• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘K. El-Gawhary’

Suchergebnis 1 - 14 von 14

  • RSS
    • 6. 12. 2012, 17:45 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Krise in Ägypten

    Schwieriger Weg aus der Eskalation

    Opposition und Muslimbrüder versuchen, Möglichkeiten für eine Befriedung des Konflikts zu finden. Doch es sind auch weitere Demonstrationen angekündigt.  K. El-Gawhary, B. Seel

      ca. 117 Zeilen / 3493 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 6. 7. 2012, 12:37 Uhr
      • Politik
      • Afrika

      Wahlen in Libyen

      140 Parteien für 2,7 Millionen Wähler

      Der Osten des Landes fühlt sich bei der Zuteilung der Sitze im Parlament benachteiligt. Eine Folge des Konflikts sind Störungen der Vorbereitungen.  K. El-Gawhary, B. Seel

        ca. 63 Zeilen / 1868 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 3. 8. 2011, 08:01 Uhr
        • Politik
        • Nahost

        Ehemaliger ägyptischer Präsident Mubarak

        Ein Pharao vor Gericht

        Nun muss sich Ägyptens Ex-Präsident vor Gericht verantworten. Auch, weil er für den Tod von Demonstranten verantwortlich gemacht wird.  B. Seel, K. El-Gawhary

          ca. 71 Zeilen / 2109 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Bericht

          • 22. 4. 2011, 16:59 Uhr
          • Politik
          • Nahost

          Tote bei Protesten in Syrien

          Ein Tag voller Blut und Wunden

          Die Demokratiebewegung rief zum "Großen Freitag" des Protests auf. Zehntausende kamen und forderten den Sturz des Regimes. Das reagierte mit tödlicher Gewalt.  S. Al-Shishakli, K. El-Gawhary

            ca. 107 Zeilen / 3202 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 28. 1. 2011, 17:26 Uhr
            • Politik
            • Nahost

            Volksaufstand in Ägypten

            Sie singen die tunesische Hymne

            Massenproteste in Kairo. Die Regierung verhängt eine Ausgangssperre und stellt El-Baradei, den Hoffnungsträger der Opposition, unter Hausarrest.  K. El-Gawhary, B. Seel

              ca. 158 Zeilen / 4717 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 1. 11. 2010, 19:15 Uhr
              • Politik
              • Nahost

              Geiseldrama in Bagdader Kirche

              Fast 60 Menschen getötet

              Führte erst die Befreiung der Gemeinde durch die Polizei zur Eskalation? Die Kidnapper wollten angeblich muslimische Frauen aus den Händen ägyptischer Christen freipressen.  K. El-Gawhary

                ca. 115 Zeilen / 3442 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 18. 5. 2010, 02:00 Uhr
                • Politik
                • Nahost

                11 Monate verschleppt im Jemen

                Entführte Kinder zurück

                Zwei deutsche Kinder wurden im Jemen von saudischen Spezialkräften befreit. Ihre Familie war vor elf Monaten entführt worden, der Verbleib des dritten Kindes wie der Eltern ist unklar.  K. El-Gawhary

                  ca. 207 Zeilen / 6207 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 28. 10. 2009, 02:00 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Richter im Mordprozess Marwa S.

                  "Ich dachte, es sind Fäuste"

                  Im Mordprozess Marwa El Sherbini erzählt der Richter, wie er die Bluttat erlebte. Ägyptische Medien berichten relativ wohlwollend über den Prozessauftakt.  S. am Orde, K. El-Gawhary

                    ca. 131 Zeilen / 3904 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 24. 1. 2008, 02:00 Uhr
                    • Politik
                    • Nahost

                    Reaktion auf Israels Gaza-Blockade

                    Palästinenser überrennen Grenze

                    Hunderttausende Bewohner des Gazastreifens stürmen die Grenze nach Ägypten. Sicherheitskräfte griffen nicht ein, damit die Palästinenser sich mit Lebensmitteln eindecken konnten.  S. Knaul, K. El-Gawhary

                      ca. 195 Zeilen / 5848 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 12. 7. 2007, 02:00 Uhr
                      • Politik
                      • Nahost

                      Libanon

                      Großoffensive gegen Islamisten

                      Im Kampf gegen Militante im Palästinenserlager Nahr al Bared kündigt die Armee eine "Entscheidungsschlacht" an - und rückt mit Panzern vor.  K. El-Gawhary

                        ca. 171 Zeilen / 5107 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 6. 5. 1994, 00:00 Uhr
                        • Ausland, S. 8

                        Skepsis gegen Autonomie-Abkommen

                        ■ Verhaltene arabische Reaktionen auf palästinensisch-israelische Einigung / Rabin: PLO schlecht auf Übernahme vorbereitet / PLO bittet um Verlangsamung des israelischen Abzugs aus Autonomiegebieten  k. el-gawhary/ a.wollin

                          ... Autonomiebehörden zu ernennen. Karim El-Gawhary/Amos Wollin

                          ca. 123 Zeilen / 4061 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 20. 11. 1992, 00:00 Uhr
                          • Inland, S. 3

                          „Auch der Fremde steht unter Gottes Schutz“

                          ■ Anschläge auf Touristen sollen ägyptische Regierung treffen; innerhalb der islamischen Opposition stoßen sie auf herbe Kritik  k.el-gawhary/i.lübben

                            ... den Staat sein. Karim El-Gawhary, Ivesa Lübben

                            ca. 113 Zeilen / 3667 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 5. 2. 1991, 00:00 Uhr
                            • Inland, S. 12

                            Ägypten wirbt um „Einheit im Niltal“

                            Im benachbarten Sudan schürt die Regierung Beshir Stimmungen gegen die US-freundliche Politik Mubaraks/ Sudans Regierung und Nationale Islamische Front Seite an Seite/ Ägyptischer Wirtschaftsminister auf Goodwill-Tour im Sudan  ■ Von K. El-Gawahary/I. Luebbenk.el-gawhary/i.lübben

                              ca. 182 Zeilen / 6235 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              • 21. 1. 1991, 00:00 Uhr
                              • Inland, S. 3

                              Ägyptens politische Eintracht ist mehr Wunsch als Wirklichkeit

                              ■ Noch steht die öffentliche Meinung hinter dem Angriff, doch verschiedene Oppositionelle kritisieren die ägyptische Beteiligung an der systematischen Vernichtung Iraks  k.el-gawhary/m.Touma

                                ... Golfregion verbliebenen Ägypter. Karim El-Gawhary und Marilyn Touma, Kairo

                                ca. 112 Zeilen / 3991 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln