Schmecken Biogänse besser? Gibt es mehr Familienkrach zu Weihnachten? Ums Fest der Feste ranken sich viele Mythen. Das sagt die Wissenschaft dazu.
ca. 269 Zeilen / 8054 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Klimawandel und Kriege gefährden die globale Ernährungssicherheit. Doch wie lassen sich Erträge steigern, ohne die Umwelt weiter zu belasten? Forscher haben einige Lösungen
...? Forscher haben einige Lösungen Von Kathrin Burger Weizen, Triticum aestivum L., hat...
ca. 252 Zeilen / 7540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Dass die Familie zusammen isst, wird zunehmend seltener. Gemeinsames Essen verbindet und ist gesund, doch es sollte nicht romantisiert werden.
ca. 227 Zeilen / 6788 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Vegane Landwirtschaft ist sehr umweltfreundlich und verbraucht auch weitaus weniger Ackerfläche. Doch es gibt noch eine bessere Lösung.
ca. 229 Zeilen / 6844 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Weidehaltung kann umwelt- und tierfreundlicher sein als die Fütterung im Stall, sagt eine Studie. Sind Rinder doch keine Klimakiller?
ca. 211 Zeilen / 6325 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Mini-Organe, sogenannte Organoide, sollen Tierversuche überflüssig machen. Die Erwartungen sind riesig. Doch die Methode ist kein Allheilmittel. Und sie bringt neue Probleme mit sich
... neue Probleme mit sich Von Kathrin Burger Es sieht fast aus wie...
ca. 284 Zeilen / 8516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Essstörungen nehmen zu. Psychotherapien helfen jedoch nicht allen Betroffenen. Ein neuer Therapieansatz ist das Neuro-feedback – ob es wirkt, ist noch unklar
... wirkt, ist noch unklar Von Kathrin Burger Die „Collarbone Challenge“ geht so...
ca. 283 Zeilen / 8461 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Ist ein Zuviel an Palmöl ungesund? Die Ergebnisse von Ernährungsstudien sind widersprüchlich. Das könnte auch an gezielter Lobbyarbeit liegen.
ca. 254 Zeilen / 7597 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Corona hat das Einkaufsverhalten verändert. Vor allem Ersatzprodukte für Fleisch und Milch sind gefragt – nicht immer sind die gut für die Gesundheit.
... also in 10 Jahren Gras-Burger. Mykoproteine aus Pilzen, sind vielversprechend...
ca. 214 Zeilen / 6410 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Forschungsgesellschaften befürworten Tierversuche, Tierschützer nicht. Doch es gibt auch Zwischentöne – und immer mehr Alternativen.
ca. 248 Zeilen / 7438 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Tierische Produkte treiben die Erderwärmung an. Doch sind alternative Eiweißquellen auch wirklich umweltfreundlicher?
ca. 174 Zeilen / 5199 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
In den naturwissenschaftlichen Sparten bleiben die Männer unter sich. Unter den 7 ausgewählten Preisträgern ist auch diesmal keine Frau.
... in der Laudatio des Nobelpreiskomitees. (Kathrin Burger) Chemie: Beschleunigte Reaktionen Chemie wird...
ca. 391 Zeilen / 11705 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Chronische Krankheiten bei Kindern belasten die ganze Familie. Auch in Kita und Schule gibt es meist keine Betreuung. Eltern werden alleingelassen.
... Betreuung. Eltern werden alleingelassen. Von Kathrin Burger München taz Leo darf nicht...
ca. 240 Zeilen / 7198 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Insekten gelten als klimaschonender Ersatz für Steak & Co. Mehlwürmer sind nun EU-weit erlaubt. Insektenfarmen bergen jedoch auch Risiken.
... bergen jedoch auch Risiken. Von Kathrin Burger München taz Unter Klimaschützern werden...
ca. 263 Zeilen / 7881 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Zahlreichen Lebensmitteln wird der Nanostoff Titandioxid beigemengt. Doch zunehmend gibt es Hinweise auf gesundheitsschädliche Folgen.
... Hinweise auf gesundheitsschädliche Folgen. Von Kathrin Burger München taz Es steckt in...
ca. 190 Zeilen / 5687 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Die geografische Herkunft soll sich im Geschmack von Wein wiederfinden. Es gibt zwar eine Terroir-Charakteristik, sie wird jedoch gerne überschätzt.
... wird jedoch gerne überschätzt. Von Kathrin Burger München taz Wein soll durch...
ca. 253 Zeilen / 7569 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Besonders Vegetarier und Veganer sind betroffen. Dies müsste jedoch nicht so sein
... jedoch nicht so sein Von Kathrin Burger Das Spurenelement Jod ist in...
ca. 236 Zeilen / 7054 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
In der Landwirtschaft schreitet die Digitalisierung und Vernetzung voran. Farming 4.0 soll die Umwelt schonen. Sorge bereitet noch der Datenschutz.
... bereitet noch der Datenschutz. Von Kathrin Burger Der EU-Kommission ist es...
ca. 203 Zeilen / 6089 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Ein Plus an Eiweiß kann beim Abnehmen und Muskelaufbau helfen. Notwendig sind mit Proteinen angereicherte Lebensmittel nicht.
... Proteinen angereicherte Lebensmittel nicht. Von Kathrin Burger München taz Proteinriegel, Eiweißshakes, Eiweißbrot...
ca. 225 Zeilen / 6724 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Prinzipiell stellen kontaminierte Lebensmittel eine Gefahr dar. Bisher jedoch konnte noch kein Covid-19-Fall auf Essen zurückgeführt werden.
... auf Essen zurückgeführt werden. Von Kathrin Burger München taz Vermutlich hat die...
ca. 261 Zeilen / 7813 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.