• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘JAN PFAFF’

Suchergebnis 1 - 20 von 100

  • RSS
    • 25. 12. 2022, 12:13 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Die Kinderfrage

    Wird es in Deutschland Krieg geben?

    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Abdulkadir, 9 Jahre.  Jan Pfaff

    Bundeswehrsoldaten im Schnee

      ca. 81 Zeilen / 2418 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 3. 12. 2022, 16:53 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Krieg in der Ukraine

      Der Konflikt friert nicht ein

      Mit dem Winter ändert sich der Krieg. Die Soldaten auf beiden Seiten kämpfen nun auch noch mit Matsch, Schnee und eisiger Kälte.  Jan Pfaff

      Zwei Soldaten stehen im Matsch, halten sie die Ohren zu und schiessen mit Panzerfäusten, die viel Qualm verursachen

        ... und eisiger Kälte. Von Jan Pfaff Die Drohne nähert sich rasch...

        ca. 167 Zeilen / 5009 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Bericht

        • 26. 11. 2022, 00:00 Uhr
        • politik, S. 10
        • PDF

        die wortkunde

        • PDF

        ... an der Ostfront aus. Jan Pfaff

        ca. 23 Zeilen / 684 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        • 10. 9. 2022, 18:58 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Politologe über Putins Psychospiele

        „Angst ist eine Kriegswaffe“

        Krieg, Gasnot, Atomdrohung: Viele Leute haben gerade Angst. Der Politologe Jan-Werner Müller sagt, Furcht zuzulassen, mache Demokratien stark.  

        Vor Angst aufgerissene Augen, in den Pupillen das Portrait von Putin

          ca. 550 Zeilen / 16500 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          Typ: Interview

          • 19. 8. 2022, 16:56 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Fischsterben in der Oder

          Alles im Fluss

          Jetzt ist klar: Das Fischsterben in der Oder wurde durch eine giftige Alge ausgelöst. Doch noch lässt sich nicht alles erklären. Warum das so lange dauert.  Kersten Augustin, Jan Pfaff, Luise Strothmann

          Ein toter Fisch im Fluss Oder

            ca. 403 Zeilen / 12079 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Longread

            • 27. 6. 2022, 12:08 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Flüssiggas in Litauen

            Gas läuft ohne Moskau

            Lange war Litauen vollkommen abhängig von Gas aus Russland. Doch ein schwer bewachtes Schiff im Hafen der Stadt Klaipėda änderte das.  Jan Pfaff

            Das Gas-Schiff "Independence" liegt im Wasser. Darüber spannt sich ein blauer Himmel mit vielen großen weißen Wolken

              ... Klaipėda in Litauen 5 Jan Pfaff Foto Ein Mann mit kurzen... der Independence 1 7 Jan Pfaff Foto

              ca. 278 Zeilen / 8319 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Bericht

              • 3. 6. 2022, 19:02 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Mögliche Kriegsziele in der Ukraine

              Deutschland, was willst du?

              Was sollte die deutsche Politik im Kontext des russischen Überfalls auf die Ukraine erreichen? Eine Debatte ist überfällig. Vier mögliche Szenarien.  Jan Pfaff, Michael Zürn

              Soldat mit Kampfhelm und Nachtsichtgerät

                ... (WZB). author Michael Zürn Jan Pfaff ist Redakteur der taz am... Gast am WZB. author Jan Pfaff taz am wochenende Dieser Text...

                ca. 322 Zeilen / 9643 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 22. 5. 2022, 19:05 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Marxist über die Linke und den Krieg

                „Wacht auf!“

                Paul Mason ist Marxist – und verteidigt die Nato. Welche Reformvorschläge er hat und was er von der deutschen Linken verlangt: ein Gespräch.  

                Ein Mann macht ein Foto eines zerstörten russischen Panzers bei Kiew

                  ca. 325 Zeilen / 9733 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Interview

                  • 7. 5. 2022, 00:00 Uhr
                  • die woche, S. 2
                  • PDF

                  5 dinge, die wir diese woche gelernt haben

                  • PDF

                  ... Bayerischen Landesamts für Umwelt. Jan Pfaff

                  ca. 76 Zeilen / 2276 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 17. 4. 2022, 18:59 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Militäranalysten in Kriegszeiten

                  Die neuen Virologen

                  Seit Beginn des Ukrainekrieges sind Militärexperten gefragte Gesprächspartner. Doch beenden könne einen Krieg nur die Politik, sagt Franz-Stefan Gady.  Jan Pfaff

                  Ein Mann blickt in die Kamera

                    ...-Stefan Gady. Aus Berlin Jan Pfaff Berlin taz Jede Krise hat...: Militärexperte Franz-Stefan Gady Jan Pfaff Foto

                    ca. 298 Zeilen / 8940 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Bericht

                    • 26. 3. 2022, 09:26 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Krieg in der Ukraine

                    Wie geht's weiter?

