Europäische Staaten sind mangels Klimaschutz vor Gericht. Extremwetterkongress warnt. Internationale Energieagentur beschreibt 1,5-Grad-Pfad.
ca. 55 Zeilen / 1638 Zeichen
Typ: Podcast
Eine Polizistin zeigt eine Anwohnerin der Hafenstraße wegen Diebstahls an. Die Anwohnerin kritisiert rassistische Zustände und bekommt Recht.
ca. 220 Zeilen / 6575 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Zweimal im Jahr Klimastreik und ab und zu eine Talkshow, war's das? Fridays for Future müssen sich auch mit sich selbst beschäftigen. Oder nicht?
ca. 316 Zeilen / 9456 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Beim Protest gegen die IAA greift die Polizei teilweise hart durch. Aber die Aktionen der Aktivist*innen bekommen Aufmerksamkeit.
ca. 193 Zeilen / 5774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Verkehrswende wird weder mit freundlichen Appellen gelingen, noch darf sie der Klimabewegung überlassen werden. Die Politik muss Druck machen.
ca. 65 Zeilen / 1945 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Zahlreiche Klimaaktivist:innen sitzen in Präventivhaft. Deutschland und Kenia tauschen Schulden gegen Naturschutz.
ca. 35 Zeilen / 1048 Zeichen
Typ: Podcast
MItglieder des Bündnisses „Smash IAA“ geraten am Rande der IAA in München an knüppelnde Polizist*innen.
ca. 228 Zeilen / 6835 Zeichen
Typ: Bericht
Yuladi L. saß sieben Monate unschuldig in Untersuchungshaft ohne ihr Baby. Ein Gespräch über das Trauma der Haft und einen deutschen Justizskandal.
ca. 324 Zeilen / 9701 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Die Polizei ist mit 4.500 Einsatzkräften auf Proteste gegen die IAA vorbereitet. Die Klimaaktivist*innen blockieren stattdessen ein BMW-Werk.
ca. 177 Zeilen / 5299 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Das Klimaschutzprogramm der Ampel reiche nicht, sagt der Expertenrat für Klimafragen. Und: Die Klimakrise wird zur Ernährungskrise.
ca. 45 Zeilen / 1328 Zeichen
Typ: Podcast
In Hamburg warten Geflüchtete monatelang auf Zahlungen, die ihnen zustehen. Sofiya S. und ihre Schwester haben dagegen geklagt.
ca. 183 Zeilen / 5464 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Angeklagte saß monatelang ohne ihr Baby in Untersuchungshaft. Nun geht auch die Staatsanwaltschaft von ihrer Unschuld aus.
ca. 146 Zeilen / 4379 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Eine unschuldige Frau wurde monatelang ihrer Freiheit und ihres Kindes beraubt. Das ist ein Skandal, der durch nichts zu entschädigen sein wird.
ca. 72 Zeilen / 2149 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Klimaklage gegen US-Bundesstaat erfolgreich. Wie klimaschädlich sind Kreuzfahrtschiffe? Und: Die Bundesregierung erleichtert neue Solaranlagen.
ca. 40 Zeilen / 1186 Zeichen
Typ: Podcast
Der Verband der Autoindustrie hat Klima-Aktivist*innen aufgefordert, sich an der Automobilausstellung zu beteiligen. Was nun?
ca. 125 Zeilen / 3728 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wohnungspolitik darf sich nicht von Konzernen abhängig machen. Leider ist das aber der Weg, den Hamburg verfolgt.
ca. 59 Zeilen / 1763 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Die Klimabewegung hat Unterstützung verloren, ergab eine Umfrage im Auftrag von Laura-Kristine Krauses Organisation. Warum?
ca. 180 Zeilen / 5392 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nach Streit über den Nahost-Konflikt hat sich die Bremer Fridays for Future-Gruppe aufgelöst und neu gegründet. Was wird jetzt anders?
ca. 165 Zeilen / 4950 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Fridays for Future fordert den Rücktritt von Verkehrsminister Wissing. Südeuropa leidet unter einer krassen Hitzewelle.
ca. 51 Zeilen / 1519 Zeichen
Typ: Podcast
Die Bewohner*innen der Fährstraße 115 streiten vor Gericht um ihr Haus. Die Stadt will es abreißen, um einen Deich zu erhöhen. Ist das nötig?
ca. 162 Zeilen / 4855 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.