Die Leichathletik verschärft die Regeln zur Teilnahme von Trans*sportlerinnen. Warum das eine gute Entscheidung ist.
ca. 84 Zeilen / 2509 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Vor 50 Jahren lief Eintracht Braunschweig erstmals mit Trikotwerbung auf. Seither leben Sponsoren und der Fußball bestens voneinander.
ca. 197 Zeilen / 5893 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Kleine Fußballklubs bedrohen die Traditionsvereine. Eine weitere Task Force muss endlich her.
ca. 83 Zeilen / 2475 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die besten Frauen des Kontinents spielen um den EM-Titel im Futsal – ohne Deutschland. Der DFB hat noch nicht mal eine Nationalmannschaft.
ca. 144 Zeilen / 4295 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Eintracht-Fans aus Frankfurt dürfen nicht ins Stadion von Neapel – aus Sicherheitsgründen. Die Alarmstimmung in der Stadt ist nun besonders groß.
ca. 128 Zeilen / 3829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der einstige Vorzeigeverein im Frauenfußball lebt von der Vergangenheit. Nun droht er in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden.
ca. 322 Zeilen / 9639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Max Eberl heißt Wechsel von RB Salzburg zu seinem Arbeitgeber Leipzig neuerdings gut. Damit verstrickt sich der RB-Sportchef in Widersprüche.
ca. 83 Zeilen / 2489 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
... nicht ausmalen. Kein Wunder eigentlich. Johannes Kopp Zukunftsbilder der Vergangenheit und was...
ca. 52 Zeilen / 1537 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Haitis Fußballerinnen qualifizieren sich erstmals für eine WM. Gegen die Strukturen sexueller Gewalt im Verband wird unterdessen fast nichts getan.
ca. 85 Zeilen / 2523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
In der Fußball-Bundesliga sind Kurzstreckenflüge trotz Klimakrise üblich. Sogar von Frankfurt nach Freiburg reist man mit dem Flugzeug.
ca. 203 Zeilen / 6077 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Unzählige Vertreter des Fußballs sagen dem tschechischen Nationalspielers Jakub Jankto ihre Unterstützung zu. Warum gibt es dennoch ein Problem?
ca. 134 Zeilen / 4005 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Richard Golz erklärt, was die Beziehung zwischen Torwarttrainer und Torhüter besonders macht und warum Manuel Neuer vermutlich große Probleme hat.
ca. 191 Zeilen / 5719 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
ca. 49 Zeilen / 1469 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Nach der 0:2-Niederlage feuert Hertha Sportdirektor Fredi Bobic. Ihm folgt der Nachwuchsexperte Benjamin Weber. Trainer Sandro Schwarz soll bleiben.
ca. 168 Zeilen / 5032 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 50 Zeilen / 1486 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Die DFB-Taskforce hat sich auf Rudi Völler als Sportdirektor ab Februar verständigt. Der taz wurde eine Audio-Aufnahme der Sitzung zugespielt.
ca. 171 Zeilen / 5103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Mit Michel Platini könnte Fifa-Chef Gianni Infantino einen Gegenspieler bekommen. Eine gute Nachricht ist das nicht.
ca. 81 Zeilen / 2427 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Nachfolger von DFB-Manager Bierhoff kann eigentlich nur Rudi Völler werden. Der Mann ist einfach zu gutmütig.
ca. 113 Zeilen / 3372 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Nach der positiven Dopingprobe von Verteidiger Mario Vušković bedauern die Verantwortlichen vom HSV ihren Spieler. Zugleich attackieren sie die Nada.
ca. 132 Zeilen / 3954 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 50 Zeilen / 1484 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.