                    Vier Wochen Krieg und fünf Szenarien bezüglich eines möglichen weiteren Verlaufs: Regimewechsel in Moskau, Kapitulation in Kiew?  Jan Pfaff, Tobias Schulze

                    Soldat vor zerstörtem Militärfahrzeug

                      ..., Kapitulation in Kiew? Von Jan Pfaff und Tobias Schulze „Der Krieg...

                      ca. 367 Zeilen / 11001 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 8. 3. 2022, 11:34 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Linke und der Ukrainekrieg

                      Die Nato-war-schuld-Linken

                      Kommentar 

                      von Jan Pfaff 

                      Einige Linke stecken noch immer in alten Denkmustern fest. Statt zu Putin auf Abstand zu gehen, beschuldigen sie weiter die USA und die Nato.  

                      Ein Demonstrant hält ein Schild hoch mit der Aufschrift "Frieden für Russland"

                        ca. 191 Zeilen / 5711 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 25. 2. 2022, 18:42 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Möglicher Swift-Rauswurf Russlands

                        Die Waffe mit fünf Buchstaben

                        Der Ausschluss aus dem Überweisungssystem Swift könnte Russlands Wirtschaft besonders hart treffen. Doch die Mitgliedstaaten der EU sind sich uneins.  

                        Zwei Frauen unterwegs im Schnee vor der russischen Zentralband in Moskau

                          ..., Anne Fromm, Christian Jakob, Jan Pfaff und Luise Strothmann Wenn in...

                          ca. 376 Zeilen / 11265 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Bericht

                          • 20. 2. 2022, 15:19 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Osteuropa-Historiker über Putin

                          „Keine Politik ohne Raum“

                          Karl Schlögel über Wladimir Putins Choreografien, russische Ressentiments und die unklare Haltung der deutschen Politik zu alldem.  

                          Präsident Putin an einem langen Tisch.

                            ca. 307 Zeilen / 9182 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Interview

                            • 29. 1. 2022, 09:46 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Polnischer Politologe über SPD im Ukraine-Konflikt

                            „Das ist ein bisschen heuchlerisch“

                            Wie schaut man in Polen auf die Haltung der deutschen Politik gegenüber Russland? „Scholz wird seiner Aufgabe nicht gerecht“, sagt Piotr Buras.  

                            Eine Haubitze, zwei Feuerbälle und ein russischer Soldat in Winterlandschaft im Süden der Region Rostov während einer Übung

                              ...“, sagt Piotr Buras. Interview Jan Pfaff taz am wochenende: Herr Buras...

                              ca. 299 Zeilen / 8942 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Interview

                              • 15. 1. 2022, 00:00 Uhr
                              • politik, S. 10
                              • PDF

                              der check

                              • PDF

                              ... bestehenden Grenzen zu achten.  Jan Pfaff

                              ca. 71 Zeilen / 2118 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              • 15. 1. 2022, 00:00 Uhr
                              • die woche, S. 2
                              • PDF

                              5 dinge, die wir von ali mitgutsch gelernt haben

                              • PDF

                              ... nächsten Toilette warten kann. ⇥ Jan Pfaff Mitgutsch/Ravensburger Verlag

                              ca. 71 Zeilen / 2122 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              • 21. 11. 2021, 09:12 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              „Shooting Epidemic“ in den USA

                              Schüsse, Schuld und Sühne

                              In Philadelphia setzt ein Staatsanwalt auf Prävention statt auf Haft. Doch die Zahl der Schießereien steigt drastisch. Sind seine Reformen gescheitert?  Jan Pfaff

                              Eine Polizistin mit Absperrband auf einer Straße in Phliadelphia

                                ... Reformen gescheitert? Aus Philadelphia Jan Pfaff Wenn Larry Krasner auf seine... etwas zurückgeben 1 9 Jan Pfaff Foto Zwei junge Frauen sitzen... Philly Freiräume 1 52 Jan Pfaff Foto

                                ca. 830 Zeilen / 24879 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Hintergrund

                                Typ: Longread

                                • 11. 9. 2021, 18:42 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Reportage und Recherche

                                20. Jahrestag von 9/11

                                Die Gesichter des 11. September

                                Nach den Anschlägen hingen überall in New York Zettel mit Vermissten. Wer sind die Angehörigen dahinter? Eine Spurensuche 20 Jahre danach.  Jan Pfaff

                                Eine Wand mit Vermisstenzetteln

                                  ...-Postern machte 5 11 Jan Pfaff Foto Das zweite Flugzeug fliegt...

                                  ca. 830 Zeilen / 24879 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Longread

                                  • 8. 5. 2021, 17:09 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Debatte

                                  Politologe über die Krise der Demokratie

                                  „Das Establishment schwächelt“

                                  Wenn große Parteien auseinander­driften, kann das die Demokratie gefährden, sagt der Politikwissenschaftler Daniel Ziblatt.  

                                  Das Konrad-Adenauer-Haus in Berlin in der Dämmerung

                                    ... Politikwissenschaftler Daniel Ziblatt. Interview Jan Pfaff taz am wochenende: Herr Ziblatt...

                                    ca. 485 Zeilen / 14545 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Interview

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln