Der Porträtfilm „Erica Jong – Breaking the Wall“ begegnet der US-amerikanischen feministischen Schriftstellerin voller Respekt und ohne Kritik.
... Respekt und ohne Kritik. Von Jenni Zylka Dem Spiegel blieb der Mund...
ca. 127 Zeilen / 3793 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Bei den Oscars gab es keinen Auftritt des ukrainischen Präsidenten. Über die Gründe wird wild spekuliert.
ca. 119 Zeilen / 3547 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Sieben Preise erhielt die Komödie „Everything Everywhere All at Once“. Der deutsche Kriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ gewann in vier Kategorien.
ca. 255 Zeilen / 7650 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Städtepartnerschaften gibt es viele in der Welt, aber bei manchen sind Trinkorgien geradezu logische Konsequenz des Kommunikationsaustauschs.
ca. 95 Zeilen / 2837 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Kolumne
Der polnische Filmemacher Jerzy Skolimowski, der zuletzt das Leben eines Esels in Bilder setzte, ist auch ein Maler. In Berlin wird er jetzt gleich zwei Mal ausgestellt
... gleich zwei Mal ausgestellt Von Jenni Zylka Am Anfang des künstlerischen Prozesses...
ca. 127 Zeilen / 3807 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Das fröhlich-bunte Marvel-Helden-Abenteuer „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ erfreut mit psychedelischen Pflanzen und lebendigen Raumschiffen.
ca. 129 Zeilen / 3866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Drogenlieferdienste auszuheben ist keine schwierige Sache, nicht einmal für die Berliner Polizei, die auch das Internet kennt.
ca. 95 Zeilen / 2828 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Kolumne
Edward Bergers Neuauflage des Klassikers „Im Westen nichts Neues“ ist mehrfach für den Oscar nominiert. Das liegt auch an der universalen Botschaft.
ca. 152 Zeilen / 4542 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
... einzigen Film einer Regisseurin nominiert Jenni Zylka, freie Autorin, lebt in Berlin... Jenni Zylka Cultural Appreciation Mehr Vielfalt durch ...
ca. 130 Zeilen / 3875 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Ausgehen und rumstehen von Jenni Zylka Depressive Nixen und das Nachtleben ...
ca. 121 Zeilen / 3611 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Bald werden wir uns wieder riechen müssen, wird nicht schön werden. Denn keine Maskenpflicht mehr heißt: Wunderbare urbane Anonymität verschwindet.
ca. 97 Zeilen / 2896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Kolumne
Regisseurin Kasi Lemmons erzählt im Film „Whitney Houston: I Wanna Dance with Somebody“ das Leben des Superstars.
ca. 168 Zeilen / 5038 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Regisseur Jerzy Skolimowski hat mit „EO“ einen Eselfilm nach klassischem Vorbild gedreht. Er spricht über das Drehen mit Tieren und große Augen.
ca. 240 Zeilen / 7199 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Reykjavik wurden die European Film Awards verliehen. Ruben Östlunds „Triangle of Sadness“ räumte gleich vierfach ab.
ca. 134 Zeilen / 4012 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die cineastische Rundum-Erneuerung des Heldenbegriffs geht weiter. Starke schwarze Frauen übernehmen das Kommando.
ca. 125 Zeilen / 3733 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
An zwei oder mehreren Orten gleichzeitig tätig sein kann nicht nur der Nikolaus oder das Christkind, manche Wesen sind besonders gut im Multitasking.
ca. 95 Zeilen / 2847 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Kolumne
Oh, verbotene Liebe, ihre Flammen lodern im Spielfilm „Emily“. Doch leider zeichnet Frances O'Connor das Bild von Emily Brontë mit zu viel Klischee.
... mit zu viel Klischee. Von Jenni Zylka Woher stammen Ideen? Woher kommen...
ca. 132 Zeilen / 3942 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Dokumentarfilmen kann man Interessantes über die Lebensweisen anderer Menschen erfahren, wenn man diesen Irren nur aufgeschlossen begegnet.
ca. 97 Zeilen / 2891 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Kolumne
Die Spanien-Woche der Wahrheit: Schlimmer geht immer, besonders, wenn es sich um musikalische Hola-Darbietungen in der Nachbarwohnung handelt.
ca. 97 Zeilen / 2889 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Kolumne
Auf sich selbst aufzupassen, das gelingt Marilyn in Andrew Dominiks Film „Blond“ nicht. Er erzählt von den vielen Wunschbildern der Schauspielerin.
... vielen Wunschbildern der Schauspielerin. Von Jenni Zylka Als Joyce Carol Oates 2000...
ca. 173 Zeilen / 5178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.