Kommentar von Kaija Kutter über Schulpflicht für Heimkinder Riskante ...
ca. 80 Zeilen / 2389 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Schleswig-Holstein drückt sich die Regierung darum, eine Schulpflicht für Heimkinder von außerhalb einzuführen. Neuer Erlass entpuppt sich als alt.
... entpuppt sich als alt. Von Kaija Kutter Hamburg taz Lisa (Name geändert...
ca. 223 Zeilen / 6664 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburgs Jugendnotdienst ist durch eine hohe Zahl junger Geflüchteter gefordert. Nun wurden Container aufgestellt und Personalstandards gelockert.
ca. 171 Zeilen / 5111 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Studierende spielen „Heimrevolte“ und arbeiten Geschichte auf. Ziel ist der Stopp eines geschlossenen Heims, sagt Promotionsstudentin Sinah Mielich.
..., sagt Promotionsstudentin Sinah Mielich. Interview Kaija Kutter taz: Sinah Mielich, was erwartet...
ca. 174 Zeilen / 5191 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Die Worte von Baris Coban über den Migrationshintergrund einiger Silvester-Angreifer nahmen Medien auf. Sein Lob migrantischer Ersthelfer nicht.
ca. 506 Zeilen / 15175 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Michael Lindenberg kämpft seit vielen Jahren mit einem „Aktionsbündnis“ gegen geschlossene Heime. Denn Einsperrung werde zur „Herrin der Pädagogik“.
ca. 532 Zeilen / 15935 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Der Träger Sternipark eröffnet eine Ersteinrichtung für junge Flüchtlinge, um die Stadt zu entlasten. Leiterin Moysich will Integration von Anfang an.
ca. 191 Zeilen / 5723 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Auch wenn es zur „Mobilitätswende“ passt – Alten den Führerschein zu nehmen, muss gut begründet sein. Sonst kann es Passivität und Einsamkeit fördern.
ca. 103 Zeilen / 3062 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Die Hamburger Hochschulgruppe Campus Grün löst sich auf. Weil sie keinen Sinn mehr in Hochschulpolitik erkennt, wie Mitglied Felix Steins erklärt.
... Mitglied Felix Steins erklärt. Interview Kaija Kutter taz: Herr Steins, warum löst...
ca. 229 Zeilen / 6858 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Weil das Leben zu teuer ist, wandern Kräfte von Feuerwehr und Jugendamt ins Umland, warnen bei Ver.di organisierte Beschäftigte. Berlin zahlt mehr.
... Beschäftigte. Berlin zahlt mehr. Von Kaija Kutter Hamburg taz Nicht begeistert sind...
ca. 145 Zeilen / 4342 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburgs Hochschulen drosseln ihr Angebot, um Energiekosten und Inflation aufzufangen. Asta-Sprecher Janis Wegner fordert Unterstützung von der Stadt.
... Unterstützung von der Stadt. Interview Kaija Kutter taz: Janis Wegner, können Sie...
ca. 209 Zeilen / 6269 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Hamburg führt trotz Protesten „Kerncurricula“ ein, erlaubt aber weiter Ersatzleistungen für Klausuren. Ein breites Bildungsbündnis ist unzufrieden.
... breites Bildungsbündnis ist unzufrieden. Von Kaija Kutter Hamburg taz Hamburg streitet seit...
ca. 149 Zeilen / 4464 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburg zwingt Obdachlose, trotz Minusgraden tagsüber die Gebäude des Winternotprogramms zu verlassen. Ein erstes Kälteopfer gibt es wohl seit Montag.
ca. 179 Zeilen / 5363 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaft soll kräftig sparen. Ver.di warnt deshalb vor einer Ausdünnung der Lehre und dem Wegfall von Studiengängen.
... dem Wegfall von Studiengängen. Von Kaija Kutter Hamburg taz Auf ungewohntem Weg...
ca. 120 Zeilen / 3584 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Kinderarztpraxen werden von einer Infektwelle überrollt. Das System ist kaputtgespart worden, sagt Charlotte Schulz vom Hamburger Kinderärzteverband.
ca. 238 Zeilen / 7117 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Der Abgeordnete Mehmet Yildiz warnt vor Olympia-Bewerbung Hamburgs. Da die Bevölkerung dies 2015 ablehnte, ignorierten solche Pläne deren Willen.
... solche Pläne deren Willen. Interview Kaija Kutter Hamburg taz: Mehmet Yildiz, Sie...
ca. 206 Zeilen / 6166 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Bei der Anhörung zur neuen U5 forderten Bürger die günstigere Straßenbahn. Der Verkehrssenator verspricht, weiter den Schienenverkehr zu fördern.
ca. 199 Zeilen / 5944 Zeichen
Typ: Bericht
Die Deutsche Bahn stellt einen leicht veränderten Entwurf für die neue Sternbrücke in Hamburg-Altona vor. Eine Initiative will dagegen klagen.
... Initiative will dagegen klagen. Von Kaija Kutter Hamburg taz Sie persönlich fände...
ca. 86 Zeilen / 2561 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Wegen steigender Kosten fordert Hamburgs CDU eine Subvention fürs Schulessen. Auch Rot-Grün will helfen, Gespräche dazu mit den Caterern laufen noch.
ca. 116 Zeilen / 3459 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt und Wirtschaftssentor Michael Westhagemann gehen auf eigenen Wunsch. Die Ankündigung wirkte würdelos.
ca. 106 Zeilen / 3180 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.