• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘JENS UTHOFF’

Suchergebnis 1 - 20 von 1467

  • RSS
    • 1. 4. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 39
    • PDF

    „Die belarussische Bevölkerung ist nicht schuld“

    Victor Martinowitsch geht zum Musikhören in den Keller und schreibt Romane, die in Belarus nicht in die Läden kommen. Ein Gespräch über Isolation, Hoffnung und die Matthäus-Passion  Jens Uthoff

    • PDF

    ... und die Matthäus-Passion Von Jens Uthoff (Interview) und Thomas Dashuber (Foto...

    ca. 311 Zeilen / 9318 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 25. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • genuss, S. 28
    • PDF

    herzensort

    Laufend meditieren

    • PDF

    ...- oder ähnliche Unterbrechungen. Ein Traum. ⇥Jens Uthoff

    ca. 37 Zeilen / 1110 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Sättigungsbeilage

    • 27. 3. 2023, 14:06 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Osteuropa-Experte Kühl über Russland

    „Selbst liberale Russen lavieren“

    Russland unter Putin ist geprägt von Glaube, Besessenheit und Machtgier, sagt Olaf Kühl. Ein Gespräch über russische Obrigkeitshörigkeit.  

    Männer und Frauen stehen in Badekleidung an einer Mauer und sonnen sich, auf dem Boden liegt Schnee, eine Frau im orangen Mantel geht vorbei

      ca. 316 Zeilen / 9455 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Politisches Buch

      Typ: Interview

      • 17. 3. 2023, 13:29 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Neues Album der Sleaford Mods

      Prügel von den Alten

      Die Sleaford Mods waren schon immer gut darin, den Status quo Englands zu sezieren und zu filetieren. Auf dem Album „UK Grim“ gelingt das einmal mehr.  Jens Uthoff

      Andrew Fearn, Jason Williamson von den Sleaford Mods

        ca. 179 Zeilen / 5342 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 11. 3. 2023, 14:58 Uhr
        • Berlin

        Neue Musik aus Berlin

        Grenzenloses Geblubber

        Kolumne Berlinmusik 

        von Jens Uthoff 

        Die italienische Experimentalmusikerin Sara Persico verbindet Clubsounds mit Klangkunst. Nun ist ihre Grenzen testende Debüt-EP „Boundary“ erschienen.  

        Die Musikerin Sara Persico sitzt auf einem angeschrägten Dach. Sie trägt eine Sonnenbrill und schaut hinunter.

          ca. 52 Zeilen / 1550 Zeichen

          Quelle: taz.Plan

          Ressort: Taz-Plan

          Typ: Kolumne

          • 6. 3. 2023, 15:22 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Jelena Ossipowa demonstriert in Russland

          „Den Krieg sofort beenden“

          Die 77-jährige Frau protestiert seit einem Jahr in Sankt Petersburg. Sie sagt, sie habe nichts zu verlieren – und kein Geld, um Strafen zu bezahlen.  

            ca. 156 Zeilen / 4675 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Interview

            • 19. 2. 2023, 09:51 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Berliner Musikerin Güner Künier

            „Da ist etwas, das raus muss“

            Zwischen Postpunk, Riot Grrrl und Krautrock: Güner Künier legt ihr Debütalbum „Aşk“ vor. Darauf erzählt sie von Emanzipation – und von der Liebe.  Jens Uthoff

            Künstlerin Güner Künier mit lang gezogener Eyeliner

              ca. 173 Zeilen / 5189 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 11. 2. 2023, 14:02 Uhr
              • Berlin

              Neue Musik aus Berlin

              No Happy Shit

              Kolumne Berlinmusik 

              von Jens Uthoff 

              Auf dem neuen Album „Gemma Ray & The Death Bell Gang“ lassen Gemma Ray und ihre Gang dunkle Töne erklingen. Die Refrains lassen einen nicht mehr los.  

                ca. 55 Zeilen / 1642 Zeichen

                Quelle: taz.Plan

                Ressort: Taz-Plan

                Typ: Kolumne

                • 2. 2. 2023, 16:36 Uhr
                • Kultur
                • Musik

                Clubszene in der Ukraine

                Ein Grollen, ein Brodeln

                Das Berliner CTM-Festival widmet der ukrainischen Club- und Elektronikszene einen Abend. Dort geht es um den Kriegsalltag zwischen Heimatland und Exil.  Jens Uthoff

                Die Elektrokünstlerin Noori während ihres Sets, CTm-Festival Berlin

                  ... zwischen Heimatland und Exil. Von Jens Uthoff Die Nacht auf dem Dancefloor...

                  ca. 180 Zeilen / 5382 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 28. 1. 2023, 12:28 Uhr
                  • Kultur
                  • Buch

                  Ottessa Moshfeghs Roman „Lapvona“

                  Im Ausnahmezustand

                  Kannibalismus, Herrschsucht, Inzest: Ottessa Moshfegh verhandelt in „Lapvona“ menschliche Abgründe. Eine Autorin mit Lust an Überzeichnungen.  Jens Uthoff

                  Portrait Ottessa Moshfegh

                    ... mit Lust an Überzeichnungen. Von Jens Uthoff Bei Ottessa Moshfegh in Pasadena...

                    ca. 274 Zeilen / 8214 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 27. 1. 2023, 12:18 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Holocaust-Überlebende Tova Friedmann

                    „Ich muss über die Toten sprechen“

                    Tova Friedman klärt mit ihrem Enkel bei Tiktok über die Verbrechen der Nazis und ihre Geschichte auf. Ein Gespräch über Erinnern als Lebensaufgabe.  

