountainbike.  Klemens Ludwig

              ca. 294 Zeilen / 8808 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 1. 3. 2010, 02:00 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Debatte Muslime

              Der Islam ist kein Opfer

              Kommentar 

              von Klemens Ludwig 

              Viele Muslime sehen sich als Opfer abendländischer Arroganz. Das hält sie davon ab, Verantwortung für das eigene Schicksal zu übernehmen.  

                ... Opferdiskurs, aber viel für Entwicklung. Klemens Ludwig Klemens Ludwig ist Publizist, Tibetkundler und Minderheitenexperte...

                ca. 207 Zeilen / 6197 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 3. 8. 2009, 02:00 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Dalai Lama über Tibet

                "Niemand will das alte System zurück"

                Nicht alle Tibeter stimmen seinem "Mittleren Weg" für ein autonomes Tibet zu - der Dalai Lama über das alte Tibet und die Unterstützung durch Chinas Opposition.  

                  ca. 301 Zeilen / 9029 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 24. 11. 2008, 02:00 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Treffen der Exiltibeter

                  Hoffen auf chinesische Demokratie

                  Kommentar 

                  von Klemens Ludwig 

                  Die Gespräche zwischen China und dem Dalai Lama gelten als gescheitert. Einige Tibeter könnten sich von ihrem geistigen Führer und dem Dogma der Gewaltlosigkeit abwenden.  

                    ca. 228 Zeilen / 6824 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 26. 8. 2008, 02:00 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Tibet nach Olympia

                    Schluss mit den Kotaus

                    Kommentar 

                    von Klemens Ludwig 

                    Die Führung Chinas ist mit sich und den Spielen zufrieden. Das bietet die Chance, die Tibet-Frage erneut zu verhandeln. Den NGOs kann die entspanntere Situation nur nützen.  

                      ca. 227 Zeilen / 6796 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 25. 3. 2008, 02:00 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      Debatte Dalai Lama

                      Mönch und Marxist

                      Kommentar 

                      von Klemens Ludwig 

                      Es wäre historisch gesehen konsequent, wenn der Dalai Lama als politischer Führer der Tibeter abtritt. Dann könnte Chinas KP ihn auch nicht mehr zum Sündenbock machen.  

                        ... auf seine religiöse Rolle zurückziehen. KLEMENS LUDWIG     Klemens Ludwig arbeitet als freier Autor zum... Mitgefühls" erschienen. Informationen: www.tibet-ludwig.de privat

                        ca. 233 Zeilen / 6968 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 13. 6. 2005, 00:00 Uhr
                        • portrait, S. 5
                        • PDF

                        Lachender Ozean

                        • PDF

                        Lachender Ozean VON KLEMENS LUDWIG Sein Arbeitstag beginnt um 4....

                        ca. 310 Zeilen / 9040 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 7. 1. 2004, 00:00 Uhr
                        • reportage, S. 5
                        • PDF

                        Kuratoren der Angst

                        • PDF

                        ... der Angst AUS PHNOM PENH KLEMENS LUDWIG Siseroths Kindheit endete von einem...

                        ca. 241 Zeilen / 8700 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 17. 5. 2003, 02:00 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Reise

                        Mit der Bahn durch Sri Lanka

                        Der koloniale Charme der Plantagen

                        Der Friede zwischen den buddhistischen Singhalesen und den hinduistischen Tamilen soll den darniederliegenden Tourismus wieder ankurbeln  Klemens Ludwig

                          ca. 144 Zeilen / 4306 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 17. 5. 2003, 00:00 Uhr
                          • Reise, S. 20
                          • PDF

                          Der koloniale Charme der Plantagen

                          Eine Bahnreise durch das Hochland von Sri Lanka. Der Friede zwischen den buddhistischen Singhalesen und den hinduistischen Tamilen soll den daniederliegenden Tourismus wieder ankurbeln. Seit Dezember 2001 schweigen die Waffen  KLEMENS LUDWIG

                          • PDF

                          ... 2001 schweigen die Waffen von KLEMENS LUDWIG Rund um die Fort Railway...

                          ca. 148 Zeilen / 4588 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Reise

                          • 7. 1. 2003, 00:00 Uhr
                          • reportage, S. 5
                          • PDF

                          Wer jung ist, kannte nur Krieg

                          • PDF

                          ... Krieg aus Sinnadampan und Puthukkudiyiruppu KLEMENS LUDWIG Für den zwölfjährigen Vijendram Chayagam...

                          ca. 257 Zeilen / 8758 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          • 8. 4. 1998, 00:00 Uhr
                          • Ausland, S. 11
                          • PDF

                          Streit um Sektenkult

                          Religiöse Auseinandersetzungen im tibetischen Exil kratzen am toleranten Image des Dalai Lama  ■ Aus Dharamsala Klemens LudwigKlemens Ludwig

                          • PDF

                          ... des Dalai Lama  ■ Aus Dharamsala Klemens Ludwig Früh am Morgen sind in...

                          ca. 178 Zeilen / 5746 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 8. 2. 1997, 00:00 Uhr
                          • Reise, S. 21
                          • PDF

                          ■ Betr.: Birma

                          Boykott sinnlos

                          • PDF

                          ... sei dafür die wichtigste Ursache. Klemens Ludwig

                          ca. 54 Zeilen / 1620 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Reise

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2023
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln