Die „News of the World“ hat unter anderem Prominente ausspioniert. Nun läuft ein Prozess, der die Pressefreiheit in Großbritannien verändern könnte.
ca. 306 Zeilen / 9158 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
REDAKTIONSBESUCH Das TV-Magazin „Media Watch“ deckt Schlampereien und vorsätzliche Fehler australischer Journalisten auf. Beim Publikum kommt diese kritische Haltung gut an – bei den Betroffenen weniger
... Betroffenen weniger AUS SYDNEY JON MENDRALA Es ist Vormittag im Sendezentrum...
ca. 201 Zeilen / 5843 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Medien
In der zum zweiten Male ausgetragen Blindenfußball-Bundesliga holt der MTV den Titel
... die Jungs schon heute.“ JON MENDRALA
ca. 115 Zeilen / 3431 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Marcus Urban ist Profifußballer und homosexuell. Für den Erfolg opfert er Freiheit: Ein Outing kann das sportliche Aus bedeuten. Offen schwul lebt er erst seit Ende seiner Karriere.
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Seit Wochen trainiert der Deutsch-Tibeter Namri Dagyab den Marathon. Ob er 2008 mit dem "Team Tibet" starten darf, entscheidet jetzt das Olympische Komitee.
ca. 235 Zeilen / 7044 Zeichen
Typ: Bericht
Im November 1967 protestierten zwei Studenten mit einem berühmt gewordenen Plakat an der Uni Hamburg gegen demokratiefreien Raum und starre Standeshierarchien und für die moderne Gremienuniversität. Der Wandel kam langsam
... Wandel kam langsam VON JON MENDRALA UND PHILIPP DUDEK Erst am...
ca. 162 Zeilen / 5952 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Drangsalierte Mitarbeiter, unlautere Geschäftsmethoden - kaum eine Branche hat einen so schlechten Ruf wie die Callcenter. Wie sie versucht ihr Schmuddelimage loszuwerden.
ca. 268 Zeilen / 8034 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
BERND SCHRÖDER
... mit dem Klassenfeind INTERVIEW JON MENDRALA UND ULRICH SCHULTE taz: Herr...
ca. 301 Zeilen / 10493 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Bernd Schröder trainiert seit mittlerweile 36 Jahren das Frauenfußballteam von Turbine Potsdam. Von seinen Spielerinnen fordert er Disziplin und Demut und sieht sich deshalb selbst als Auslaufmodell.
ca. 341 Zeilen / 10227 Zeichen
Typ: Bericht
Innovationen in Sachen Bürgerbeteiligung via Web kommen aus Neuseeland und Großbritannien. Die Bundesregierung gibt sich dagegen reserviert.
ca. 274 Zeilen / 8210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
21 Neuköllner Schulen wollen Security auf Schulhöfen. Polizeistudie: Kontrollen verhindern selten Gewalt
... den Schülern zu thematisieren. JON MENDRALA
ca. 125 Zeilen / 3718 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Heute wird der erste "Stolperstein" für einen Afrikaner enthüllt. Mohamed Husen kämpfte als Freiwilliger fürs Deutsche Reich. Die Nazis ermordeten ihn in Sachsenhausen.
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Zwei Künstlerinnen suchten das riesige Gemälde-Diorama, das einst im Hauptquartier der Roten Armee in Wünsdorf stand. Aus ihren Recherchen entstand ein Kunstwerk, das im Museum Karlshorst gezeigt wird.
ca. 203 Zeilen / 6072 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die IHK vermeldet einen Lehrstellenrekord - und reizt mit dem Eigenlob die Gewerkschaften. Denn laut DGB fehlen 23.000 Ausbildungsplätze. Experten fordern bessere Förderung für schlechte Schüler.
ca. 110 Zeilen / 3281 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Gisela von der Aue hätte die Probleme in der Jugendstrafanstalt Plötzensee offensiv ansprechen müssen, sagt Kommunikationsexperte Thomas R. Henschel. Aber sie habe es in der Öffentlichkeit auch schwerer, weil sie eine Frau ist
... heute nicht mehr. INTERVIEW: JON MENDRALA
ca. 114 Zeilen / 3578 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Die Laubenpieper am Knast Plötzensee fühlen sich relativ sicher. Laut Polizei hat auch noch keiner Anzeige erstattet
ca. 103 Zeilen / 3084 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Die Polizeigewerkschaft fordert mehr Justizpersonal, um den öffentlichen Drogenschmuggel in Plötzensee zu beenden. Das Problem selbst werde so nicht gelöst, sagen Suchtexperten. Vielmehr sollten Sozialarbeiter eingestellt werden
... Lage Herr zu werden. JON MENDRALA
ca. 113 Zeilen / 3570 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Prüfbericht des Medizinischen Dienstes: Ein Viertel aller Pflegebedürftigen in Berlin wird nicht ausreichend versorgt. Wohlfahrtsverbände weisen Kritik zurück.
ca. 96 Zeilen / 2864 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Kommentar
ca. 44 Zeilen / 1311 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ältere Menschen, die sich auf dem Land selbst versorgen wollen, haben ein Problem: Wer nicht mobil ist, wird abhängig von Dritten. Das wollen sie nun selbst ändern.
ca. 146 Zeilen / 4374 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.