                    Tova Friedman und ihr Enkel Aron Goodman

                      ... für die Zukunft zu bewahren. Jens Uthoff, 44, ist Redakteur der wochentaz...

                      ca. 489 Zeilen / 14647 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Interview

                      • 24. 1. 2023, 13:24 Uhr
                      • Kultur
                      • Buch

                      In Belarus aus dem Knast geschmuggelt

                      Der Gesang der Gefangenen

                      Der Anwalt Maxim Znak schrieb als politischer Gefangener in Belarus Geschichten. Nun liegen sie unter dem Titel „Zekamerone“ auf Deutsch vor.  Jens Uthoff

                      Maxim Znak blickt knapp an der Kamera vorbei. Der Mann im Polohemd scheint hinter Glas zu stehen.

                        ca. 177 Zeilen / 5295 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 24. 1. 2023, 13:25 Uhr
                        • Kultur
                        • Musik

                        Initiative für afghanische Mu­si­ke­r

                        Hilfetweets aus Kabul

                        Die Initiative Save Kabul Musicians setzt sich für gefährdete afghanische Mu­si­ke­r*in­nen ein. In Deutschland fehle es an politischer Unterstützung.  Jens Uthoff

                        Die 18-jährige Sahra Elham freut sich im Finale von «Afghan Star», der afghanischen Version von «American Idol», über die Siegertrophäe.

                          ca. 137 Zeilen / 4086 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 17. 1. 2023, 19:04 Uhr
                          • Kultur
                          • Musik

                          Geflüchtetes afghanisches Orchester

                          „Nicht tolerieren, was Taliban tun“

                          Für das Musikinstitut Anim wurde die Machtergreifung der Taliban zum Fluchtgrund. Bedroht sind auch Musikerinnen seines Zohra-Orchesters.  Jens Uthoff

                          Das Zohra-Orchester mit Huma Rahimi (macht ein Selfie) und Ahmad Sarmast in Lissabon

                            ca. 294 Zeilen / 8814 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 14. 1. 2023, 13:53 Uhr
                            • Berlin

                            Neue Musik aus Berlin

                            Dunkel, deep und wütend

                            Kolumne Berlinmusik 

                            von Jens Uthoff 

                            Schweden gilt als Feministinnenparadies. Von der Kehrseite erzählt Klara Andersson alias Fågelle auf ihrem düster-dichten Album „Den svenska vreden“.  

                            Schwarz-Weiß-Aufnahme: Die Musikerin Fågelle steht vor einer dunklen Wand, auf der Mauer zeichnen sich Schatten ab. Sie trägt eine E-Gitarre auf der Schulter, auf deren Oberfläche sich ihr Gesicht spiegelt

                              ca. 56 Zeilen / 1655 Zeichen

                              Quelle: taz.Plan

                              Ressort: Taz-Plan

                              Typ: Kolumne

                              • 7. 1. 2023, 18:48 Uhr
                              • Kultur
                              • Buch

                              Ukrainische Autorin über Russland

                              „Sprache ist verräterisch“

                              Die ukrainische Autorin Oksana Sabuschko spricht über ihre „längste Buchtour“ und Putins Ressourcenimperium. Die Opposition in Russland werde übersehen.  

                              Die ukrainische Schriftstellerin Oksana Sabuschko im Porträt.

                                ... in Russland werde übersehen. Interview Jens Uthoff Mitte Dezember 2022, später Vormittag...

                                ca. 356 Zeilen / 10674 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Interview

                                • 3. 1. 2023, 14:07 Uhr
                                • Kultur
                                • Buch

                                Buch über subkulturelle Orte Berlins

                                Streifzüge durch Lustbarkeiten

                                Subkulturelle Orte prägen die Vergangenheit Berlins. Autor Daniel Schneider und Comiczeichnerin Tine Fetz haben sie in ihrem Buch „Places“ verewigt.  Jens Uthoff

                                Schwarz-weiß Zeichnung der Abhörstation am Berliner Teufelsberg

                                  ca. 172 Zeilen / 5137 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 30. 12. 2022, 12:39 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Musik

                                  Bad-Religion-Sänger Graffin über Punk

                                  „Eine Rebellion des Geistes“

                                  Greg Graffin, Sänger der Hardcorepunkband Bad Religion, hat seine Autobiografie veröffentlicht. Ein Gespräch über Offenheit und Charles Darwin.  

                                  Porträt von Greg Graffin vor rotem Hintergrund

                                    ca. 239 Zeilen / 7157 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Interview

                                    • 17. 12. 2022, 12:23 Uhr
                                    • Berlin

                                    Neue Musik aus Berlin

                                    Mehr rocken, weniger rauchen

                                    Kolumne Berlinmusik 

                                    von Jens Uthoff 

                                    Albertine Sarges zählt zu den wandlungsfähigsten Berliner Musikerinnen – und hat dazu noch Humor. Auf ihrer neuen EP demonstriert sie dies eindrucksvoll.  

                                    Albertine Sarges steht im Profil vor einer olivgrünen Wand in weichem Licht. Sie trägt einen schwarzen Pullover und lange Locken

                                      ca. 49 Zeilen / 1447 Zeichen

                                      Quelle: taz.Plan

                                      Ressort: Taz-Plan

                                      Typ: Kolumne

                                      • 7. 12. 2022, 16:00 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Buch

                                      Die Reden Wolodymyr Selenskyjs

                                      Der Kommunikationskönig

                                      Auch Dank seiner Rhetorik und Storyteller-Qualitäten wurde Wolodymyr Selenskyj zur Heldenfigur. Eine Auswahl seiner Reden erscheint jetzt auf Deutsch.  Jens Uthoff

                                      Bild von Selenskyj während er eine Rede hält. Er wurde dafür als 3D-Hologramm projiziert

                                        ca. 236 Zeilen / 7052 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln